Jump to content

ljmarkus

Members
  • Posts

    144
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ljmarkus

  1. Danke. Werde 47uF da nach reinmachen und dann nachher mal ätzen und bestücken. ich hasse smd löten 8)
  2. Oh die Leertaste war schuld 8) C12 sollte auch 100nF haben. ich denke das müste passen.
  3. hi... kannst Du mal bitte den Schaltplan überprüfen ? Angeschlossen wird: 2 AIN (10 Fader) 5 DIN (40 Taster) kein Display. Versorung über USB Danke, Markus hier der Schaltplan http:// ljmarkus.no-ip.info/Master_Module.pdf
  4. @raphael das der AN2131 soll direkt mit auf ein neues Core gesetzt werden und eigendlich kann ich ja dann den 74HC00 weglassen. AN2131 Pin 14 RxD -> PIC 18F452 Pin 25 TX AN2131 Pin 15 TxD -> PIC 18F452 Pin 26 RX Ist das so möglich ? lg, markus
  5. Guten morgen.. wer von euch hat schon eingene USB MIDI Codes für das USB Module geschrieben ? Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch denn wie erstelle ich die *.iic files ? lg, markus
  6. Hallo.. Ich habe mir ein Testboard für den AN2131SC gebaut. Derzeit habe ich kein EEprom (24LC64) angeschlossen. Wenn ich es jetzt anschließe (WinXP) wird ein USB Device gefunden. Dann für Software installieren gehe ich auf Manuel / Ort für Treiber angeben. C:\Cypress\USB\Driver Dann findet der "Cypress EZ-USB (2131Q/2131S/2135S) - EEPROM missing" Drücke dann auf Installation fortsetzten (Windows XP Logo Test). Dann arbeit die HDD und bekomme dann die Meldung: Hardware kann nicht installiert werden. Ich kann machen was ich will es geht nicht. Wer kennt dieses Problem ?? Wenn ich ein Programmiertes EEprom drin habe und es anschließe wird es richtig als Audiogerät gefunden. ich bin am verzweifeln. danke, markus
  7. ja du brauchst ein gewerbe lg, markus
  8. die standart 1/4 Watt reichen immer. markus
  9. ich bestelle die smd teile bei SCHUKAT www.schukat.de lg, markus
  10. hi. ja da hast du recht mit dem 74HC00. daran habe ich garnit mehr dran gedacht das der AN2131 nur sehr sehr geringen Strom liefert. markus
  11. gibt keine Probleme auser du must noch etwas geld für ne Lupe ausgeben. hab mir beim löten die augen verdreht. ;D viele hundert pins gelötet ;D lg, markus
  12. Hallo. Habe mal einen Schaltplan für 1 Kanal Midi USB erstellt. Kann das so funktionieren weil ich den 74HC00 weggelassen habe da ich nur 1x Midi IN / Out benötige. Wie aufwendig ist es die Firmeware anzupassen so das Windows nur ein MidiPort erkennt ? Ich hoffe das es alles so machbar ist. lg, markus http://ljmarkus.no-ip.info/1_kanal_midi_usb.pdf der Schaltplan.....
  13. Hallo... ich bin irgendwie auf den trichter gekommen nen PC Mischpult zu bauen. Wer kann mir Links zu Software für Mischpulte geben zb. nen 24er Pultsoft wo halt alles MIDI gesteurt werden kann (Fader, EQ's usw.) Danke euch schonmal.. lg, markus
  14. und nicht vergessen PERL instalieren
  15. Hallo Frank... Ja die applikationen werden genauso wie das MIOS per MIDI in den Chip geschrieben. Download der MB64 soft: www.uCApps.de dann bei MIOS auf download dann fast ganz unten steht midibox64_v2_4.zip tipp von mir, lese dir die ganze page nochmal durch da werden fast alle fragen erklärt. lg, markus
  16. der heißt Markus :'( :'(
  17. Hallo Thorsten.. gehört irgendwie zum Thread Schaltung... hänge irgendwie den ganzen Tag jetzt schon daran die MBLink zumlaufen zubekommen. Wenn im main.asm USER_MPROC_NotifyRecived Byte goto MIOS_MIDI_BeginnStream steht werden die ankommenden Daten nicht weitergeleitet. Schönen Gruß, Markus wollte Dich nicht verwirren. :-[
  18. Guten morgen... irgendwie steckt heute der Wurm drin... 2 x Core Anwendung MB64E Core 1 : ID 01 Core 2 : ID 02 Um Core 1 als MBLink FP einzurichten muss doch in der MAIN.ASM stehen: USER_MPROC_NotifyRecived Byte goto MIOS_MIDI_BeginnStream und bei Core 2 als MBLink EP das gleiche stehen oder ? Danke, Markus
  19. ok. da ich schon seid 2 jahren mit avrs progge werde ich mal versuchen das USB-MIDI umzesetzen. lg, markus
  20. ljmarkus

    Schaltung

    Hallo. Kann ich die folgende Schaltung so lassen ? Wegen den offenen Pins am Pic, oder welche solten auf Masse gelegt werden ? Danke, Markus Plan in 100 dpi: http://ljmarkus.no-ip.info/test.gif Plan in 150 dpi: http://ljmarkus.no-ip.info/test1.gif
  21. Hallo. Wie sieht es denn aus wenn man nen Atmel AVR USB nimmt anstelle des PIC ?? lg, markus
  22. Hallo Thorsten.. ok danke. lg, markus
  23. Hallo. Also die Midibox64E ist eine Anwendung für das Core. Damit werden Midi signale erzeugt womit Du Deine Anwendungen aufm PC oder andere Midigeräte mit steuern kannst. lg, markus
  24. Moin.. ja das ist soweit schon richtig. evt. benötigst Du noch den JDM um den Bootloader zu brennen kannst den pic aber auch an einen von uns schicken und wir brennen dir den bootloader drauf. lg, markus
  25. Hallo Roger.. nit ganz. Soll zum durchtesten von Lautsprechersystemen sein wenn sie ausm verleih zurück kommen. soll auch verschiede Frequenzen erzeugen um beim Aufbau zum testen sein, wo auslöschungen sind usw. daher ist die lösung mit cd nit so gut da ich da keine frequenzen verstellen kann zum test. lg, markus
×
×
  • Create New...