-
Posts
319 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by lemonhorse
-
Servus Thorsten, ja, das wird es sein (main.asm >> ENABLE_AOUT)! Ich schwimme wohl zu wenig im MidiBox-Quellcode - hiermit gelobe ich Besserung! ;) Yep - bin neugierig auf die Random Patches! - ich möchte zudem den 'Moog-VCF' (hallucinogen hat mir eine Platine zukommen lassen) zusammenbauen - kann es kaum erwarten! Oh je, ich bin noch gar nicht fertig - will schon die MidiBox64SEQ auf V2 updaten und schiele auf die MidiBox FM und habe natürlich eigentlich gar keine Zeit - aber ich habe es von Anfang an geahnt: bei uCApps sind musikalisch-technische Suchtstoffe beigemischt! ;D Nachtrag: AOUT läuft! :-) Mit einem lachenden Gruß - Lemonhorse
-
Hi MidiBoxer, ich glaube ich benötige einen Ratschlag... Konfiguration: SID V1.7 / Mios 1.7 AOUT-Modul V1 Ich habe das (AOUT-Modul J1) mit dem (SID::Core J6) verbunden. Schema: Core::::::::::::::AOUT V1 -------------------------------- Masse.............Masse SI......................CS SC.....................SI RC.....................SC Kontakte scheinen ok zu sein (habe ich durchgeprüft)... Problembeschreibung: Das AOUT-Modul regiert leider nicht auf SID (Modulationsmatrix + Resonance). Die 8x AOUT-Spannungswerte bleiben alle auf 0V. Erste Analyse: Alle Konntakte SI, SC, RC vom Core liegen ruhig auf LOW ? (Oscilloscop Bild)... Fragen: Müsste Core::RC0 nicht ein Clock-Signal rauswerfen? Oder muss ich irgendwo im SID-Menue das AOUT "aktivieren"?... Gruß - Lemonhorse
-
Hi Vintageuser, das AOUT V1 Modul selbst hat wirklich "nur" 8 Analog Out und 2 Gate Ausgänge. Ich vermute die restlichen Gate-Ausgänge wird dann das Core-Modul zur Verfügung stellen - ich denke TK wird den Schaltplan für die MIDIbox CV (Buttons-Anschlüsse usw.) erst noch veröffentlichen => http://www.ucapps.de/midibox_cv.html
-
mp3-download here (120 KB/sec.) and the testserver is working fine :-)
-
Bis jetzt funktioniert alles bestens - habe aber noch nicht alle Optionen getestet - wenn es Probleme geben sollte, gebe ich Dir natürlich eine Rückmeldung. ;D
-
Hi TL, die neuen Microchip EEPROMS sind eingebaut und laufen :-) Dein SID Patch Manager ist absolut nützlich, auf meiner Festplatte zu finden + in die "Best-MidiBox-Tools-Linkliste" eingegangen ;-)
-
Hi TL, danke für deine Hilfe - ich werde mir somit neue Chips besorgen. yep - ich hab deinen SID Patch Manager schon runtergeladen ;)
-
Hi MidiBoxer, ich dachte ich mach' heute mal ein SID Update und verpasse dem Synth gleich noch ein paar neue Speicherchips (EEPROMS)... Meine Konfiguration: 4x SID STEP C Mios 1.7 SID 1.7 Ich wollte 4 Banksticks einbauen: A=0 bis A=3 1. Frage: Im SID Menue ist A = A0 B = A1 C = A2 usw. oder? 2. Frage: Ich kann - egal wo ich einen Bankstick einstecke immer nur auf A arbeiten - alle anderen (B-D) Banksticks sind nicht ansprechbar. Ich benutze etwas betagte 24256 EEPROM's von ST (nicht von Microchip) - Könnte das meine Probleme erklären? Anmerkung: Die 24256 Pins A0-A2 sind nach der Bildvorlage von Thorsten verlötet (die Spannungen an den Pin's sind ok). Muss ich mir neue Chips besorgen, oder könnte ich noch etwas anderes übersehen haben ???
