Jump to content

Core geschrottet


diggi
 Share

Recommended Posts

hallo,

ich hah heute einen Peavey vypyr gitarrenverstärker bekommen. Weil er mehrere Kanäle hat die ich gerne mit meinem Footcontroller (midibox 64) durchschalten wollte, habe ich naiver weise mein 5 poliges midi kabel an 8 poligen midi Ausgang/Eingang des Verstärkers gesteckt und das andere Ende dann in den midi out meiner midibox 64.

Vorher hatte ich in dem Laden wo ich den Verstärker gekauft habe nachgefragt ob man x - beliebige controller anschliessen kann und ob es zu problemen kommen kann wenn ich ein 5 poliges kabel an ein 8 poligem ausgang stecke. :"Wäre kein Problem sagten die und es könne nichts kaputt gehen. Sollte ich mal einfach ausprobieren"

Hab ich gemacht und siehe da das display meiner Midibox 64 ist jetzt aus und ich bekomme keine midi Signale mehr.

Da war wohl dann doch spannung irgendwo drauf. Idiotischer weise hätte ich es testen könnnen mit meinem Multimeter, hab aber echt aus purer Geilheit völlig alle Sicherheitsbedenken ausser Acht gelassen und den Verkäufern stumpf geglaubt.

Wenn da irgendeine Spannung drauf war, kann dann der ic durchbrennen oder ist vielleicht einfach nur ein anderes Bauteil den Bach runter gegangen?

Könnt echt heulen!!!!!

ich depp ich!!

danke im voraus!!

Gruß

diggi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

einem Freund ist neulich etwas aehnliches passiert...

Ist der mittlere Pin des kombinierten MIDI Steckers mit Masse verbunden?

Dann waere dies ein Designfehler im Gitarrenverstaerker, und es ist nicht auszuschliessen, dass durch eine Masseschleife zwischen dem MB64 Netzteil->Core MIDI Out->Verstaerker->Steckdose->MB64 Netzteil und der daraus resultierenden Ueberspannung (mindestens) der PIC geschrottet wurde. :-/

Um dem in Zukunft vorzubeugen, hilft nur ein spezielles (selbstgemachtes) MIDI Kabel, bei dem die Masse auf einer Seite *nicht* angeschlossen ist.

Gruss, Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thorsten,

ja wahrscheinlich ist das so mit der Überspannung, allerdings hab ich versucht zu messen aber ich komme mit dem Multimeter nicht an die Pins des Verstärkers und ehrlich gesagt hab ich jetzt keine Lust mehr mir was zu basteln, da der Verstärker eh nicht so mein Fall ist und ich den wieder zurückbringe um mir nen anderen zu kaufen.

Ich habe aber an allen wichtigen Punkten auf dem Core noch 5 Volt. Deswegen denke ich das wohl nur pic und evtl noch Display kaputt sind. Das kann ich verkraften. Ich hab mir gleich nen neuen Pic bestellt und dann werd ich es sehen.

Jedenfalls Danke für die schnelle Antwort.

Frohe Weihnachten

Diggi

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Thorsten,

ich möchte das Thema doch noch mal aufgreifen, da ich mich nun doch entschieden habe den Verstärker zu behalten. (Sound war wohl nur etwas gewöhnungsbedürftig ist aber nach 30 Tagen testzeit doch ziemlich Geil!)

Könntest Du mir vielleicht dabei helfen ein Kabel richtig zu löten?

Zur Info ich habe in einem anderem Forum jemanden getroffen der ein FCB1010 an den Verstärker angeschlossen hat. Klappte ohne probleme. Beim FCB 1010 ist Midiout/thru ein Ausgang. Und Masse ist ja wohl standartmässig immer in der Mitte. Ich versteh dann nur nicht wieso es bei mir kaputt gegangen ist und beim fcb1010 nicht.

Gruss

Diggi

Link to comment
Share on other sites

Ob ein Geraet durch eine Masseschleife kaputt gehen kann oder nicht, haengt u.A. vom Netzteil ab.

Die einfachste und sicherste Loesung waere in Deinem Fall, die Masseverbindung am MIDI Out des Core Modules zu trennen, und zwar direkt an der Leiterplatte (bzw. an der MIDI Buchse). So laeufst Du nicht Gefahr, dass das Core Modul abermals eine Ueberspannung abbekommt, wenn Du mal ein anderes (unmodifiziertes) MIDI Kabel anschliessen solltest.

Alternativ koenntest Du ein besseres Netzteil verwenden - wie wird das Core Modul momentan versorgt?

Gruss, Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Das Coremodul wird mit diesem hier versorgt http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=64753;GROUPID=4152;PROVID=4. Eingestellt hab ich es auf 9V-600mA.

Wofür ist denn die Masseverbindung, wenn ich sie trennen kann? oder alternativ was für ein Netzteil bräuchte ich?

Ahh Super ich hab die masseverbindung am Stecker getrennt und siehe da es klappt wunderbar!!!! Ist dann ja wohl die Beste Lösung einfach abzuklemmen. Vorausgesetzt man benötigt die masseleitung nicht.

Dennoch die Frage wofür ist die eigentlich gedacht, wenn man sie abklemmen kann?

Edited by diggi
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Das Coremodul wird mit diesem hier versorgt http://www.reichelt....=4152;PROVID=4. Eingestellt hab ich es auf 9V-600mA.

Wofür ist denn die Masseverbindung, wenn ich sie trennen kann? oder alternativ was für ein Netzteil bräuchte ich?

Ahh Super ich hab die masseverbindung am Stecker getrennt und siehe da es klappt wunderbar!!!! Ist dann ja wohl die Beste Lösung einfach abzuklemmen. Vorausgesetzt man benötigt die masseleitung nicht.

Dennoch die Frage wofür ist die eigentlich gedacht, wenn man sie abklemmen kann?

Interessante Frage eigendlich. Für die Störungsfreie Übertragung kanns ja egl nix bringen, die Signalübertragung funktioniert ja über Stromschleife...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...