-
Posts
727 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by Rio
-
Only for comprehension: 1.if i wanna update my old 4xSID for a new stereo MBSIDV2 i can remove 2 of my 4 Coreboards out of that box and connect each second SID board on J14, right? 2.MIDI-Connection: i have to connect MIDI LINK like in description of changelog? 3.CAN-BUS: i have to connect D0, D1, D2, D3 of LCD to VSS? Is this LCD correct working without D0-D3 connection from Core? Is there really only 1 single line for CanBUS (so i have to connect D2+1N4148 and D3 together on 1 line)?
-
So the difference between the 32K und 64K is the available address range: $7FFF and $FFFF. If understand it right: best should be to proof 2 specific values in $0000 and $0001 and if them are wrong the whole range should be initilise maybe with $00 and then the specific values should be written to $0000 and $0001 again. But why i have to proof 2 values... because one could be randomly the same before on that adress? Best Greets, Rio.
-
1. Are there some things that i've to mention if i want to implement an bankstick support (readpage/writepage) for 32k and 64k type. What is the difference for programming? I've only a 32k EEPROM for testing... 2. Is the read and save code for 32K usable for 64k EEPROMs too? 3. Are they formated automatically by MIOS if they are never used before and then connected? 4. How can i format them in C?
-
kein problem... nö hab mich nur am SEQ Anzeige orientiert :) ;D ok, hast recht, das sollte man dann nochmal überlegen.. oder man macht das so, dass die Note an diesem der Step richtig wieder gelöscht wird (für korrektur beim record oder step-weisen einspielen ohne das man extra in den Edit-Modus oder in die UtitlityPage wechseln muss) Beste Grüße, Rio.
-
hi, scheint doch so, dass ich ähnliche Probleme mit der Version 3.2 habe. nach erneutem Upload sind zwar die beschriebenen Routervalues #55 weg (siehe engl. Thread), aber nach einem neustart werden die Werte auf 0 zurückgesetzt. Dann viel mir auf, dass der SEQ auf CC 111 reagiert und dadurch alles mögliche in den Settings verstellt... ??? EDIT: Sorry ich mein CC 112 bei geöffneten Router @tk: wie du ja meintest ist das eventuell auf einen korrupten Flashspeicher zurückzuführen - ich werde ebenfalls mal einen Auszug machen und dir die tage zusenden. Grüße Rio.
-
Hallo Thorsten, ich hab mich gestern mit der Remoteansteuerung beschäftigt. Funktioniert fein. Was mir dabei augefallen ist, dass die Beschreibung in mbseqv3_remote_functions.txt in versetzter Oktave dokumentiert war. die Belegung beginnen bei 1.Oktave: Key | Hex# | Function =====+======+========================================================== C-1 | 0x24 | GP Button #1 C#1 | 0x25 | Track 1 D-1 | 0x26 | GP Button #2 D#1 | 0x27 | Track 2 usw... ich hab das mal im Anhang geändert. Jedoch gibt es ein Problem bei der Remotefunktion bzgl. der Recordfunktionen: 1. Nämlich dass im Recordmenü alle externen MIDI Signale als Remote auch als Noten behandelt und in die Sequenz erfasst werden. Das macht sich schlecht, wenn ich die Recordmenü-Funktionen auch über meinen externen Controller nutzen möchte. Es wäre günstig, sobald die Aktivierungstaste: C-6 NOTE-ON (0x60) vom SEQ erfasst wird, diese und alle folgenden Remotekeys im Recordmenü bis einschließlich C-6 NOTE-OFF nicht als Notenaufnahmen behandelt werden. Also ich mein damit, alles was einschließlich und innerhalb der gedrückten Aktivierungs-RemoteKey passiert, soll vom SEQ Recorder ignoriert werden. Auch der Router sollte die RemoteKeys nicht auf dem Midi-Kanal durchschleifen. Das sollte meineserachtens beides durch ein Flags im Code prüfbar sein. 2. Ist eine Änderung der SelectButton-Routine im Recordmenü möglich? Zurzeit ist sie für das Wechseln der Menüpunkte im Menu hinterlegt. Macht IMHO nicht viel Sinn, da ich die Menüpunkte ja explizit auswählen kann und das wesentlich schneller geht. Für eine praktische Arbeit wäre es sinnvoll, dass man über diese SelectRoutine die Note, wo sich der Step befindet, aktivieren oder deaktivieren kann. Im Recordmodus ist es ja sonst nicht möglich (z.B. für schnelle Korrekturen) die aktuelle Notenposition ein- oder auszustellen. Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und eventuell können die 2 Features technisch nicht all zu aufwändig umgesetzt werden. Die Funktionalität würde dagegen enorm gesteigert werden.. Beste Grüße, Rio. mbseqv3_remote_functions.txt mbseqv3_remote_functions.txt
-
sorry TK, i found the problem out.. It must be an upload error or something else. i've uploaded the whole application again and now all works fine. Pattern A1 is then set to C-3...C-3...C-3...C-3 Router works fine... Greets, Rio.
