Jump to content

PIC16F mit Mios Skelett


Acidtracker
 Share

Recommended Posts

Hallo,

Wie ich schon in einem vorigen Topic geschrieben habe, hab ich mir eine MidiBox Plus Abart nachgebaut.

Mit einem PIC16F874, ja ich weiss, alt, nicht leistungsfähgig genug etc etc etc.

Aber für mich zum einsteigen hat reicht es erstmal.

Ich hab den PIC mit verschiedenen Firmwares von hier ausprobiert, 8 Potis, 16 Potis, 16 Potis mit Button, 64erBox und 128er.

Hab auch schon verschiedene SysEx Files ausprobiert, unter anderem auch einen von mir erstellten und es trat keine Änderung ein, die Daten wurden auch ordnungsgemäß übertragen(MioX), aber dann lässt sich das File nicht mehr auslesen und das hatte ich noch bei keinem MidiGerät das sich über SysEx programmieren lässt.

Leider hab ich das Problem das bei keiner Version alle 16 Potis funktionieren. Und bei manchen stoppt das MidiOut Signal nicht und sendet denselben Wert ohne Unterlass bis ich den Stecker ziehe.

Dadrauf hin habe ich nochmal hardwareseitig nach meinen Wissensstand, mit Zuhilfe nahme des Datenblattes geprüft, man bedenke bitte das es das erste Mal ist das ich mit Microcontroller in Verbindung trete.

Als Mechaniker hat man zwar mit Elektronik zu tun, aber nicht so tiefgreifend.

Naja, soweit so gut, oder auch nicht!

Leider steht mir kein SourceCode zur Verfügung, sondern nur das fertige HEX File. Somit weiss ich leider nicht ob das passend zu meiner Box programmiert ist.

Ich muss dazu sagen das ich auch gerade erst mit C angefangen, aber wenn ich einen Code sehe kann ich mir recht ordentlich schon vorstellen was wann wobei passiert.

Bedeutet damit auch, das ich so ein komplexes Programm zum Betrieb eines Pics nicht selber allein erstellen kann.

Nun habe ich mir überlegt das Skelett von der Mios Version mir umzustricken und nur das nötigste Einbinde.

zB brauch ich kein LCD miteinbinden, möchte ich in der kleinen Box noch nicht, die Potis brauchen keinen grossen Programmcode (sollen nur über Midi SoftwareSynths ansteuern, ich denke da reicht ein kleines Table wo man die Potis auf die Kanäle legt und die Werte definiert "0-127" CC)

Aber wie gesagt ich bin kein Profi im programmieren und beschäftige mich mit C erst ein paar Wochen.

Mich interresiert hauptsächlich ob ich Teile vom Sourcecode des "grossen" Pics übernehmen kann oder ob dies so starke Umbaumaßnahmen hinter sich herzieht das es sich nicht lohnt.

Und wenn es sich nicht lohnt, oder auch so damit ich mal bissle was zum verstehen habe, hat ja vielleicht einer von euch noch den SourceCode von der MidiBox Plus iwo rumfliegen und könnte mir den zur Verfügung stellen.

Ich danke euch allen schoneinmal für die Hilfe die Ihr einen einem blutigen Anfänger zukommen lasst!

Link to comment
Share on other sites

Ich habe gerade auf Deine Mail von heute Nachmittag geantwortet, und einen Link zum Source Code geschickt. Er ist eine nette Abschreckung auf das, was auf Dich zukommen wuerde und erfordert hoffentlich keine weiteren Kommentare meinerseits.

Nicht ohne Grund habe ich den Source Code (von 2001) niemals offiziell veroeffentlicht - der Supportaufwand waere einfach zu gross.

Die meisten Firmwares, die Du ausprobiert hast, erfordern uebrigens einen PIC16F877, der PIC16F874 hat nur halb soviel Speicher. Das Programm wird also ziemlich schnell abstuerzen, oder sich "seltsam" verhalten...

Gruss,

Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin Moin,

Ich wollte jetzt nicht noch ein thread eröffnen und schreib einfach hier meine Frage rein.

Aber erst mal, ich habe in Zusammenarbeit mit einem Elektroniker den Fehler gefunden an der kleinen Box. Da hat der Quarz nicht richtig geschwungen. Hab gegen nen neuen getauscht und nun läuft alles so wie es soll und ist schon gut an den TS404 SoftSynth von ImageLine angebunden.

Aber da ich nun recht viel wieder Hardwaremässig rumwerkel, dacht ich mir das ein schönes kleines Interface für Fruityloops angebracht ist.

Ich hab mir mal auf die "schnelle" ein Frontpanel erstellt, wie ich mir das ungefähr vorstelle.

FL Controller.fpd

Meine Frage ist jetzt ob ich damit richtig liege das ich folgende Module brauche:

1x Core V3

2x AIN

2x DIN

2x DOUT

1x LTC

Ich dank schonmal im voraus!

Link to comment
Share on other sites

Es wäre deutlich einfacher wenn Du uns verrätst, welches runde Loch was ist ;) Bspw. bei den Fadern ist schwer zu sagen, ob das drunter oder drüber Taster oder die Befestigungen der Fader sein sollen. Idealerweise machst Du eine List, in etwa so:

8 Fader

13 Taster

34 LEDs, ...

Mir scheint das Layout an einigen Stellen deutlich enger als möglich. Zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob die Taster(?) so nah ans LCD können, selbiges bei den Fadern. Außerdem sind die Fader recht nah am Rand der Kiste, das dürfte reichlich eng werden.

Link to comment
Share on other sites

Upps... Tschuldige, aber die Idee mich mal endlich dadran zu begeben ist mir in der Nacht nach dem Feiern gekommen.

Das die Front nachgearbeitet werden muss, war mir schon klar als ich die Fader eingefügt habe, da ist auch noch nix 100% passend. Ich hab auch 4HE genommen, des wird auf 5 erhöht, denn ich will das dann ins 19" Rack einfügen, dann kann man schön an den Synths schrauben und muss sich net wegen jeder Kleinigkeit zum Rechner wenden.

Aber kommen wir mal zu den was da rein soll:

17 Fader

33 Potis

32 Taster

23 LED's

1 LCD 2x16

Link to comment
Share on other sites

Ja, dass das ein Sketch war hab ich vermutet, aber sicher ist sicher ;)

17 Fader + 33 Potis = 50 inputs = 2x AINx4

32 Taster = 32 inputs = 1x DINx4

23 LEDS = 23 outputs = 1x DOUTx4

Solltest Du statt Potis Drehimpulsgeber wollen würde das so aussehen:

17 Fader = 17 inputs = 1x AINx4

32 Taster + 33 Encoder = 98 (32 + 2 * 33) inputs = 4x DINx4 (wobei beim 4. nur 2 inputs benutzt werden, da könnte man statt dessen J5 nehmen)

23 LEDS = 23 outputs = 1x DOUTx4

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Infos!

Ich hab nochmal die Front überarbeitet, diesmal sind die Fader massgenau mit Haltebohrungen. Und Potis auch so ausgerichtet das 6mm Knöpfe draufpassen. Das Display ist ein 2x16, aber das wird noch ausgetauscht gegen ein anderes sobald ich es bekomme und die Abmessungen habe.

FL Controller.fpd

Dann werd ich wohl bald ne kleine Bestellung bei Mike machen!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...