
ljmarkus
Members-
Posts
144 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by ljmarkus
-
moin moin... Ja ok da habt ihr wohl recht, möchte aber dennoch mich auch etwas mit der Materie SID beschäftigen. WO bekomme ich eigendlich den chip ?? lg und danke, markus
-
moin moin... ich möchte folgendes realisieren: ein kleines Gerät wo ich : Raschen (pink), 100 Hz Ton, 1Khz Ton und 10 Khz Ton mit erzeigen kann. Desweitern soll halt die auswahl erfolgen und die Lautstärke. Es soll ein eigenständiges Gerät sein. Ist das mit dem SID Module möglich ? Wenn ja benötige ich also 1xSID 1xCore um die Auswahlen zu treffen. Richtig ? Danke, markus
-
http://libusb-win32.sourceforge.net/
-
J12 Core >-------> MIDI IN (USB Modul) J13 Core <------< MIDI Out (USB Modul) Das USB Modul stellt die Schnitstelle zum Rechner da.
-
05502-910828 lg, markus
-
Hallo Markus... *g* Als erstes mus der Bootstrap Loader in den Pic gebrannt werden. Danach must du das MIOS (Betriebssystem) per Sysex in den Pic schreiben. achte darauf aber auch auf die ID's im PIC. Wenn das geklückt ist steht im Display READY...... Danach kannst du die midibox software (Anwendung drauf spielen. Wenn du noch probleme hast, kannst DU mich auch anrufen. Nummer auf anfrage. Lg, Markus
-
Guten morgen Thorsten.. Wie voll ist denn der Pic von der Firmware. Ist noch Platz zb. für den MTC Monitor oder reicht dann die Leistung des Pic nit mehr aus ? lg, markus
-
Hallo. Wo kann ich auf dem Pic erkennen welche Revision ich habe ? PIC..F....... 04303MD lg, markus
-
Hallo. Ist die Button Matrix auch unter der MB64e einsetzbar ? Lg, Markus
-
Hallo. OK, nur wie ist es denn bei der Verbindung Core zu Core über J4 ? Core 1 sendet über J4 nach Core 2 und von daus dann auf J12.. lg, markus
-
Hallo. Kann folgende Schaltung funktionieren ??? danke, markus http://ljmarkus.no-ip.info/test.pdf
-
Hallo Thorsten, Ja hört sich nit sclecht an. Folgende Situation bei mir: Benutzte die MB64e ohne diese .ini datei da ich alles im asm ind inc rein geschreiben habe. Desweiteren habe ich für die 10 fader die meta aktievert um die Werte uber SysEx zu senden (mit der Tabelle die du mir gezeigt hast. Das ganze wird eine eigene Console wo nen eigener Rechner drin ist. Die Anwendungsoftware kann frei gewählte Midisend beim start senden wo ich damit die Fader abfragen wollte um sie aktuell zu haben. über den normal Snapshot Button werden die Sysex der Fader nicht gesendet. (Merkwürdig). lg, markus
-
Hallo... Wie lautet der SysEx string um von der Midibox ein Snapshot zu bekommen. - Ich sende von meinem Programm einen String und bekomme für zb. von der Midibox id_0x02 dann den snapshot gesendet ?? Danke, Markus Nachtrag: sollte wenn möglich nur für die Fader sein.
