Jump to content

JOMOX AIRBASE CONTROLLER


Phattline
 Share

Recommended Posts

Hi ich will ein midibox 64 e für meine Jomox Airbase bauen

Das ganze auf einer höheneinheit -> 1HE,

Heißt maximal 16 Encoder ohne Display, menü enc up down buttons exec button ledrings usw.....

Die Jomox hat 11 Instrumente  pro instrument maximal 9Encoder---11x9=99

2LFO + 1 x BANK CHANCE      insgesammt 5 Encoder

Das wären dann 104 virtuelle encoder

Das  heißt ich brauche 9 echte encoder

und 12 Buttons zum umschalten welche instrument ich mit den 9 Encodern editieren will

FRAGE dabei:

ist das möglich kann Midibox 64e das handln 12 Seiten für 9 Encoder.... wo stell ich das ein

Geht das mit den 12 tasten, und kann man dazu noch 12 leds betreiben die anzeigen auf welcheh instruments grad is

UND kann man das ganze gleich ihrgendwo in der firmware umstellen, damits fix ist,

und brauch ich dafür einen bankstick und lcd + menü?....wenns fix eh fix ist

Thanx gleich mal phat

Link to comment
Share on other sites

Ich hab jetzt die Midibox12e, soweit fertig,

1Core modul

1 DINx4 Modul

2 Midibuchsen

1 Netzbuchse

12 Encoder

1x 1HE Frontblende

3x Taster

1x  2x20 LCD hängt nur für Versuchszwecke dran,

Die 12 Encoder verweisen auf 6 Groups

1 Taster steht für Meta event:  "Encoder Slow Speed" Mode when Button pressed

funzt aber nicht  >:(

(Sollte die Encoder die momentan fix auf "fast" stehen per drücken auf diesen Taster kurzweilig auf slow stellen, und somit die Geschwindigkeit der Encoder erhöen-VOTIS ENCODER werden benützt...)

2 Taster stehen für 1.:Decrement Group with overflow & Auto-Snapshot

2.: Increment Group with overflow & Auto-Snapshot

(sollte glaub ich die 6 Groups durchschalten- funzt aber nichte  >:( )

Also:

Was bedeutet "Button NR" und was ist "Button ID", was steht für die Physikalische Pinbelegung am DINX4

Welchen MODE soll ich für diese Funktionen aktivieren? - "ON/OFF", "ON/ONLY", "TOGGLE"

Und gibt es eine Möglichkeit, am DOUT MODUL über 8 LEDS die gewählte GROUP anzuzeigen (Led 1= Group1.....?

(wenn ichs schaff meld ich mich eh, aber ihrgendwie ist das wie ein Zahlenschloss zu kanacken, nur das es kein "einfaches" 3 Zahlen schloss ist sondern ein (Button nr+ Button id + on/off + on/only + toggle=5 variablen  :o )

Hilfe, erwünscht, servus phat

edit: Zum editieren der sysex nehm ich: vmidibox64e, release: Sep 25 2004

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hi

1 Taster steht für Meta event:  "Encoder Slow Speed" Mode when Button pressed

funzt aber nicht  Angry

Eigentlich funktioniert die Funktion (ich verwende die auch in einer 64e).

2 Taster stehen für 1.:Decrement Group with overflow & Auto-Snapshot

2.: Increment Group with overflow & Auto-Snapshot

Mit den Gruppen komm ich auch immer durcheinander. Aber ich denke, du hast es richtig umgesetzt...

Was bedeutet "Button NR" und was ist "Button ID", was steht für die Physikalische Pinbelegung am DINX4

Welchen MODE soll ich für diese Funktionen aktivieren? - "ON/OFF", "ON/ONLY", "TOGGLE"

Button Nr ist die Knopf Nummer, beginnend bei 1. Button ID beginnt bei 0

Also. Erstes DIN hat dann Button ID 0...6, zweites DIN 7 ...15 und so weiter.

Meistens werden die DIN Register beginnend mit 1 gezählt, die Pins des DIN aber beginnend mit 0.

Hast Du die main.asm korrekt eingestellt? z,B. hier:

; This DIN map allows you to customize the MB64E application to different hardwares

; The MB64E dump structure allows the use of up to 64 buttons, they are grouped to 8 buttons per shift register

; Define the used shift registers for the buttons here

; the shift registers are counted from one - means: 1 for the first, 2 for the second, etc...

; mark unused button groups with 0

;; NOTE: by default, the first two DIN shift registers are used for the encoders

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_01_08 2

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_09_16 3

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_17_24 1

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_25_32 4

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_33_40 9

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_41_48 10

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_49_56 11

#define DEFAULT_DIN_SR_PIN_57_64 12

Zu den Betriebsarten:

ON/OFF schaltet ein/aus

ON only schaltet nur ein

Toggle schaltet um zwischen ein/aus, also ein Druck EIN zweiter Druck wieder aus.

Verwendest Du den MIDIbox64E Editor von Serge? Damit klappt es eigentlich einwandfrei, die Taster und Encoder zu belegen. Die Zuordnung in der main.asm (und auch die Zuordnung der encoder) muss aber vorher gemacht worden sein.

Gruss

Doc

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...