-
hhmmm....
-
How about: http://www.ucapps.de/midio128.html - Lemonhorse
-
I've build a {2x8580 2x6581} MidiBox SID. In my view the best combination :) I slightly prefer the 8580 In my view the sound of the 8580 is a little more sophisticated. But the 6581 is able to generate more "filthy" sounds ;D - lemonhorse
-
Hi Totenheber, 1.) Als erstes den Bootloader via IC-Prog (Master hat die Device ID = 0x00 / Slave 1 die Device ID = 0x01 usw.) 2.) Mios via Midi in den PIC Laden (Achtung nach dem anschalten der Core-Unit hat Du nur 2 Sek. Zeit zum Start des Upload-Vorganges) - Wenn der Upload erfolgreich war, sollte "READY." auf dem LCD erscheinen. 3.) Die aktuelle SID Applikation via Midi in den PIC laden (zur Zeit zu finden in "midibox_sid_v1_6.zip" [MIOS Download Section]). => für das Master Core Module mit Control Surface mit einem SID 8580 brauchst Du z.B. das "setup_8580_with_cs.syx"-File. Die Daten müssen dann via dem Sysextool in den Pic geladen werden - wenn die Hardware ok ist - dann sollte alles laufen. :) Viel Glück! - lemonhorse
-
hi gbeth, just a guess: Did you pay attention to the "MIOS V1.7 hardware mods": http://www.ucapps.de/mios_v1_7_hardware_mods.html
-
hi gbeth, just a guess: Did you pay attention to the "MIOS V1.7 hardware mods": http://www.ucapps.de/mios_v1_7_hardware_mods.html
-
Hai CoaR, hier ein paar Fragen um dem Problem näher zu kommen: Hasst Du alle Spannungen auf die richtigen Werte am Core und - SID-Modul überprüft? Hast Du ein C64-Netzteil für MidiBOX SID genommen oder ein anderes? Ist wirklich ein "Rauschen" zu hören ( => sehr hohe Schwingungen)? - Oder ein 55Hz Brummen ( => tiefes Netzbrummen (~Basston))? Gruß - Lemonhorse
-
Ich glaube es gibt beim SID 8580 nur die R5 (verbessert mich, falls ich mich täusche!) Zwischen dem 6581 und dem 8580 gibt es deutlich hörbare Klangunterschiede! Zu den verschiedenen 6581 Versionen kann ich nichts genaues sagen (ich habe da noch keine vergleichenden Klangtest gemacht)... Manche Schwören auf den 6581 wieder ander halten den 8580 für den besseren SID Chip (Sound ist Geschmackssache...) Mein MidiBox SID hat 2x 6581 und 2x 8580R5. In der Praxis nutze ich am meisten den 8580 R5 Ich denke nicht, dass er Dich enttäuschen wird :) - lemonhorse
-
Moin DiStAnCe, ein paar Fragen zur Problem-Eingrenzung: - Kommt der "Request for Upload" SyxString: F0 00 00 7E 40 [device-id] 01 F7 - Passt der Header ID (["every CoreModule in the MidiBox MidiSystem need his own ID set by the The MIOS bootstrap loader"] => Bootloader/IC Prog) und der MIOS ID im MIOS SysExDump zusammen? - Sendest Du Mios via SysExDump innerhalb von 2 Sekunden nach dem Empfangen des "Request for Upload"? - Lemonhorse
-
Hallo TK, titan + AOUT-Modul MidiBoxer, ich habe eine Antwort bekommen: Der Preis ist zwar schon etwas besser aber 18 Stück + 3.5 Monate Wartezeit und 2500 x MAX6007BEUR-T - irgendwie nicht so gute aussichten. Ich denke ich werde den DAC demnächst doch bei RS bestellen und auf das Angebot von titan zurückkommen. Aber falls jemand noch eine Idee hat... Sollten noch andere MidiBoxer Lust haben das AOUT & Filter-Modul zu bauen, gehe ich gerne weiter auf Bauteilejagt - und habe nichts gegen Sammelbestellungen ;) - Lemonhorse
-
@ TK + titan danke für die "Aufklärung" ;D http://www.spezial.de: Ich habe eine Erkundigungs-Mail losgeschickt - bei MAX525ACPP wurde ich jedoch nicht fündig - aber bei MAX525BCPP (ich hoffe das ist der richtige chip TK?...) und MAX6007BEUR-T Sobald ich eine Antwort erhalte, kommen die Daten in's Forum :) - Lemonhorse
-
@titan: großartig! ich könnte 4 gebrauchen :D Schreib mir eine PM wenn sie angekommen sind - ich sende Dir dann die Unkosten und das Porto :) - Lemonhrse PS. Wie geht das mit der Musteranforderung genau vor sich - kann ich einfach als "Normalsterblicher" Transistoren oder gar DAC's als Testsamples anfordern? - hat Maxim einen Vertrieb in D / EU ?....
