Jump to content

MIDIbox SEQ - 2HE Frontplatte


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

da ich ein 19" Rack(kleines Rack) besitze welches schon ziemlich vollgestopft ist war ich gezwungen

mein MIDIbox-Sequencer in der Bauhöhe schrumpfen zu lassen und trotzdem alle

Bedienelemente unterzubringen.

Die Taster haben eine eingebaute LED.

Die Encoder haben ein integrierten Taster der auch benutzt wird.

Unten angehängt habe ich ein Massbild und eine *.fpd Datei für die Firma Schaeffer AG.

Ich habe mir diese Frontplatte bei der Firma Schaeffer anfertigen lassen für 106€.

Da schluckt man erstmal aber ich wollte eine Frontplatte haben die wie "aus dem Laden gekauft" aussieht.

Sie sah in der Tat auf der Oberfäsche mit der Beschriftung sehr gut aus aber an sämtlichen

Frässrändern sah mich das blanke Aluminium an.Auch an der äusseren Umrandung und dass sieht man sofort.

Schade , da war ich etwas enttäuscht.

Nach einem Telefonat mit dem Service hiess es dass hätte ich mit als Kundenwunsch angeben müssen.

Dieses zusätzliche schwarz Eloxieren hätte zusammen mit einer Bearbeitungspauschale nochmal

65€ dazu gekostet.Das war mir dann doch zu fett.

 

post-9978-0-09058400-1361372610_thumb.jp

 

midibox-seq4.fpd

 

Posted

Hi,

 

das Design gefällt mir sehr gut! Wie kommst Du mit der Bedienung zurecht (Knopf und Encoder-Abstand)?

 

Ciao und viele Grüße!

Peter

Posted

Hi Peter,

 

Bedienung geht gut , die Abstände sind ausreichend.

Allerdings habe ich auch keine "Wurschtfinger" :rolleyes:

Noch eine Korrektur zu der Bilddatei : Die Höhe des Ausbruchs für das Display ist 29,5mm und nicht 29,0 da einige

Displayrahmen etwas breiter sind.

In der *.fpd Datei ist es aber richtig angegeben.

Noch ein paar Worte zu einer Alternativfrontplattenbeschriftung :

Im Frontplattendesignerprogramm meine *.fpd Datei laden und sämtliche Durchbrüche und Bohrungen entfernen.

Anschliessend drucken , am besten mit einem s/w Laserdrucker.

Da das 19" Format nicht auf ein einzelnes A4 Blatt passt muss der Druckmanager das teilen (macht er glaub ich automatisch).

Dann schneidet man die beiden Hälften säuberlich aus und klebt diese auf die fertig gefräste Frontplatte , am besten

Sprühkleber benutzen.

Als nächstes die Bohrungen und Durchbrüche mit einem scharfen und spitzen Gegenstand heraus schneiden , z.B. Skalpel.

Danach gibt es zwei Möglichkeiten um das Papier haltbar zu machen :

1.transparenten Lack drauf sprühen oder 2. transparente Klebefolie drüber kleben.

 

Viel Glück

 

-iswestija-

  • 4 weeks later...
  • 3 years later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...