Jump to content

stuartm

Members
  • Posts

    172
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by stuartm

  1. Ok, I'll try again  ;)

    Lets say we're in the middle of a (live performed track), a swirling pad raised the excitement.

    At the beginning of the next bar I want to have the bassdrum, hihat and bass synthline kicking back in, i.e. being unmuted.

    For that, I would have to unmute the BD/Hat in one of the drum mute pages,

    and then in light speed time switch to the "normal" mute page and unmute the bassline (or mute the pad, cos' it's got annoying  8))

    It should be possible, but from a performance standpoint it's inconvenient.

    Something just came up my mind:

    the Elektron Machinedrum has some Shift+Mute function, you select the tracks you want to change the mute status (on/off),

    deactivate the Shift+Mute, and with the next push of the mute button, your changes are applied.

    I don't own a Machinedrum, but I remember that from browsing its manual, more or less.

    I'll look it up.

    This could be

    1) a workaround for the mute page switching

    2) a handy tool for creating massive track changes

  2. I like the idea of the extended/MB808 drum mode, especially the A/B/C/D option would be great, cos this will make it much easier to bring in variations or breaks.

    BUT:

    Wouldn't that mean that there will be TWO mute pages ?

    One for the 16 "normal" patterns and one for the 16 "drum" patterns.

    Since there are only 16 GP buttons, this would mean I would have to switch in some way between those two mute pages.

    And since the muting is the most important thing in building up / breaking down a track live (at least for me),

    that doesn't sound very pleasing to me.

    Oh, and a little hint offtopic:

    .... I never use Note/Note/Note layer, which I suppose is meant for drum programing, because they all share same gate which is confusing for me. Maybe I'm using it wrong way but it's just not easy to use.

    LayerMode 4 (N/N/N) is for Chords, try Mode 5 (Vel/Vel/Vel) and use the "CopyPreset", instant RolandTR feeling.

    I discovered that myself just some weeks ago :)

  3. Finally back home and running v3.4.

    Thanks for implementing the sync function, work fine and just as I thought it would be!

    I also like the "one-finger" mode of F1, no need for a change there.

    I can also confirm the G4 Bank Selection bug in Song/ Phrase mode.

    It jumps back to the previous value, so if i have a Pattern from Bank 2 on the G4, it'll always jump to 2, no matter which new bank I select.

    The jump happens when I press any other button/ turn encoder,

  4. the official version

    Ahh, at last !

    Thanks TK, great to see my sync idea made it's way into the new version!

    I'll try it out as soon as I can, I'm also planning to make a new video with that sync function.

    the true version

    TK, your timing could be improved!

    I've just packed my stuff and unplugged my gear to leave for the holidays and had a last web check,

    saw your announcement and went "noooo"

    so I'll have to wait till the next year to test the new version. ;)

    But nevermind, just strange coincidence, raises the excitement  :D

    Great work!

  5. This came up on my mind yesterday:

    When running the SeqV3 as main MIDI clock source, let say I keep the Seq running,

    a MIDI slave device has to be stopped (loading new Project in Ableton for example)

    If I want to get the slave device back in sync without stopping the groove, I just hit Start again on the beginning of a bar.

    If it's spot on, you'll mostly notice no flaw in the groove, the SeqV3 stays mostly in time and the slave gets a MIDI Start signal and we're in sync again.

    Same thing is when you feel one of the MIDI slaves is out of sync.

    So my idea is (a bit similiar to the clock box, I guess):

    What about an option that control the behaviour of the START button.

    As an option, while the sequencer is running and you hit Start again, it doesn't do anything right now,

    but sends out another MIDI Start Command at the beginning the next bar.

    So just tell it to sync all slaves without loosing the main clock.

    Could also be placed on a specific button, like the Metronome button I never use, thus making a new "Sync" button.

    Anybody involved in the clockbox thing got any advice how complicated that would be ?

    Any comments are welcome !

