Jump to content

Zossen

Members
  • Posts

    216
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Zossen

  1. Zossen

    4scan

    From the album: Zossen's Midibox 64 Projekt

    layout for scan & photoshop
  2. Hi i would like to ask if anybody is also interested in the following knops: Timeframe for this Order is 4 Weeks from now. After the 4 weeks everybody who has requested here gets a Message as confirmation of his order, and the Iban/Swift-Code for a regular banktransfer (without costs for everybody). Two weeks later everybody must have payed and the order should be fullfilled until 1.07.2012. The prices are really interesting when we would get over 100/200 or 500 of one Type. 1. K88-BLK different Caps are possible (6MM SPLINED- it is for encoders like this one http://www.ebay.de/itm/300693462374) 100+ 0.18 € 250+ 0.16 € 500+ 0.15 € but now only 111 on stock more in 7 Weeks if we order so much - ( i need 50 ) + Color caps !!!! red or white 5+ 0.22 25+ 0.19 100+ 0.17 250+ 0.15 500+ 0.14 grey or green 5+ 0.23 25+ 0.21 100+ 0.19 250+ 0.17 500+ 0.16 blue 5+ 0.15 25+ 0.14 100+ 0.13 250+ 0.11 500+ 0.10 black 5+ 0.24 25+ 0.22 100+ 0.20 250+ 0.18 500+ 0.16 2. GTP6M-13X16-S 1+ 0.43 5+ 0.30 25+ 0.26 100+ 0.22 500+ 0.18 749 on Stock more 16 weeks 3. GMN-4RD 2+ 0.27 5+ 0.22 25+ 0.15 100+ 0.13 1279 on stock more in 7 weeks Please let me know here if you are interested - with type : 1. k88-blk 2. GTP6M-13X16-S 3. GMN-4RD - and how much pieces - AND your Country (for shipping cost , but Eu Maxi Letter up to 500gr. is 3,45€ <-- most of the shipping cost to Eu Countries are higher when you order directly) Im in for : 1. = 50x K88-BLK + 50 blue caps 2. = 40x gtp6m-13x16-s 3. = 16x GMN-4RD List for Order (will be edited after post) best regards Robert aka Zossen
  3. <<< http://www.tme.pl/ !!!! <-- languages supported: PL EN IT SP DE FR RU and more! <<<< realy hot page with very cheap Poti/Encoder Caps !! Group Buy makes sense here !!!!
  4. Hi findbuddha, thx for your testresults. There are a few diffent types of the button, but the ebayseller does not tell what typ it is. When you have fixed the cap to the button, has it worked comfortable ? Do have some pics ? but i will give it a try (have some space left on the Acryl) with a few different sizes and shapes of caps and report the results here.
  5. Hi my idea for low budged is this button http://www.ebay.de/itm/100x-ALPS-SKPM-SMD-Taster-softfeeling-/300694803665?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item4602ce94d1 (http://www.alps.com/WebObjects/catalog.woa/E/HTML/Tact/SurfaceMount/SKPM/SKPMAME010.html) + 2 Part of Acryl ( 3mm in 20x20mm + 1mm in 22x22mm) put together with some acrylic glue - so that the cap cant fall out of the hole(<<--not my idea :) ) The button is very small - 6x6 mm and with 6,5 cent very cheap. Cost would be arround 30-40 € inkl. the acryl caps .
  6. THX so i can use all standart cable and not only this part http://www.reichelt.de/Diodenstecker/DIO-50S-SMS/index.html?;ACTION=3;LA=5;ARTICLE=46262;GROUPID=5180;artnr=DIO-50S+SMS;SID=11T2LOxn8AAAIAAG1cmio5d3955e94627696a3d2276bb8d926c6a so its a good alternative
  7. Hi can i use this with normal MIDI-cable or only with the screw-able connector for this Port??? http://www.reichelt.de/Diodeneinbaubuchsen/DIO-50S-EMS/index.html?;ACTION=3;LA=5;ARTICLE=46277;GROUPID=5182;artnr=DIO-50S+EMS;SID=11T2LOxn8AAAIAAG1cmio5d3955e94627696a3d2276bb8d926c6a best regards Zossen
  8. Hi Stefan, danke für den Tip, mach noch mal bessere Bilder und schick euch die. Kann ich auch bei euch vorbeikommen ?? Bin auch aus Berlin. Mfg Robert
  9. PM sent