-
it's for both IN-Ports. no, but my old settings / tracks wasn't overwritten on EEPROM after uploading... upload-versions before were clearing the A1 bank everytime. That this A1 isn't cleared in 3.2 upload is an advantage... but maybe this is the reason for that problem... i don't know. I'll format all EEPROMs and check it out. i don't know... what should i do? if there is shown a #55 then i don't know which channel is choosen for dest-channel in router... that would be a disadvantage. In future i'll build up the IIC1 MIDI-IN. At time i work with only Int.MIDI IN-Port. Cool, i wish all best for further support... I'm really pleased about that SEQ Project all in all... Great work..! I'll format the EEPROMs and post you the result.. Greets, Rio.
-
After uploading from 3.1 to 3.2, SEQ3.2 application shows me a value: #55 for Dest-Channel for all Ports in Router.. (maybe it's a value 255). Only if i rotate it up then channel #16 will be shown and i can scroll down to #1. But everytime i switched the SEQ on & opened the router menu, that "55" is shown again. Everything works fine in 3.1 before.
-
thx, i'll check it out.
-
ohh.. i send it by my own application as MIDI-IN Device.. at 176. Only SRC->All or SRC->None works for routing CCs to another external device from SEQ (i use MBSEQv3.1 at time) in Router. if i set up other SRC Channels, CC will be blocked. How do you mean this? i thought i send it independent through 176. Best Greets, Rio.
-
Vielen Dank ;D
-
I've checked out that CC will only be sended if the Router is set up to Channel->ALL, so i can't filter any MIDI Source-channels without disabling all CC messages (thats is a bit inconvenient) It is possible to get the CCs for every SRC-Channel in Router too?
-
ach...immer geduldig bleiben.. ;D Grüße Rio.
-
dann würde meine MBSID schon seit Jahren keinen Mucks mehr machen... und nirgendwo steht das du den Gleichrichter abbauen sollst..
-
hat ich mir schon fast gedacht, dass das der Appeggior auf der rechten seite ist... kann man irgendwie auch 2 getrennte Transponierung auf diese Art vornehmen? Grüße Rio.
-
Hi TK, wie hast du es in deinem 2. YouTube-SEQV3 Video geschafft, linke und rechte Seite des Keyboards seperat für das Transposing mehrere Tracks zu nutzen? Beste Grüße, Rio
-
und schon neuigkeiten?
-
jo, für mich ebenfalls grünes Licht... OK
-
Bitte nur die aktuelle Liste als letzten eintrag und erweitern. Sieht doch sonst kein schwein mehr durch ;) Hier der letzte Stand: (Bitte von jedem auf Richtigkeit prüfen) RIO: 36 x 863062 Drehknopf DK16-190V3 A.6/4,5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925 Stefanho: 4 x 401840 RSAON11M9 4 x 76656 FK 12/16 Silber 8 x 861048 Drehknopf DK13N-164 8 x 401747 RK11K114 Drehpoti leonard: 26 x 863062 Drehknopf DK16-190V3 A.6/4.5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925 13 x 401602 STEC16B03 Encoder 24-P/V-Typ Flachachse 6?/L=25mm/ohne Rastungen ljmarkus: 20 x 866001 Drehknopf DK-34-170 A.6/45 SLP: 20 x 863062 Drehknopf DK16-190V3 A.6/4,5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925
-
i don't remember when it occurs, but i've mentioned it after a while, while i was editing. ..and then the twisted state is kept.
-
nicht vergessen, nicht irgendwelche, sondern die Transparent roten ;) RIO: 35 x 863062 Drehknopf DK16-190V3 A.6/4,5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925 Stefanho: 4 x 401840 RSAON11M9 4 x 76656 FK 12/16 Silber 8 x 861048 Drehknopf DK13N-164 8 x 401747 RK11K114 Drehpoti leonard: 20 x 863062 Drehknopf DK16-190V3 A.6/4.5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925 ljmarkus: 20 x 866001 Drehknopf DK-34-170 A.6/45
-
i'm not really sure, where i got a graphical error for LEDs, but i think it's so: i've chain1234 the channels and setup channels to 1/32 (maybe different speeds for every channel) but mostly fast.. and i use experimental "progressive" mode... step forward: 3 back: 2 (or some similar option) After a while one LED state is twisted at the end of track: On that step the note isn't shown on LCD, but LED is burning. if i press then the GP button - the note is shown on LCD, but LED isn't burning... LED and LCD visuals are twisted at this step. ...-> but it's not really worse.. cause could be a time critical behaviour..
-
tipp von suital: auf www.albs.de -> lagerliste -> Knobs Rotary und dann in die Liste schauen
-
also ich würde 30x die Waldorf dinger (die schwarz/roten, wie bei TK's MB SID) nehmen: ich denk mal das sind die richtigen, oder?: albs P/N Drehknopf 863062 DK16-190V3 A.6/4,5 AT=14,5 schwarz soft-transparent rot TR-3925 @markus: Läuft noch die bestellung? was würde das kosten? bitte gib nochmal dazu antwort... Grüße Rio.