
Pascal
Members-
Posts
266 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by Pascal
-
Wlba give it a update about this BulkOrder!?
-
No, this was a selfsticking Laserprinting foil . . .
-
The SID´s have landed :-D Jason this was f***ing fast :-D And very thx for the Caps!!!!!!!
-
-
Sifam Bullet Type knobs -- CLOSED -- Shipping Has Started
Pascal replied to asafnetzer's topic in Bulk Orders
I have change my order . . . Sorry! Pleasy put me down from the list . . . -
BULKORDER 4x40 LCDs/10.- Euro/Piece & another 2x16 -CANCELLED-
Pascal replied to MTE's topic in Bulk Orders
Yes :-) -
Genau das war es auch! Ich hatte mich durch ein voran gegangenes Projekt so verwirren lassen, dass ich die ganze Zeit nur an Strings dachte! Als du dann uart_putc angesprochen hattest machte es klick. Nun läuft es. Oh man . . .*gehirngulasch* Ich sollte noch erwähnen, dass ich nicht der Meister in AVR Programmierung bin! Aber ich gebe mir mühe ;-)
-
Hab keine Library verwendet. Spreche den UART selber direkt an. Ich glaube aber den Fehler gefunden zu haben. Ich muss das morgen mal testen. Sollte das funzen gebe ich hier mal Bericht ab. Eventuell interessiert es ja jemanden ;-)
-
Also wenn ich das jezt richtig verstanden habe, was du meintest, meinst du sicher, dass ich keinen String sondern eben direkte Hex-Daten senden soll und nicht die Hex-Daten als String!? Genau das ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Aber ich habe zum Verrecken nichts im Netz gefunden, wie ich in C per UART pure Hex-Daten (Oder Binärdaten) senden kann. Alle senden eben genau nur einen String. Zumindest so wie ich das bisher verstanden habe.
-
Ich beschäftige mich momentan mit der Programmierung von uC´s für MIDI und habe da jetzt zum experimentieren einen Atmega8 mit 8Mhz am laufen. Die serielle Schnittstelle läuft auf 31250 baud mit 8n1 Modus. Momentan sieht das so aus, dass mein Midi-Interface wohl auch etwas empfängt, es aber nicht mit der In-LED anzeigt und dann regelmäßig abstürzt. Wird wohl der Treiber sein, der da mene falschen Daten nicht verkraftet. Meine Vermutung ist, dass ich die Daten für einen Note-On Befehl falsch sende. Ich habe aber dummerweise bisher nirgends im Netz gefunden, wie ich einen Befehl formatieren muss damit er richtig erkannt wird. Ich habe schon zig Sachen ausprobiert. Normalerweise wird der NoteOn ja so spezifiziert: 0x90 NoteOn Kanal 1 0x3c Note 0x64 Velocity Hab es schon mit folgenden Möglichkeiten probiert: uart_puts("0x90 0x3c 0x64"); uart_puts("0x903c64"); uart_puts("903c64"); uart_puts("90 3c 64"); Und dann noch jeden HEX-Block einzeln. Und per Binär und Dezimal hab ich es auch probiert. Kann mir da jemand sagen, wie ich diesen String formatieren muss, damit er erkannt wird? Kurz zur Info, ich habe es schon mit einem Terminal geprüft, ob die Daten auch ankommen, das tun sie (Musste die Baud Rate dafür allerdings verändern, weil das HYperTerminal nichts mit den 31250 baud anfangen kann). So wie ich sie sende. Allerdings wenn ich schaue, was der MIDI-Monitor empfängt, sind das mal 2 Byte und mal 3 byte. 3 Byte wären ja richtig, aber diese 3 Byte bestehen nur aus "00 00 00". Das ist ja nicht richtig . . .
-
CLOSED: Black Re'an P401 Soft-touch knobs - 39 cents each
Pascal replied to nebula's topic in Bulk Orders
Payd :-) -
Hallo hr alle! @MTE: dein Posting hatte ich gestern auch noch gefunden! Muss ich mir mal anschauen! @doc: Doc: Danke für die Infos! @nILS: Du sagst es *lach*
-
Ich habe die halbe Nacht gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich habe hier ein 4x27 Zeichen Display mit 2 HD44780 Controllern (jeweils einer für 2 Zeilen). Das wollte ich für einen Midi-Monitor nehmen. Geht das überhaupt!?!! Hier der Link zum Display: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NzY3OTc4OTk=&w=OTg4OTk4&ts=20
-
;-) Kein Thema nILS *g Ich werde jetzt erstmal weiter löten. Ich denke, dass die Cores bei der Einzelanwahl funktionieren. Ich kann mir das zwar aus Software-technischem Sinn nicht vorstellen warum es das so tut. Aber ihr kennt ja meine SID Projekte, ich habe immer die außergewöhnlichsten Fehler. . . . :-( Außer mein Stereo-SID der lief irgendwie einfach so . . . *tz* Wir werden sehen . . . Und hoffen. Sollte es doch ein Hardwareproblem sein, denke ich, dass es nichts großes sein kann. Dachte schon an eventuelle Störungen auf dem Bus. Oder eben irgend eine Berührung. Aber beim Durchpiepsen habe ich keine Berührung irgendwo hin feststellen können. Alle Dioden laufen sauber im Bus und der Widerstand ist auch ok. Von daher mal 5 grade sein lassen und hoffen. EDIT: So, soweit mit dem Teil durch. Nachdem ich den rest fertig gelötet hatte, liefen sie alle einandfrei. Komische Sache, hatte ich an den Cores doch nicht verändert!? *lol* Egal, es läuft!
