Jump to content

ranger930

Members
  • Posts

    118
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ranger930

  1. thank you for your numerous answers, i will try to get it right when i find the time, br ranger930
  2. I would like to ask my question more specifically: How can I get Mios to start the program sequence with which all inputs ( analog and digital ) are read ( without having pressed a button or turned a potentiometer ) ? This is only necessary once after the program start. Where should I insert a program code? I have already searched the entire forum and the repository for help, but have found nothing. Please help me. I have a test setup with buttons, potentiometers and LEDs and the respective inputs are read after pressing a button or turning a potentiometer. Mfg ranger930
  3. good evening everyone, after switching on my stm32f4 board, I would like to query all inputs ( DIN and AIN ) once under mios32 and send the values obtained once via midi in order to update my software ( Traktor ). Unfortunately I have no idea where I have to insert the necessary code e.g. in NG or midio128, querying buttons and pots already works so far, can someone please enlighten me, thanks for your support, greetings ranger930
  4. Hi, is this working with midibox32 and stm32F4 core ? If yes, which config files need to be configured? I need to have round about 240 outputs for low current led's. Thank you for your help. Br ranger930 Update: i found the answer !
  5. Hello mios friends, I have a midi controller based on a PIC18F452 and have programmed it in C. Is there a routine after starting the operating system that can read all inputs once and send the determined values as midi out (without turning a potentiometer or pressing a button)? br ranger930
  6. Hi Thorsten, thanks for your answer. I have checked the PCB again and there are no multiplexers on the PCB , only ic's for digital inputs and outputs to drive LEDs. There are 13 analog pots there, all analog inputs of the pic are directly connected to 8 of these pots (all with a resistor AS pull up , or pull down, i don't know) the other pots are connected in the same way, but to the following signal pins of the pic: pin36 -pin40, rb3-rb7. Any ideas ? BR ranger930
  7. Hi guys, i checked the inside of an old DJ controller called kdj500( Designed for Traktor DJ Software) and found 13 analog pots and fader, all connected directly to the pic controller 18f452. Within The desciption of pic based Core Here on ucapps Website i saw this: Analog sources (like pots) can be connected to this port (8 pots maximum). If multiplexed via AIN module, up to 64 pots can be scanned. Remember that All unused analog inputs must be conncted to ground. There are also some application which use this pin as digital in- or output (mostly described in REAMDE.txt or setup_*.asm file) is there in way that will work without additional ADC ic's? I cannot find More information and need your help. br ranger930
  8. Very fast ! Thank You Thorsten !
  9. Hi, is it possible to by some gm5 chips and some pcbs for that from a person in this forum ? I'm from germany. Please answer. Thank you for your help ranger930
  10. Hi Rics, nice job ! i would like to see more detailed pictures. is your controller really bus powered with the all led's? how was your frontpanel printed ? kindly regards ranger930
  11. Moin, ich möchte ein scratch wheel selber bauen: 6mm achse durch ein Kugellager, da irgendwie eine selbstgebaute encoderscheibe mit 360 Markierungen, evt. auch mehr( 60mm Durchmesser Scheibe ), 2 Lichtschranken, hat jemand schon so etwas selber gemacht ? reicht dann die Auflösung zum scratchen ? Ist die Auflösung besser, wenn ich einen Festplattenmotor benutze ? Wenn ich 2 DIN benutze, kann ich dann auch 14Bit Midi senden ? macht das überhaupt Sinn, oder muss die mechanische Auflösung höher sein ? Fragen über Fragen ! MfG ranger930
  12. Moin, nochmal nachgedacht ! Stimmt natürlich ( Brett vor'm Kopp ! ) Danke MfG
  13. Moin, kurze Frage: Wie schliesse ich ein Poti richtig am Analog Modul an damit die Drehrichtung stimmt ( Linksanschlag 0, Rechtsanschlag 255 )? Poti Anfang ? ( Vss oder VDD ) Poti Schleider an den Eingang des Moduls Poti Ende ? ( Vss oder VDD ) Kann es leider z.Z nicht probieren. Danke für die Hilfe MfG
  14. hi, i like these buttons, has anyone a partnumber or manufator ? ranger930
  15. mit oder ohne gummi ? das ist hier das sperma ! ( kleiner schertz ! ) MfG ranger930
  16. hi mte, was heisst denn jetzt tintengelasert ? Tinte oder laser ? Ich bitte für alle user um eine genauere erklärung, denn deine folie sieht echt nett aus ! MfG ranger930
  17. moin, danke, hat mir geholfen ! mfg ranger930
  18. Moin, gibt es unter ableton die Möglichkeit, die Potis so einzustellen, dass z.B. ein Poti für einen EQ, in der Mittelstellung 0db hat ? Ich möchte einen Traktor Controller auch damit benutzen, habe im Internet dazu bislang nichts gefunden. mfG ranger930
  19. moin, ich hab den ersten Test gemacht, leider erfolglos, ich habe ein Negativ von einigen Buchstaben und Skalen auf eine normale Aluplatte gebügelt. dann habe ich vorsichtig normale schwarze Lackfarbe darüber gestrichen. Leider verbindet sich die Farbe mit dem Toner, das Ganze lässt sich dann fast garnicht ablösen. MfG ranger930
  20. Moin, ich hab da so' ne Idee ! Könnte man mit der Tonertransfermethode nicht auch eine eloxierte Frontplatte ( z.B. schwarz ) behandlen, um so eine Druckschablone zu erhalten, die man dann mit Sprühfarbe aus der Dose besprüht ? Hat jemand dies schon mal probiert ? MfG ranger930
  21. Moin, habe auch zwei vollbestückte DIY DIN OUT Platinen und hatte Probleme. Bei mir startete das ganze System nach paar Minuten komplett neu. Ich habe dann auch die Platinen direkt mit einer separaten Leitung ( 5 V ) versorgt und zusätzlich noch jeweils 2 Elko's a 100uF auf die Platinen gelötet. Jetzt klammt alles perfekt. MfG ranger930
  22. Moin, ich mache es asap. Danke MfG ranger930
  23. Moin, jetzt mal' ne neue Frage - glaube ich zumindest. Mein system: 1 Core max din max dout, duo led's 3mm 30 ain no lcd ext. Netzteil 5V Einschalter 2polig primär, mit SpezialSpannungsregler von Conrad 5A, Kühlung ausreichend vorhanden Ich schalte ein. Alle Leds haben einen undifinierten Zustand, da der Prozessor nicht richtig gestartet ist, Schaltung läuft nicht, dieses Problem kann ich nur lösen, wenn ich sekundär den Anschlussstecker an der Schaltung abziehe, wahrscheinlich würde es auch mit einem Schalter ( sekundär ) so sein. Any Ideays ? MfG ranger930
  24. Hi, switches are working ! mfg ranger930
  25. Moin, hab Dir eine PM geschickt ! MfG ranger930 ps.: pitch geht jetzt auch schon ganz gut, nur die LED Funktionen der Loop- Sektion sind bei mir noch zu knacken, leider benutzt Traktor dafür immer einen "Trigger", damit ist es echt besch. zu arbeiten.
×
×
  • Create New...