  6. "Sync to Measure"

    When enabled, the pattern seems to loose it's timing by a few clicks.. enough to make it sound sloppy. (Less than a 16th out)

    Yep, I had the same experience.

    As I never used sync to measure before, I thought I didn't use it correctly, but I can't get it to sync properly.

  7. Very well done - thanks a lot TK!

    The polyphonic recording works with no problems for me, just a bit tricky when playing 16th chords. But that's probably just my lame playing  ::)

    I also like the tap tempo function, very clever idea to start on the fifth beat (whoever came up with that).

    Still got to get my head around the SyncToMeasure, never used it before.

  8. Hallo !

    Ich hab das selbe Problem mit meiner MB Seq V3

    (bereits hier erwähnt: http://www.midibox.org/forum/index.php/topic,9996.0.html)

    Da ich nun endlich mal wieder Zeit hab, hab ich hab das Problem von jeffreybln genauso reproduziert:

    2 DINx4 angeschlossen -> kein Problem

    3tes DINx4 angeschlossen -> Flimmern der LEDs

    @tobsen: Auch hört das Ganze wie bei dir durch "Fingerauflegen" an den Endpins vom DOUTx4 auf.

    Wie hast du die Pins RC / SC gegen Masse abgeschlossen (für mich Elektronik-Frischling: an welchen Massekontakt (Vs?), exakt 150 Ohm) ?

  9. Hallo !

    Ich hab diesen Beitrag so schon auf sequencer.de gestellt, dürfte evtl. auch hier für einige hilfreich sein

    stuart

    ________________________________________________________________________________________

    Ich bin nun endlich dazu gekommen, meinen Midibox Sequencer fertigzubauen.

    Da hier im Forum immmer wieder Fragen dazu aufkommen, hier ein kurzer Erfahrungsbericht.

    - Grundsätzlich

    Zunächst mal die eindeutige "Warnung": die Midibox ist keine billige und schnelle Alternative!

    Der Bau braucht einige Zeit und die Komponenten sind in der Summe schon ein ganz schöner Haufen Geld.

    Für meine Box würde ich ca. 350 - 400 EUR an Kosten für die Komponenten zusammenrechnen.

    Dabei schlagen vor allem die blauen LCDs (Stil ist alles :-) ) und die Encoder rein.

    - Komponenten

    Die Platinen hab ich mir als Bausätze aus Mike's Midishop bestellt. Lief alles sehr reibungslos.

    Die weiteren Bauteile (Taster, LCDs, Encoder) sind mittlerweile komplett bei Reichelt verfügbar.

    (andere QUellen auch mlglich, teilw. sicher etwas günstiger, aber ich stand unter Zeitdruck).

    - Voraussetzungen

    Um das Midibox-System zu verstehen kein Elektronikexperte sein. Ich selbst habe nur geringe Erfahrung, ein gewisses Grundverständnis sollte aber schon vorhanden sein. Man muss sich eine ganze Menge einlesen, bis man den Aufbau des System verstanden hat. Dabei hilft jedoch die saubere Dokumentation von TK sowie das Wiki. Für den eigentlichen Bau sollte man schon mal etwas Löterfahrung haben (oben Griff, unten heiss), auch ein Satz ordentliche Werkzeuge hilft ungemein. Eine dicke Tüte Zeit sollte man auch mitbringen. An meiner Box habe ich ca. 60-70 Stunden gearbeitet, davon aber mindestens die Hälfte Fehlersuche und Planung. Letztere ist besonders wichtig, da ihr ja "eure" Box baut.

