cd_cd Posted January 17, 2007 Report Posted January 17, 2007 Hallihallo,ich liege gerade in den letzten Lötzügen für meinen SEQ. Da ich den entsprechenden PIC vgon Herrn DOC reanimiert bekommen habe, werde ich jetzt erstmal die 2.4er Version realisieren und später erst die 3er (wenn "Marktreif"). Deshalb jetzt folgende Frage:Ich habe die Hardware-Version mit den 4x16-Step-LEDs zusammengeschnitzt und da heisst es in der Anleitung, dass diese LED-Matrix in der Firmware gesondert eingestellt werden muss. Wie wird das vorgenommen?Oder: für mich natürlich leichter und ganz sicher hat das schon jemand gemacht: Gibt es irgendwo bei Euch evtl einen fertig kompilierten .HEX-File für diese Version?Danke für Zahlreiche helfende AntwortenChristian Quote
doc Posted January 18, 2007 Report Posted January 18, 2007 Hi cd_cd,Herrn DOC... Doc reicht völlig aus *grins*Falls Du die LED Patterns meinst, siehe hier:(Auszug aus der main.asm bzw. setup_mbseq_v2.asm);; set this value to 1 if each track has its own set of 16 LEDs to display the ; unmuted steps and the current sequencer position#define DEFAULT_TRACK_LEDS_ENABLED 0; define the DOUT pins to which the cathodes of these LEDs are connected#define DEFAULT_TRACK_LEDS_1_CATHODE 0x27 ; Track 1 and GP LEDs#define DEFAULT_TRACK_LEDS_2_CATHODE 0x26 ; Track 2#define DEFAULT_TRACK_LEDS_3_CATHODE 0x25 ; Track 3#define DEFAULT_TRACK_LEDS_4_CATHODE 0x24 ; Track 4; (the anodes are connected to the shift registers which are defined by DEFAULT_GP_DOUT_SRx)Du musst also zunächst DEFAULT_TRACK_LEDS_ENABLED auf 1 stellen und die Pins der Kathoden der einzelnen Tracks eintragen. kompilieren (.hex), per midi übertragen (MIOS Studio) und fertig ...Gibt es irgendwo bei Euch evtl einen fertig kompilierten .HEX-File für diese Version?Ich kann Dir die geänderte .hex file schon mailen .... aber wo bleibt denn der Lerneffekt? ;DSpaß beiseite.Wenn Du nicht klar kommst, sag mir Bescheid. Ich muß dann allerdings von Dir die Kathoden wissen und ob Du sonst noch Änderungen drin hast.GrusseDoc Quote
cd_cd Posted January 18, 2007 Author Report Posted January 18, 2007 Hallo Doc,danke für Deine Antwort. und ich denke ich komme auch schon klar bis auf die Sache mit den Kathoden. Ist damit gemeint, wo die Dinger am Shiftregister dran sind (sorry für meine blöden Fragen – aber ich kanns nicht besser und von mir aus mache ich das dann auch mit Lerneffekt obwohl ich mir das auch gerne sparen würde, weil ich soo doof in solchen Dingen bin, aber egal .... :))Also die Anschlüsse laufen genau so, wie sie im File "mbseq_dout_v2_ledmatrix.pdf" gezeichnet sind. Bedeutet das dann das ich den "DEFAULT_TRACK_LEDS_ENABLED" auf 1 stelle und den Rest so lasse wie es ist? und dann meinen HEX-File kompiliere?Was bedeutet in diesem Zusammenhang denn 0x27 oder 0x26 etc. was wird denn da wie durchnummeriert?.Ach ja, und wo ich gerade dabei bin: Ich habe wegen der zukünfigen V3 insgesamt 4 Stück IIC-Module mit dran geschnitzt. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich dann zuvor erstmal die Change ID mit dem File "iic_midi_10.hex" draufspielen (-> 0000000000100000). Die Adressierung der einzelnen IIC-Module geht dann über die Jumper auf den IICs. Richtig?Danke für 'ne kurze Antwort Quote
