Jump to content

MIDI-steuerung aus einer normalen PC-tastatur bauen


huedrant
 Share

Recommended Posts

hallo midiboxer!

ich bin bei der suche nach einer einfachen fernsteuer-lösung auf dieses projekt gestoßen und finde es sehr spannend. leider habe ich noch gar keine ahnung von gar nichts in bezug auf hardwareschraubereien.

ist es eurer meinung nach möglich, eine PC-tastatur (101 tasten) so umzubauen und mit einer MIDIbox-firmware auszustatten, dass ich sie als MIDI-steuergerät am USB-port benutzen kann?

es soll am ende so etwas in der art dabei herauskommen, bloss dass es nicht normale tasten-signale sind, sondern usb-signale:

308330387_22e5f840c6.jpg?v=0

custom USB QWERTY keyboard for Ableton Live (close-up)

was ist eurer meinung nach nötig dafür? oder gab es schon einmal ein ähnliches projekt, das ich jetzt nur nicht gefunden habe?

danke für eure einschätzung

Link to comment
Share on other sites

Grundlegend wirft Dein Post für mich eine ganz große Frage auf:

Am USB-Port oder per MIDI?

Wenn MIDI: Ja. In dem Fall würdest Du eine MIDIBox bauen und wärst hier genau richtig. Als erstes solltest Du dann gaaaanz viel lesen und zwar hier: ucapps.de

Wenn USB-Port: Ja. Allerdings brauchste dann garkeinen großen Aufwasch machen. Dann nimmst Du die Tastatur (ist ja eine Apple Tastatur und somit ohnehin USB) schreibst ein bissel Software und fertig is'.

Link to comment
Share on other sites

hallo nils!

danke für deine antwort!

ja, ich muss tatsächlich noch viiiel lesen.

da ich nur usb-eingänge an meinem rechner habe, brauche ich im prinzip noch einen midi -> usb-converter, damit ich das teil überhaupt anschließen kann.

aber eigentlich soll das ding schon ein midi-gerät sein. was ich mich momentan halt frage, ist, wo genau der midibox-anteil anfangen würde: würdet ihr die tastatur komplett umbauen, also andere tastendruck-sensoren verwenden und eine von der hardware komplett neue midibox unter die haube der tastatur setzen?

oder kann man die elektronik in der tastatur nehmen und die standard-tastatursignale mit einem elektronikbauteil + der midibox-software nachgeschaltet übersetzen?

wo fängt eurer einschätzung nach der midibox-teil an? und ist die verwendung von einer PC-tastatur tatsächlich einfacher als der bau einer komplett neuen kiste?

sorry, dass ich mich noch sehr holprig ausdrücke, ich stehe einfach noch ganz am anfang..

Link to comment
Share on other sites

Das kommt ganz auf die Tastatur an, die du verwendest. Die meisten gängigen und vor allem günstigen Tastaturen haben keine echten Taster verbaut, sondern nur zwei Folien mit Kontakten, die bei einem Tastendruck aufeinandergepresst werden. Ist vom "Gefühl" beim betätigen nicht so dolle, aber sicher geschmackssache und sicherlich auch vom Ziel abhängig.

Desweiteren verwenden im Tastaturen Matrizen, d.h. eine ganze Reihe von Tasten hängt an der gleichen Masse und schaltet den Strom an/aus. Infos dazu gibt's bspw hier: http://www.dribin.org/dave/keyboard/html/martix-circuit.html

Ich persönlich würde Dir raten, das Bedienfeld selber zu bauen. Erstens, weil's Spass macht, zweitens, weil Du dann ganz genau das kriegst, was Du willst und drittens, weil es weniger Eigenentwicklung bedarf.

Schau Dir am besten mal bei ucapps die Module

Core (brauchst Du 1x): http://ucapps.de/mbhp_core.html

DINx4 (brauchst Du min. 1x): http://ucapps.de/mbhp_din.html

Jedes DIN Modul unterstützt 32 Buttons. Solltest Du eine Button Matrix bauen (nicht mehr alle Tasten gehen gleichzeitig) geht natürlich mehr. Insgesamt kann man IMHO max. 4 solcher Module an einen CORE anschliessen, das brächte Dir also 128 Taster.