  10. http://digitalaudioservice.de/wk-audio-id-console-base-unit-12-fader-side-panels-armrest.html
  11. Hi Formulor has a own Site and Fab http://www.formulor.de But yes, the system is the same like on Ponoko and i know that the Files are not readable by the lasercutter. The problem i have is to get my scans behind my drawlines for the laser do make the holes fit on my Case. It must be so easy to draw the holes in RGB-Blue on my Scans but i have not found it yet... :question: :sorcerer: best regards Zossen
  12. Hi, wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann setzt nen LDO-Regler davor, weil Abwärme und Ungenauigkeit sind nicht wirklich wünschenwert. Aber hast du das Netzteil unter Belastung oder im Leerlauf gemessen? Z.B. ein "LT 1963" würde sich eignen ■Output Current: 1.5A ■Dropout Voltage: 340mV !!! die restlichen 160mV verbrät er dann in wärme und dabei wird er wohl nicht mal nen Kühlkörper brauchen ■Low Noise: 40μVRMS (10Hz to 100kHz) ■No Protection Diodes Needed ■Adjustable Output from 1.21V to 20V Die Beschaltung ist so einfach wie beim LM317, nur eben mit weniger Drop-Out Wenn du so einen haben wilst dann schick mir mal ne PM - hab ich hier noch rumliegen. Schönen Gruß Zossen
  13. Hi can anybody help me ?? I have made papers in 1:1 and scanned them for the cutting-sheet, but now i cant get them together on one paper in the right format. Is anybody here with some experience with such things and can help me to get this into a .Svg? The Problem is that the metalcase has holes i want to reuse for more stability with the acryl. I have never worked with Programms like Illustrator or something else. It only fits into a 790x384 mm (Acryl) because the Picture 0004+0005 is one Part. And there is some space left (think it must be arround 20x38 cm), so you can fill it with your own parts and i take the extra cost for cutting it (material is payed). Here are the Specs of the Parts : Pic 00001 is the Encoder-Part with holes for AlpsEC11 , there is missing 3cm over the Holes and 1 cm under the holes. The Part is 255x237 This is a very critical Part because the holes must fit on the holes of the steel-case. Pic 00002 The Parts are : uncritical 117x132 mm (Display + 5 Encoder holes) + 5 holes for holding it (have forgotten) uncritical 2x 104x 48 mm (2 x Midi + 4 holes) critical holes 264x 62 mm (20 Encoder holes left and right of them - the same space)+ 2 Led holes ) + 4 holes for holding it ...(have forgotten) Pic 00003 critical holes 133x175mm (8 Encoder + 13 Switch holes (switch has 9mm)+ 13 Led holes uncritical 167x100mm (Circel = Encoder; + Mark = Led; + 4 holes ) Pic 0004 + 0005 critical 521x55mm ( XLR-In (for Power-In) and Fuse holder beside it, 4 x M15 Hole on the old Xlr Holes for Midi, 2x XLR Holes + M5 Holes for Siwtch and BNC Connector (12V Lamps) + Text in the middle of it. If nobody has time for it, than please explain me how to get it working in any Software. best regards Robert DeZossen
  14. Hi, here is the Service manual http://www.synfo.nl/servicemanuals/Kurzweil/K2000_K2000R_SERVICE_MANUAL.pdf, under 5.1.2.2 you see a shematic , so i think you can use two transformers with no need to connect the center taps, the internal circuit does everything for you, but here you can make a transformator for your K2000R with original Voltage and center taps. http://www.multi-circuit-boards.eu/en/pricing/toroidal-transformers/enquiry.html the also make them fully encapsulated. you can search for such a company, there are a lot of them in the World. Hope i could help you. best regards Zossen