-
Was für ein OS nutzt du denn? Also wenn du gputils installiert hast, und dann nach der Änderung der Configs mit einem Editor deiner Wahl, in der Shell (command, cmd) im Verzeichnis wo die Konfigurationen liegen "make" eingibst, sollte eigentlich alles klappen oder ein eindeutiger Fehler raus kommen beim kompilieren. Was sagt er denn genau? Was für eine Rule fehlt!?
-
Genu die sind drauf. ja in der Tat, hab ich genug *g* Dann laufen sie. Habe ich gestern schon getestet. Ich werde jetzt eben noch die restlichen SID-Einheiten fertig löten, na dann eine gute Nacht und bis morgen :-)
-
Ich glaub die haben ein Problem mit mir ;-) Also gerade nochmal verglichen und da ist mir aufgefallen, dass ich außer den Stiftleisten alle Bauteile drauf habe . . . .*lach* Ok, gelogen, bei den Slaves habe ich den 6n138 weg gelassen und die 220 Ohm Widerstände inkl. dem 5,6kohm Widerstand vom 6n138. Den 1,2kohm PullUp Widerstand an PIN26 habe ich aber an allen dran. Die Hintergrundbeleuchtung für die Slave Displays inkl. dem BC337 und dazugehörige Widerstände und Transistoren sind bei den Slaves auch weg. Nur der ContrastPoti ist da. Zusätzlich eben beim Master den 1K Widerstand dran. Das war es. Puh, 10 Sekunden. Dann muss der die doch finden. Ist ja echt komisch. hab gerade mal die Soft neu hochgeladen, und wieder. Nach dem Reset sind alle Cores da. Nach nem Reset von allen, sind sie wieder weg *lach*
-
Konnte dieses interesannte Problem interesannter weise einschränken. Die Hardware ist ok. Das Problem liegt wohl irgendwo softwareseitig. Und zwar wenn ich den Master Core neu mit der MB-SID Soft flashe, und er dann neu bootet, sind alle Cores da. Schalte ich jetzt alle wieder aus und wieder ein, sind sie alle wieder weg. Ich vermute aber mal, wenn ich Taster dran hätte und darüber die Cores´anwählen würde, dass sie dann da wären. Nur habe ich keine dran, also kann ich es leider nicht testen. Oder gibt es dafür einen SysEx oder CC Befehl omit ich das mit MIOS Studio testen könnte!? Ich flashe jetzt nochmal auf das RC18 eventuell ist der Fehler ja dann weg. Ich habe auch immer komische Fehler :-(
-
It´s sounds like good :-) Thx TK!!! I will check it tonight :-)
-
Sifam Bullet Type knobs -- CLOSED -- Shipping Has Started
Pascal replied to asafnetzer's topic in Bulk Orders
User Name | Splint Type | D Type (north orientation) | Pascal 0 100 Color: Black/White -
Hab das schon wie im PDF steht drinnen. Mein Post liest sich wohl im gesamten nicht ganz so gut ;-) Geklärt hatten wir das schonmal. Daher ja die verwirrung. Ist ja nicht meine erste MIDI-Box. Nur irgendwas habe ich da nicht ganz richtig. Ich weiß nur nicht was . . . .
-
Ich glaub ich brauche mal Hilfe bei einem meiner Projekte. Ich baue gerade, und wie soll es auch anders sein, ein Projekt auf Lochraster auf. Nun habe ich die Cores alle verkabelt und machte den ersten Test. Die Core´s selber laufen alle. Zumindest gibt es eine Display-Ausgabe und auf MIDI reagieren sie. Nun wollte ich den CAN-Bus testen. dazu habe ich einen PIC mit der ID 03 und einen mit der ID 00 eingesteckt. Aber der 00 zeigt den 03 nicht an. Damit der CAN-Bus läuft habe ich wie in der Doku angegeben an jeden Core, eine 1N4148 an PIN 36 und 35 mit Durchlassrichtung auf PIN 35 angelötet und einen 1K Widerstand von VD an PIN 36 eingesetzt. Dann alle mit einer Litze an PIN 36 verbunden. Das sollte es doch eigentlich sein oder!?!?! Ist der CAN-Bus eventuell noch von einem anderen PIN abhängig?
-
payd ;-) thx
-
Ich wollte mal abtasten ob Interesse bestehen würde, eine Sammelbstellung bei Microchip aufzumachen. In erster Linie denke ich dan an die Speicherchips. Grund dafür, die PIC´s sind bei Smash schon so günstig, dass sich wohl eine Sammelbestellung da nicht direkt lohnen würde. Aber sollte da doch größeres Interesse bestehen, können wir da sicher noch ein paar PIC´s mit bestellen. Und Banksticks kann man doch nicht genug haben oder? ;-) Also hier mal zur Info: 24LC256 I/P: Quantity EUR per Unit 1-25 0.69 26-99 0.67 100-999 0.64 1000-4999 0.61 5000-9999 0.57 10000+ 0.54 24LC512 I/P: Quantity EUR per Unit 1-25 1.24 26-99 1.19 100-999 1.14 1000-4999 1.08 5000-9999 1.02 10000+ 0.96 Dazu kommen noch die MwSt. Aber das hält sich ja dann in Grenzen. Was meint Ihr, soll ich mir die Arbeit machen? Ist der Bedarf da? Ihr seht ja, desto mehr das werden, desto günstiger wirds!
-
I don´t have a Paypal invoice in my mailaccount (SID and OPL3)!?!?! ??? Jason please can you check this?