Das wäre im Prinzip alles. Oft bietet es sich an auch ein LC Display zu haben. Da ich nicht weiss, was genau Du vorhast kann ich im Moment dazu nichts genaueres sagen. Beschreib Dein Projekt einfach ein bissel genauer, dann wird das schon =)

Link to comment
Share on other sites

oha, das geht aber schnell hier.. da komme ich ja fast in verlegenheit, bald anzufangen.. ;)

die seite mit den ucapps-modulen ist auf jeden fall eine gute einführung. was kosten diese module denn?

überzeugen würde mich grund #3: ich habe keine ahnung und will möglichst wenig selbst entwickeln. andererseits finde ich die haptik von alten tastaturen ("klickklick") eigentlich ziemlich gut - und ich halte die lösung eigentlich für recht billig.

was ich haben möchte, ist eigentlich eine simple steuerung für REASON, um dort geräte und effekte an und aus zu schalten, da dort die PC-tastatur-fernsteuerung lange nicht so mächtig ist wie die midi-steuerung. das ganze soll möglichst kompakt sein, damit es neben laptop, midi-keyboard und pc-tastatur noch auf den tisch passt.

weil du das mit software in deiner ersten antwort angesprochen hast: ich hatte auch schon nach einer art treiber gesucht, mit der ich eine angeschlossene tastatur (unter XP) behandeln kann wie ein MIDI-gerät. leider habe ich außer bome's mouse-keyboard nichts gefunden. und außerdem will ich, dass ich die tastatur auch benutzen kann, wenn ich gerade irgend ein anderes programm im vordergrund laufen habe. kennt hier jemand zufällig sowas? das würde mich vom lötspaß noch etwas abhalten (obwohl ich die midibox-projekte ja schon seeehr cool finde)...

Link to comment
Share on other sites

Zur Komplett-softwarelösung: Ich hab sowas mal gebaut indem ich einfach eine Zusatztaste (eine von den sinnlosen "Internet", "Email" oder Lautstärke tasten die die meisten Tastaturen haben) als Ein/Aus-Schalter für die Zusatzfunktionen genommen hab. Einmal auf "Internet" drücken, Sonderfunktionen an, nochmal drück Sonderfunktionen aus. Dann einen Windows-Hook, der die Tastaturereignisse abfängt bevor sie an die Programme verteilt werden. Wenn der Sondermodus aus ist, nix machen, ansonsten Taste nehmen, in ein MIDI Event umwandeln und das an einen MIDIInput am Rechner schicken. Fertig. Geht ganz toll, limitiert einen allerdings völlig auf Taster. Mit einer MidiBox hast Du den immsensen Vorteil auch Potis, Drehimpulsgeber, Fader und derlei zu verbauen. Außerdem kannst Du Dir nette Presets bauen und bist einfach viel flexibler. Auch was die Größe des Controllers angeht. Schau doch mal hier im Forum unter "MIDIbox of the Week" da sind ein paar sehr nette Lösungen bei.

Die Preise für die Module findest Du bspw. bei Mike oder SmashTV im Shop. Hab grad nur Smash's link parat: http://www.avishowtech.com/mbhp/buy.html

Link to comment
Share on other sites

Mit einer alten Tastatur vom C64 wirds wohl einfacher, da die Matrix viel unkomplizierter ist. Darüberhinaus haste ein Gehäuse mit Platz drin.

Wenns unbedingt USB sein soll kauf dir für 10-20 euro ein 1x1 usb-midi interface und klatsch das in die kiste rein. also eigentlich baiust du ne normale  box mit midi. die steckst du dann einfach in dein usb midi interface (welches unsichtbar in deiner kiste liegt).

greeeeeeeeeeeeeeeeeeeeetz

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...