  15. Hi Dubmaster, was die Kosten angeht so hast du leider Recht, die gehn wirklich sehr schnell in die Höhe, daher würde ich mir das an deiner Stelle mit dem Mixer evt noch mal durchrechnen, da mann da sowohl Bedienknöpfe (wohl eher teurer als 0,50€ ...) als auch Fader und Potis einspart - und wenn das Teil zu groß ist und du doch eine eigene Platte machen lässt dann hast du auch mehr als du brauchst und kannst vorab selektieren. Z.B. mußte ich nur 2 Fader und passende Knöpfe neu kaufen und hatte für 50€ (+Porto)direkt das Stahlblechpultgehäuse (sonst schon ca 50€+ Bohrungen für über 100€) + 40 x 10 K Potis von Omeg ) (sonst Stück min 2€) + 10x Alps Fader (ab5€ Stück) (alte massive Ausführung die sich öffnen und reinigen lies) + über 100 Knöpfe zur Verfügung (ca 0,65 stück ), sind zwar nicht die allerschönsten aber greifen sich gut. Allerdings war der Mixer auch noch von 1986 (3rd Genration aus England und handverkabelt. Denke das man so an die 150-200€ einsparen kann, das einzig nervige an der Lösung ist die Nachbehandlung der Oberfläche, konnte bisher noch niemanden finden, der mir das Teil günstig Sandstrahlt und danach mit RAL9003 neulackiert. Als Beschriftung wird dann ne Folie aufgebracht bzw große Overheadfolien aufgelegt( verschiedene Modi :) ) Aber wenn man sowas selber baut hat man ein Gerät was es meist so nicht zu kaufen gibt und was sein Geld auch wirklich wert ist, zumindest wenn man gute Teile verwendet hat. Wenn du bei Alps mal auf die Seite gehst dann gibts es da encocer mit 15.000 , 30.000 und 100.000 Schaltzyklen, für letztere müsste man jedoch ne Platine zum befestigen anfertigen da ich da keine gefunden hab für Frontplattenmontage). Und überleg dir auch mal welche Funktionen du noch steuern willst, da du die über die Banksticks aufrufen kannst. In cubase nutzt du ja bestimmt auch Vst's mit vielen Parametern (damit lsssen sich schnell auch evt Löcher im Mixer füllen :) ) Lg Robert
  16. Hi, die 120€-170€ für 12 Motorfader + weitere Cores + Platinen dafür sind es mir irgendwie net wert. sprengt sowohl das Budged als auch den vorhandenen Platz. Mfg De Zossen
  17. Hi da ich auch an nem Mixer für Nuendo bastel kann ich dazu sogar was sagen: Als Gehäuse eignet sich evt auch ein ein alter Pa-Mixer für rund 50-80€ bei Ebay <- da hast du dann schon die passenden Bohrungen (weil sowas ist mit das teuerste an so einem Projekt) evt bekommst du auf diesem Weg auch gleich ein paar gute Fader und Potis ansonsten : -Gehäuse deiner Wahl suchen -Frontplatte planen ! und bohren lassen (ist echt teuer) -Alps 10 K linear Fader (siehe Ebay oder Quelle deiner Wahl) -Alps Ec11/12/16 Encoder; oder auch andere (Rasterung oder ohne - ganz nach eigenen Wunsch - es gehen welche mit 18,24 aber auch mit 30 Rasterungen) darauf achten das die Knöpfe die du nutzen willst dann auch passen (Schaft-Typ) (ich hab nun die von Ebay für 6,50€ für 15 Stück genommen (modell Rk09 mit Frontplattenschrauben -http://www.ebay.de/itm/15x-Inkremental- EnCoder-30fach-ALPS-RK09-Taster-/300700937653) - da passen die alten Knöpfe dann auch wieder :-) -Buttons mußt du dir suchen was dir gefällt oder selber welche bauen (siehe z.B. LED auf Taster hier irgendwo im Forum) da gibt es sehr viele Möglichkeiten (z.B. Acrylbuttons die durchleutet werden, fertige Buttons von Reichelt mit Led drüber usw....) bzw. auch Encoder mit Buttons für Kill-Funktion nutzen. - die 4 über gebliebenen Din Pins kannst evt auf ein Foodswitch (4 Taster rausleiten ; Start-Stop-vor-zurück :) ) -du kommst mit einem Doutx4 + 1x Doutx1 aus (Veroboard da nur ein Chip) (32+4 = 4 Led-outs über) Und du hast recht sowas braucht jeder aber jder hat andere vorlieben in Bezug auf Aussehen und Haptik (z.b. Klick Geräuch beim Button oder