Jump to content

MIDI-COM-USB - Switch


MTE
 Share

Recommended Posts

Hi,

ich habe vor meinen Traktorizer mit der Möglichkeit auszustatten, per Midi, Seriell oder per USB anzusteuern und möchte das ganze mit einem kleinen Schalter auf der Rückseite umschalten können, dachte da an ne 12er Dip-Switch…

Shematic dazu :

com-midi-usb.jpg

Um von Midi auf USB zu wechseln dürfte ja kein Problem darstellen…Kiste aussschalten, Switch umstellen, wieder einschalten.

Vom Wechsel von Midi auf Seriell muss man ja 6N138 raus …Max232 reinstöpseln, in diesem Fall ja auch kein Problem da diese shematic das ja trennt, aber softwaretechnisch muss ja die „voreingestellte“ Baudrate + Portwechsel angegeben sein…ich dachte an folgenden Vorgang :

Midibox ist an normal Midi angeschlossen…Kiste ausschalten…wechsel zu Com-port und umstellen auf dem DIP-Schalter…nun einen bestimmten Button gedrückt halten auf dem der „interne“ Wechsel auf den Port programmiert ist und Kiste wieder einschalten

Lässt sich das auf einem DIN-Modul-Eingang programmieren (in C) ???

Lieben Gruß

MTE

Link to comment
Share on other sites

Hi,

ganz schönes Unterfangen, was Du Dir da vorgenommen hast! ::)

Generell kannst Du Deine Schaltung aber noch vereinfachen.

Die GND und 5V musst Du nicht mit umschalten. DIe Pins TX und RX des PIC reichen. Also brauchst Du auf jeden Fall weniger Schalter.

Technisch gesehen würde ich das Ganze aber nicht mit einem Mäuseklavier machen, sondern mit einem Drehschalter (3x4 oder 2x6) oder Umschalter. Aus einem ganz einfachen Grund: So kann es Dir nie passieren, dass Du aus Versehen einen Schalter falsch setzt und damit z.B. Seriell und Midi gleichzeitig versuchst zu betreiben.

Schwierig stelle ich mir den Wechsel der Baudrate vor.

Müßte dazu nicht eine andere ID in den PIC (Bootstrap Loader)? Ich weiß nicht ob man mit einer "CHange ID" die Baudrate ändern kann. Auf jeden Fall würde aber auch das einen Upload bedeuten ...

Ich kann aber auch falsch liegen.

greets

Doc

Link to comment
Share on other sites

Hi

danke mal für den Tipp mit dem Drehschalter, das ist dann wirklich Idiotensicher :)

Ich kramte grad n bischen auf der IIC-Page rum und fand ein Bild wo TK seinen Router via USB antreibt...gibts dafür ne Doku und/oder Schaltpläne ? Evtl. wäre das besser zu schalten, weil für das USB-Modul hab ich mal keinen Händler gefunden, der den AN2131SC-Chip liefert....wird ja leider nicht mehr hergestellt.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

hab ich mal keinen Händler gefunden, der den AN2131SC-Chip liefert....wird ja leider nicht mehr hergestellt.

Echt? Mein 8xUSB läuft seit 2 Jahren ... nochmal bau ichs nicht.

Ne mal ehrlich, USB Interface ist einfach nicht rentabel im Selbstbau. Nimm einfach ein billiges 2x2 midisport oder einen edirol 1xmidi für USB. Da kommst Du besser (und ohne Windows Probleme) weg.

Bedeutet natürlich mehr Aufwand für Deine Midi-Schalterei, ist aber auch lösbar.

Ich kramte grad n bischen auf der IIC-Page rum und fand ein Bild wo TK seinen Router via USB antreibt...gibts dafür ne Doku und/oder Schaltpläne ?

TK betreibt seinen Router schon. Doku ist, meines Wissens, noch nicht weiter fertig.

Für uns normalsterbliche Nicht-Programmierer ist das Routing eh noch etwas heikel, da das eigentliche Routing im Source-Code statt findet ... Man muß also schon vorher wissen, was man hinterher will.

greets

Doc

Link to comment
Share on other sites

Ich meine das USB Module rechnet sich nicht (nicht das IIC!). Wenn Du die Teile, die Platine,die Arbeit und den Programmieraufwand rechnest, dann noch die heftigen Einschränkungen und den bescheuerten Treiber (NICHT MULTICLIENTFÄHIG !!) ...dann ist ein günstiges USB-midisport meist besser.

Ich habs Dir nur geschrieben, weil ich ab und an Probleme mit meinen 4x2x2 USB Modulen habe. Nochmal würde ich es halt nicht mehr bauen...

Sorry, falls das falsch rüber kam.

greets

Doc

Link to comment
Share on other sites

Hey jau kein Problem, freue mich über jede Meinung :)

Ich möchte einfach nur meinen Traktorizer für jede Möglichkeit ausstatten, falls man mal ohne eigenen Laptop oder Puter loszieht und der hingestellte nicht über das jeweilige Interface verfügt ;) )

Das Edirol scheint mir da doch die beste Alternative ;) wenn auch ebbes teuer (35.-)

Merci

MTE

Link to comment
Share on other sites

Das Edirol scheint mir da doch die beste Alternative Wink wenn auch ebbes teuer (35.-)

teuer ist relativ ... aber dieses kleine Teil hab ich schon so lange problemlos in meinem Setup, das ich gar nicht mehr weiss, wo es eigentlich rumfliegt  ::)

Die besten Teile sind die, die so gut funktionieren, dass man sie ganz vergisst....

greets

Doc

Link to comment
Share on other sites

Was heisst "nicht multiclientfähig" ?  Huh

Lies noch mal hier nach: http://www.ucapps.de/mbhp_usb.html

Nicht multiclientfähig heisst:

Nur ein Programm kann das Midi-Interface zur gleichen Zeit bedienen. Du kannst also nicht mal eben schnell eine zweite Applikation öffnen, die auch auf das Midi-Interface zugreift.

z.B. MidiOX und gleichzeitig Hostsoftware offen = Chaos. = funktioniert nicht!

Dann wäre da noch die Sache mit dem Namen unter XP. Das doofe Gerät heißt immer USB-Audiogerät [x](x).

Manche Programme stellen die eckige und die runde Klamme nicht ausreichend deutlich unterschiedlich dar. Dann bist Du bei mehreren "USB-Audiogeräten" ständig am Suchen nach dem richtigen Port.

Und gnade Dir Gott, wenn Windows beschliest eines Tages Deine USB-Audiogeräte neu zu ordnen. Ich hätte die Kiste beim letzten Mal am liebsten verschrottet. Dann geht nämlich erst mal gar nix mehr und Du mußt Dir Deine USB-Audiogeräte (bei mir immerhin 24) erst mal wieder auseinander sortieren. *grmpf*

greets

Doc

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...