-
Guten Morgen Thorsten.. ja danke, ich werde auch mehr die Kommentare lesen...... ;D lg, markus
-
Hallo Chosn. Hast Du schon das Mios drauf ???? 1. Bootstrap 2. Mios 3. Anwendung wenn Mios drauf ist, erscheind READY auf dem Display. Hatte es bei mir auch habe Anwendung drauf gespielt aber kein mios drauf gehabt. lg, markus
-
Hallo Thorsten.. das verstehe ich jetzt nicht, den wenn ich #define DEFAULT_NUMBER_AIN 1 drin stehen habe geht alles nur bei #define DEFAULT_NUMBER_AIN 0 kommen die meldungen. Wie kann den der Speicher voll sein wenn ich AIN auf 0 habe ?? Lg, markus
-
Guten Abend... Wenn ich im main.asm #define DEFAULT_NUMBER_AIN 0 steht und ich buil mache bekomme ich viele Fehlermeldungen -- snip Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F4C) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F4D) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F4E) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F4F) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F50) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F51) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F52) Error[118] C:\HOG2PC\MIDIBOXSOFT\PROG ID_0X01\MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6F53) -- /snip für dieses Projekt benötige ich nur 4 Enc und 64 Buttons. soll aber die mb64e soft bleiben. Oder einfach den Faderanzahl auf 1 lassen und den Port auf masse legen und fertig ??? Danke, Markus
-
supi.... ja es läuft soweit jetzt. man lernt nie aus !!! vielen dank thorsten
-
Hallo Thorsten. Die Werte sind sehr verschiden deswegen dachte ich halt das es über soeine Value Abfrage zu machen. Mit einer Formel kann man die wohl nit berechnen da sich die 9. und 10. stelle im Sting ändert. Kann dir ja mal die ganzen Sting zukommen lassen wenn Du möchtest. danke, markus
-
bekomme die "if" anweisung einfach nicht hin: ;; -------------------------------------------------------------------------- MB64E_META_Handler_00 ;; this example sends a SysEx string: F0 43 10 5C 10 10 31 vv F7 (AN1x: high pass filter) ;; META Event: "F0 00" (enc) or "F0 00 7F @OnOff" (Button - 7F may vary) movlw 0x01 ; store parameter value in W rgoto Test ; branch to SysEx routine Test #if MIDI_EVNT_VALUE == 0 goto VALUE_0 #else #if MIDI_EVNT_VALUE == 1 goto VALUE_1 #endif VALUE_0 movwf TMP1 ; temporary store parameter value from working register W into TMP1 call MIOS_MIDI_BeginStream ; begin stream movlw 0xf0 ; send 0xf0 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 0x7F ; send 0x43 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 01 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 02 ; send 0x5c call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 01 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 06 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movf TMP1, W ; send parameter value, stored in TMP1 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 00 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 00 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 00 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 0xF7 call MIOS_MIDI_TxBufferPut goto MIOS_MIDI_BeginStream VALUE_1 movwf TMP1 ; temporary store parameter value from working register W into TMP1 call MIOS_MIDI_BeginStream ; begin stream movlw 0xf0 ; send 0xf0 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 0x7F ; send 0x43 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 01 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 02 ; send 0x5c call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 01 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 06 ; send 0x10 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movf TMP1, W ; send parameter value, stored in TMP1 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 00 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 00 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 04 call MIOS_MIDI_TxBufferPut movlw 0xF7 call MIOS_MIDI_TxBufferPut goto MIOS_MIDI_BeginStream .... er gibt mir immer den Sting von VALUE_0 wieder. Was mache ich falsch ?? danke, markus
-
Hallo Thorsten.. ja die habe ich mir schon angesehen steige da saber kein stück durch. ???????????????? Markus
-
Hallo Julian.. Kann dich dann auch mitnehmen... lg, markus
-
Hallo Thorsten. Danke. Es geht.. Nun stehe ich vor einem etwas größerem Problem. Ist es folgendes möglich: Fader 1 bei Wert 1 - Sysex senden bei Wert 2 - sysex senden usw. bsb: Wert 0 = F0 7F 01 02 01 06 00 00 00 00 F7 Wert 1 = F0 7F 01 02 01 06 00 00 04 00 F7 Wert 2 = F0 7F 01 02 01 06 00 00 07 00 F7 usw. bis Wert 100 Danke, markus
-
Hallo. Sitzte jetzt schon seid stunden davor die Menu buttons abzuschalten damit ich sie frei für meine Anwendung bekomme. in der main.asm: ; DIN pin numbers of menu buttons #if DEFAULT_ENC_DATAWHEEL == 0 #define DEFAULT_DIN_MENU_EXEC 7 ; menu exec button assigned to DIN pin #7 #define DEFAULT_DIN_MENU_RIGHT 6 ; menu right button assigned to DIN pin #6 #define DEFAULT_DIN_MENU_LEFT 5 ; menu left button assigned to DIN pin #5 #define DEFAULT_DIN_MENU_SNAPSHOT 4 ; menu snapshot button assigned to DIN pin #4 #else #define DEFAULT_DIN_MENU_EXEC 7 ; menu exec button assigned to DIN pin #7 #define DEFAULT_DIN_MENU_SNAPSHOT 6 ; menu snapshot button assigned to DIN pin #4 #define DEFAULT_DIN_MENU_RIGHT 5 ; NOT USED - overlayed by datawheel #define DEFAULT_DIN_MENU_LEFT 4 ; NOT USED - overlayed by datawheel #endif Was und wo muss ich einstellen damit die Buttons frei werden ???? danke, markus
-
Hat sich erledigt. Habs gefunden. lg, markus