    - Bau

    Die Modul-Bausätze von Mike waren anhand der Platinenlayouts (Eagle) recht schnell zusammengebaut. Als Elektronik-Fremder war ich überrachst, das ich das Core-Modul auf Anhieb richtig gebaut hatte :)

    Die eigentliche Fleißarbeit ist die Verkabelung. Ich hab meine Interface auf Rasterplatinen aufgebaut, im Nachhinein würde ich wahrscheinlich lieber den Aufwand für einen geätzte Platine auf mich nehmen. Es ergibt sich nämlich ein enormer Kabelsalat, bei dem man auch ständig die spätere Anordnung in der Box im Hinterkopf haben sollte. Die Kabel habe ich direkt an die Schalter gelötet, am Modulende habe ich Pfostenstecker verwendet. Vorteil ist, das man einzelne Schalter schnell vom Modul trennen kann - für die spätere Fehlersuche und den Zusammenbau äußerst hilfreich. Leider sind aber die Stecker wieder eine weitere Fehlerquelle, die mich leider auch einige Studen wegen misslungener Kabelquetschungen gekostet hat. Die Module sind übrigens genauso verkabelt.

    Die Displays zu verkabeln ist eine kleine Herausforderung, aber mit wohlüberlegter und -geplanter Herangehensweise auch problemlos.

    - Test und Fehlersuche

    Der nervigste Teil der ganzen Aktion. Nach und nach hab ich alle Module sowie Schalter- / Encodergruppen angeschlossen und alles getestet. Dabei machten mir vor allem vergessene / schlechte Lötstelle auf den Platinen, gerissene Kabel und die erwähnten Pfostenstecker Probleme. Hier braucht es auch einiges an Systemverständnis, um den gerade gefundenen Fehler zu finden. Mit den steckbaren Anschlüssen jedoch sehr komfortabel. Nur mit den LEDs klappts bei mir noch nicht so ganz ...

    Das Aufspielen des MIOS-Programms per Midi-Bootloader (PIC vorprogrammiert bestellt) ging reibungslos. Auch hier eine ordentliche Doku!

    - Gehäuse

    Ich hab mir zunächst einen Holz-Prototyp gebaut, reicht um das Ding in Ruhe kennenzulernen, wenn Zeit und Geld da sind, gibt wohl auch ein vernünftige Metallgehäuse. Ich habs erstmal als Tischgehäuse gebaut, theoretische könnte man aber Rackohren dranschrauben.

    - Sequencer !

    Schon beim Durchtesten der erste Erfolg: eine 4/4-Bassdrum klopft fröhlich vor sich hin. Nachdem die Kiste auf dem Tisch steht gehts ans Entdecken. Der Midibox Seq (V3.2) ist ein recht komplexes Ding, die ersten paar Schritte laufen noch recht intuitiv, jedoch verlässt einen der "Electribe"-Effekt recht schnell. Also wieder die Doku, bzw. das Manual angeschaut. Nach und nach kapiert man auch dieses System. Und ich bin mehr und mehr überrachst, welche Tricks diese kleine Kiste zustandebringt.

    Die oft gefragte, wichtigste Eigenschaft: Patterns können im laufenden Betrieb verändert und auch aufgenommen werden (Realtime und Step).

    Nachdem ich das Bedienungskonzept gelernt hatte (die Menüstruktur ist sehr flach) geht auch die Arbeit recht flott von der Hand. Und wenn die Kreativität versagt, gibt ja noch den RandomGenerator :)

    Mein Lieblings-"Killerfeature" ist gerade der "Mixer", eine Art eingebauter Midi-Controller (eigene Menü-Seite), mit dem man bequem ProgramChanges, Volume und zwei andere CC-Daten an seine Synthies senden kann, während der Sequencer läuft. Sehr cool!

    - Summa summarum

    Der Midibox Sequencer macht ein ordenliches Stück Arbeit, kostet einiges Geld und sieht am Ende so schön aus, wie man sich Mühe gegeben hat.

    Der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach aber allemal, wenn man elektronische, loopbasierte Musik favorisiert und gerne an Hardware arbeitet.

    Ein tolles System und eine Menge Arbeit, die dahintersteckt. Dank und Respekt an Torsten Klose!

    - Bilder

    Interface:

    picCube_f8b6dad326.jpg

    Seitenansicht:

    picCube_b018432ab4.jpg

    Innereien:

    picCube_cd9dd94d32.jpg

    Kabelsalat:

    picCube_6e73b81b7a.jpg

×
×
  • Create New...