nicht .....) Und ja Midibox64e ist richtig. ich hoffe ich konnte helfen :) ----------- Nun hab ich auch noch mal ein paar Fragen an den Rest von euch hier: Wenn der Mixer mit 2 Cores (Multi-Core-Mode)und 256 DIN pins (also je 4 x DINx4) ausgestattet ist, wie verhällt sich das mit den Banksticks ? - muß jeder Core Banksticks haben? (bei 80 Encodern mit Taster + weitere Buttons fürs Menü und Umschaltfunktionen) - würde gerne 5x7 Bänke für die 80 Encoder einrichten 5= Reason/Nuendo/Traktor/FX/VST Mode 7= je 7 unterseiten für die einzelnen Modes (bei Reason z.b. Mixer, Malström, Kong, NN19 usw.) (bei VST z.b. Cube, Polyanna, Terra, Atmosphere, Moog, FM, Ultra Analog) - resultieren daraus dann wirklich 2730 virt. Pots (5x7x80)?? Und kann mann den dann wirklich noch einzeln Namen zuweisen und unterschiedlich belegen (Note/CC/usw..) - wieviele Bankstick-Chips muß ich dafür wo (core 1 /2 oder beide identisch )anschließen? Und kann ich die Menübutton (12 Stück) doppelt belegen und per weiterem Taster auf die Bankstick-Kurzwahl umschalten wenn ich die Menübuttons im Betrieb nicht mehr brauch? Vielen Dank schon mal De Zossen
  18. wie lösche ich eigentlich ganze posts??
  19. hi ok you get them have send you pm -- edit : they are still for sale
  20. Hi brauch mal eure Hilfe : auf dem Bild sind 30 mal Encoder (mit push-buttons) + 4 x 100mm Fader abgebildet , es ist ja auch möglich alle Drehencoder und deren Buttons mehrfach zu belegen und per Button oder Encoder die Seiten durchzuschalten. Nun die Frage : welche Funktionen sollte ein idealer Traktor Controller mit dieser Hardware belegt haben ??? Die Anordnung der Encoder kann nicht mehr geändert werden (Hardware steht schon- kanal 9+10 meines großen Midimixers), aber dafür die Ausgabewerte und die Beschriftung. Bitte gebt mir mal ein Feedback was wünschenwert bzw. ideal wäre und wo ich Leds hinzufügen sollte um die Funktion anzuzeigen? Danke schonmal !! LG Robert aka Der Zossen
  21. :angel: soll ich die Bilder nu löschen ? ja der Elko war schon älter und gebraucht, daher wohl auch net mehr so ganz der richtige Wert...... (auf meinen 24" in 1980x1200 ist das Bild fast ganz drauf .... :angel: ) und leider hab ich nur ne Handycam daher muss ich wohl mal neue Bilder machen wenn ich ne cam hier hab.
  22. Hi Nils, hatte gerade vor Bilder zu machen und hab dabei den Elko von 2000 auf 3300 uf/50V geändert und nun ist der Core stabil gestartet :frantics: :frantics: :frantics: Es lag also doch an der Stromversorgung. Damit ist das Problem mit dem 1. Core gelöst und er bootet nicht mehr mehrmals pro Sekunde. Nun hab ich noch Core 2 der mit AIN nicht starten wollte, nun hab ich da nen Schalter dran - aber aus irgend einem Grund startet der nun auch mit dem modul und display :question: - irgendwie haben sich die Probleme von alleine gelöst. und die kleine Test-Box funktioniert schon mal provisorisch (die Platte fürs Display fehlt noch und auch die Leds, aber alle Potis und die Taster und bis auf einen auch alle Encoder funktionieren nun. Jetzt muß ich nur noch alles eingestellt bekommen.... :frantics: :frantics: :sorcerer:
  23. Hi, danke für den Tip, abe ich hab alle Faqs gelesen und das Netzteil liefert bis 1 A (regelbar auf Basis eines Lt1084) und der 2. Core kommt damit inkl. dem selben Display gut klar. Insofern ist es wohl net die Stromversorgung, zumal der Core ja trotzdem läuft, nur halt ohne App und mit wilden Datenfluß. Daher bin ich etwas überfragt woran es liegen könnte. Ebenso hab ich das Problem mit dem 2. Core und das der nur startet wenn ich das Ain-Modul nicht mit dran hab noch net gelöst bekommen. lg Robert
×
×
  • Create New...