Jump to content

ljmarkus

Members
  • Posts

    144
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ljmarkus

  1. Hallo TK.. habe ich gemacht. es wird dann aber immer nur folgendes gesendet egal wie die Fader stehen. 00000000155233 ms | [b0 5B 40] Channel 1: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155234 ms | [b1 5B 40] Channel 2: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155235 ms | [b2 5B 40] Channel 3: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155236 ms | [b3 5B 40] Channel 4: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155237 ms | [b4 5B 40] Channel 5: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155238 ms | [b5 5B 40] Channel 6: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155239 ms | [b6 5B 40] Channel 7: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155240 ms | [b7 5B 40] Channel 8: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155241 ms | [b8 5B 40] Channel 9: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000155243 ms | [b9 5B 40] Channel 10: CC Effects 1 Depth value: 64
  2. Hallo. System: Midibox64. Wie kann ich es realisieren das nur die Fader Werte erneut gesendet werden. Derzeit sind 10 Fader in betrieb und die sollen jede sekunde gesendet werden. Danke, markus
  3. ljmarkus

    Midi Software

    Hallo.. Suche ein Programm in was mir mehrere MIDI Geräte automatisch auf ein Midi Out routet. Hintergrund: MIDI USB wird angeschloßen und von Windows erkannt. Nun muss ich aber (MIDI OX) neu starten damit es das Gerät findet. Gibt es eine Software die das ohne Neustart erkennt und dann gleich routet ? lg, Markus
  4. So habe es mal eingetragen. Wurde ohne Fehler compiliert aber es tut sich nix. Es werden keine Snapshots gesendet. lg, markus
  5. Hallo Thorsten.. Danke, wede ich die Nacht mal ausprobieren und dann berichten. lg, markus
  6. Hallo.. Derzeit läuft eine fertige MB64e bei mir und ich möchte eine erweitung einbauen die mir z.b alle 5 sec. die Faderwerte erneut sendet. Die Werteausgabe erfolgt als SysEx. Mios 1.7 ist noch drauf glaube ich. Wie kann ich das realisieren ? lg, markus
  7. Danke.. ......stelle mich in die ecke und schäme mich.....
  8. Hallo.... ich suche Drehknöpfe die auf die M-SW-ROT von VOTI passen. sie sollen folgende Maße habben: Durchmesser: 28mm Farbe: silber oder SW ohne Markierung Wer kennt Lieferanten wo ne schöne Auswahl ist ? Danke, Markus
  9. so ich mal nachgesehen. die sachen dür die ain64er anwendung finde ich nicht mehr. Habe mir aber mal meine anwendungen (midibox64e). dort mache ich alles für META events für die Mididaten. Schau es dir einfach mal an. lg, markus
  10. ich würde die midibbox64e nehmen. hat mehr einstellungs möglichkeiten. du kannst mich auch gerne anrufen wenn du fragen hast. 05502-910828 markus
  11. was willst du genau machen (also ansteuern) ??
  12. Stimmt, das DIN muss aus J9. sorry. Auf welchem Kanal gesendet wird stellt man im Programm ein. Welche Anwendung hast du denn jetzt drauf ?? lg, markus
  13. überprüfe mal die Verbinding vom Core zum DIN Module genau. Core J8 die SI,SC,RC auch richtig beim DIN angeschlossen sind und kein dreher din ist. lg, markus
  14. sehr schön... dann kann ich ja noch was schönes mit an den Bus hängen ;D
  15. Hallo Roger. ich denke schon das Du sie benutzen kannst. Ich nehme immer die Hartmetallbbohrer. Reichelt: BOHRSET lg, markus
  16. Hallo.. Stimmt meine Messung ? 1 x Core (ohne LCD) 2 x DIN4 Module 1 x AIN Module 1 x USB Module ich messe einen Stromverbrauch von 46mA. Gespeißt von USB Buchse. Kann das sein ? lg, markus
  17. ich glaub ich habe den fehler gefunden. benutzte den LM 3940 IT3,3 als 3,3Volt Spannungsregler und hatte nur aml +5V vom USB nen 47uF dran. Jetzt habe ich noch einen 47uF an der 3,3V da ich aufm Ozi sah wie er doch schwingt.. >:( 100nf haben da nicht geholfen. >:( So werde mal nen dauer test machen. ;D lg, markus
  18. Hallo. habe auch das Board von TK erstellt (2x) und immer das gleiche. hmm jetzt schon 5 AN2131SC verlötet und nix geht. lg, markus
  19. Auch wenn ich eine Programmiertes EEprom drin habe und es dann Anschließe, wird es al USB-Audiogrät erkannt aber sobal das Modul MIDI Daten empfangt und sendet steigt es nach 5 sek.. aus und da hilft dann nur wieder ein reconnect. Ich habe jetzt 3 mal den AN2131SC getauscht aber immer das selbe Problem. Ob da eine Charge von Cypress defekt ist ?
  20. keiner eine Idee ???
  21. Hallo. Ich sitzte nun schon seid zwei Tagen daran das EEprom zu flaschen. MBHP_USB (ohne EEprom) anschließen. EZ-USB Control Panel gestartet. EEprom drauf Download der Vend_Ax.hex Vend Req mit Req 0xA9 / Value 0x0000 / Index 0xBEEF / Length 1 / Dir 1 IN / Hex Bytes FF Vendor Request 0000 FF Vend Req mit Req 0xA9 / Value 0x0000 / Index 0xBEEF / Length 1 / Dir 0 IN / Hex Bytes FF Vendor Request 0000 FF USB stecker rein / raus dann auf Get DEV Device Descriptor: bLength: 18 bDescriptorType: 1 bcdUSB: 256 bDeviceClass: 0xff bDeviceSubClass: 0xff bDeviceProtocol: 0xff bMaxPacketSize0: 0x40 idVendor: 0x547 idProduct: 0x2131 bcdDevice: 0x4 iManufacturer: 0x0 iProduct: 0x0 iSerialNumber: 0x0 bNumConfigurations: 0x1 Dann EEPROM die Datei mbhp_usb_v1_2.iic Dann bekomme ich folgende meldung: Vendor Request Vendor Request failed Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht. Ich weiß keinen Rat mehr und wer kann helfen ??? Danke, Markus Ps. mit einem gekauften MIDI-USB 2x2 was nach TK seinem Plan erstellt wurde von aba die Form geändert wurde, geht alles.
  22. ich merke schon das es kein Spaß machen wird aber der wunsch ist größer. wenn ich dann mal den treiber fertig habe werde ich ihn hier auch frei geben. falls jemand mitmachen möchte einfach melden. wäre doch schon für das MBHP_USB Module nen Treiber zu haben damit endlich mal was Vernünftiges im Gerätemanager stehen tut.
  23. Ich versuche es gerade mit Windriver von Jungo. http://www.imcor.de/de/it/down_treiber.html lg, markus
  24. ne habe ich nicht . :( :( aber irgendwie werde ich mich da durch knabbern ;D
  25. und werde mich dann mal mit Treiber Programmierung für Windows beschäftigen
×
×
  • Create New...