doc Posted January 18, 2007 Report Posted January 18, 2007 danke für Deine Antwort. und ich denke ich komme auch schon klar bis auf die Sache mit den Kathoden. Ist damit gemeint, wo die Dinger am Shiftregister dran sindMit Kathoden meint man die Minus-Pole der LEDs. Am Schaltbild ist das der Anschluß mit dem Strich. Bedeutet das dann das ich den "DEFAULT_TRACK_LEDS_ENABLED" auf 1 stelle und den Rest so lasse wie es ist? und dann meinen HEX-File kompiliere?Was bedeutet in diesem Zusammenhang denn 0x27 oder 0x26 etc. was wird denn da wie durchnummeriert?.Wenn Du es genau nach Anleitung gemacht hast, musst Du nur die 1 setzen. Der Rest passt dann.0x27 oder 0x26 ist (in hexadezimaler Schreibweise) ist die Pin Nr. am DOUT. Die Pin-Nummern kannst Du hier nachlesen:http://www.ucapps.de/mios/mios_din_dout_pin_numbers.txtMan zählt einfach hexadezimal. Also werden (laut Plan) die Kathoden für Trk1 an das DOUT Pin 0x27 angeschlossen. Dies teilt man der Software mit, damit die auch weiß, wo sie was zu schalten hat ::)Kleiner Tip: Wenn Du beim hex-zählen durcheinander kommst: Schalte Deinen PC-Taschenrechner von standard auf wissenschaftlich um und dann rechnet er für Dich um.Ach ja, und wo ich gerade dabei bin: Ich habe wegen der zukünfigen V3 insgesamt 4 Stück IIC-Module mit dran geschnitzt. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich dann zuvor erstmal die Change ID mit dem File "iic_midi_10.hex" draufspielen (-> 0000000000100000). Die Adressierung der einzelnen IIC-Module geht dann über die Jumper auf den IICs. Richtig?Soweit richtig. Mach das aber bitte erst, wenn Du tatsächlich auf v3 umsteigst. Vorher machts keinen Sinn!GrüsseDoc Quote
cd_cd Posted January 18, 2007 Author Report Posted January 18, 2007 Nochmal tausend Dank. Was 'ne Kathode ist weiss ich natürlich. Alles was mir unklar war war die Hexadezimale Zählweise. Aber das hast Du mir ja sehr einfach und gut erklährt.Wegen der IICs: warum machen die keinen Sinn bei 2.4? Funktionieren die einfach nicht? Gibts Bugs? oder was?Kann ich bei der 2.4 wirklich nur die vom Core gestellten, normalen Midi in/Outs verwenden? Kann ich den Bus übeer die IICs bis hin zur Bankstick-Platine trotzdem einfach und durchlaufend (über die IICs) anschließen? Quote
TK. Posted January 18, 2007 Report Posted January 18, 2007 Wegen der IICs: warum machen die keinen Sinn bei 2.4? Funktionieren die einfach nicht? Gibts Bugs? oder was?V2.4 kann nur einen einzigen MIDI Port adressieren. Es ist moeglich, das Modul bereits jetzt zu verwenden, indem Du die MIOS ID auf 00000000100000 aenderst. Im change_id Package gibt es hierfuer bereits ein vorgefertigtes .hex File (iic_midi_10.hex), dass Du einfach nur aufladen musst. Danach wird der MIDI Out ueber das MBHP_IIC_MIDI Modul mit Adresse 10 geroutetDanach wieder die MBSEQ Firmware aufspielenKann ich bei der 2.4 wirklich nur die vom Core gestellten, normalen Midi in/Outs verwenden?Kann ich den Bus übeer die IICs bis hin zur Bankstick-Platine trotzdem einfach und durchlaufend (über die IICs) anschließen? jep, kein ProblemUebrigens: in der Fleamarket Sektion werden gerade PIC18F4620 mit aufgespieltem Bootloader angeboten! (8 EUR + Versand)Gruss, Thorsten. Quote
cd_cd Posted January 18, 2007 Author Report Posted January 18, 2007 Ja leider schon weg. Wo bekommt man den PIC18F4620 denn sonst noch so? und welche Version isses denn? gibt ja irgendwie diverse Pin-Anzahlen (wenn ich's richtig verstanden habe)? Und wer kann mir den Bootloaden? und wie weit ist denn die V3 überhaupt gediehen?@TK - soweit erstmal vielen Dank Quote
TK. Posted January 18, 2007 Report Posted January 18, 2007 Vielleicht haben noch andere Leute einen PIC18F4620 herumliegen, den sie sich urspruenglich fuer die MBSID V2 besorgt haben. Ansonsten bietet Mike einen vorprogrammierten PIC18F4620 in seinem Shop an.MBSEQ V3: die laeuft ja schon seit ca. 3 Monaten bei ein paar Leuten, alle geplanten Features sind implementiert, ein paar neue Requests von Anwendern sind noch unter Diskussion, Bugs gibt es keineSiehe auch http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=7805.0, dort steht ein Link zur FirmwareGruss, Thorsten. Quote
doc Posted January 19, 2007 Report Posted January 19, 2007 Hi CD_CD,ich hab noch nen 4620 (Sample) übrig.Wenn Du willst, kannst Du ihn (fertig programmiert) haben.GrussDoc Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.