Guest danmatrix Posted July 12, 2004 Report Posted July 12, 2004 Hallo, ich habe jetzt alle Platinen für meine Midibox bestückt. HUI, Schwitz. So nun habe ich auch ein Dinx und ein ainx am Core.Zum testen habe ich ein taster an das dinx und ein poti 10k ans ainx gelötet. Nun sitze ich schon stunden hier und suche im Forum nach beiträgen die mir helfen könnten. Denn weder der taster noch das poti sagt irgendwas in Midi- ox. es kommt alle 2 sec 00xxxxxxxxxxx 1 -- F0 Buffer: 8bytes System exclusive. ich habe auch das komplette Troubleshooting programm durchgeführt. alles schön. die übrigen analogen inputs sind auch auf masse. die 4 pins am J5 auch(hab ja nur ein ainx)habe schon tausendmal nach vergessen lötstellen oder kurzschlüssen gesucht und nix gefunden. habe auch zich mal überprüft alles richtig angelötet zu haben wieder nix. Mich wundert halt nur das selbst das Din nich läuft. (Hab auch keine Brücken vergessen)Ach ich weiss nich weiter. Den PIC habe ich programmiert bei MIke gekauft. hab also kein JDM. Und ich dacht auf nen LCD kann ich auch verzichten weil ich es für meine anwendung einfach nich brauche. Bitte um Hilfe. Vielleicht weiss wer wie er mir helfen kann.Ich weiss nich weiter umd muss jetz mal schlafen. Danke Bis denne.Von der MIDIBOX geschundene Grüße Der Daniel. Quote
pay_c Posted July 12, 2004 Report Posted July 12, 2004 Du hast noch keine Anwendung drauf. Die Sysex Nachricht kommt vom Bootloader, der wartet auf eine MIOS-Einspielung und eine Appl!Geh mal auf die UCApps Page und guck da nach MIOS draufspielen und anschließend Anwendung draufspielen.Solange keine Anwendung drauf ist kann der PIC mit dem Pot/Taster nix anfangen.btw: Wenn du nur einen Pot hast, hast du die anderen auf Masse gezogen, richtig?Gruß pay.c! :) Quote
Guest danmatrix Posted July 12, 2004 Report Posted July 12, 2004 Juchhu Super Dankeschön genau das war es.Klar irgendwie muss der core ja wissen was ich alles dran hab. ::)Der Taster funktioniert und wenn ich den fader bewege kommen ganz viele meldungen. hin wie zurück(ich nehme an es sind 128 schritte). Ich hab das test prog für die midibox 64 drauf. So jetzt gibt es nur folgendes Problem:Die Aplikation für die ich das midipult baue erkennt es zwar den Taster per learn funktion aber auf den fader reagiert es nicht. In dem Prog (Scanshow 2SE von www.lightdesk.de) kann ich die midikanäle nicht manuell zuweisen. Das heißt irgendwie kann das Prog den Midiwert nicht erkennen. Muss ich jetzt in midi ox meine eigene Programm entwerfen und auf den pic spielen? Muss es halt irgendwie hinbekommen das meine lichtsteuersoftware die fader erkennt. Ich kann in der Software nur den Midi triggerpoint bestimmen, und diese Midifilter aktivieren oder deaktivieren(Active sens,MTC,SNGPTR,Clock,Start,Cont,Stop,FD,Reset).Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schonmal im voraus für die geniale und supernette Hilfe hier in diesem Forum. (speziell pay_c) Danke. Quote
doc Posted July 12, 2004 Report Posted July 12, 2004 Hi danmatrix,ich kenne Dein Lichtprogramm nicht (und bin auch nicht der grosse MIDI Experte) aber kann es sein, das dein Programm Midi lediglich dazu verwendet irgendeinen Chaser zu starten und zu stoppen, bzw die Midiclock dazu verwendet die Geschwindigkeit vorzugeben ?Ich habe mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. So wie ich es verstehe (und ich bin auch kein Lichtexperte) kannst Du einem Midikeyboard (oder Tasten einer Midibox ;D) die Funktionen Toggle oder Switch zuweisen (S. 35 Bedienungsanleitung). Von Fadern steht da nix !Bist Du Dir sicher, das die Software die Faderwerte per Midi übermittelt bzw empfängt ?GrußDoc Quote
Guest danmatrix Posted July 13, 2004 Report Posted July 13, 2004 Ja das Programm kann auch faderwerte verstehen.Ich habe mit ein paar leuten kontakt die dieses schon gemacht haben.(Auch mit der Midibox) es gibt auch den doepfer pocketfader als externes Midipult im programm zur auswahl.Leider steht im Manual nich viel über die externe Kontrolle drin was ich auch sehr bedauere.Ich habe heut erfahren das das Programm bzw. die learn funktion nur auf midi- channel reagiert. Muss das also irgendwie so konfigurieren das ich für jeden fader einen midi kanal anspreche. Mir wurde geschrieben das das mit Virtual midibox 64 sehr gur gehen würde. Aber ich find nix darüber.also ich such mal weiter. Danke. Vielleicht weiss ja jemand was. MFG Der Daniel, Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.