-
Hallo TK + AOUTer, betrifft: http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_aout.pdf Meine erste AOUT Platine ist gestern angekommen :) Nur den MAX6007B shunt (1µA SOT23 Precision Shunt Voltage Reference) kann ich nirgendwo in zum bestellen finden - selbst RS scheint ihn nicht zu haben :-/ Gibt es für das Bauteil einen Ersatztypen? - Oder weiss jemand eine Bezugsquelle damit ich den MAX6007B bestellen kann? Gruß - Lemonhorse
-
I found the MAX525BCPP @ RS => www.rsonline.de "MAX525BCPP / DIL20 / 4 Kanäle / Best. Nr. 232-7111 / Preis 26,65 €" ...puh - ganz schön teuer, aber DAC's waren wohl noch nie günstige Bauteile :-/ - Lemonhorse
-
Hallo hallucinogen, danke für die VCF-Informationen - ich habe mal einen alten Moog Prodigy angetestet - und es hat viel Spass gemacht (Was für ein Sound!...) - ich bin sehr an dem SID-Moog-Filter-Modul interssiert! :) Ich bin für das Schaltungs-Checken wohl nicht gut (erfahren) genug, aber ich könnte ja einfach Deinen Entwurf ebenfalls aufbauen und somit in der Praxis gegenchecken. Vielleicht ja auch etwas Material zur Dokumentation oder für FAQ's beitragen. Hättest Du Lust die VCF-Platine und Bauteile 2x zu bestellen? Ich würde Dir die Unkosten überweisen. Hast Du die Transistoren auch selektiert? Falls ja, wie kann ich messen ob sie zusammenpassende Werte haben? Schlägst Du vor auch +/-12V zu verwenden oder würde deine modifizierte Schaltung ebenso gut mit +/-15V laufen? Gruß - lemonhorse
-
Danke für die Informationen TK, ich habe nun das AOUT Modul bestellt :) @Hallucinogen Wäre es Dir möglich die Modifikationen zur Filterschaltung zu veröffentlichen? Gruß - lemonhorse
-
Hallo TK + alle MidiBoxer, seit dem Posting "SID meets MOOG" geht mir der MOOG FILTER nicht mehr aus den Gedankengängen! :) Bin unfähig meine Neugierde zu zügeln - somit hier meine Fragen: - Wird es das AOUT bzw. das MOOG FILTER Module als Platinen bei Mikes-Elektronikseite angeboten werden? - Wird die Filter-Schaltung von Rick Jansen: http://dropmix.xs4all.nl/rick/Emusic/Moog/ von Dir 1:1 übernommen? - Können das AOUT-Modul und das SID-Modul gleichzeitig über ein und die selbe Verbindung (Core:J10) gefahren werden? - Können die AOUT Analogwerte (CV's) via CC geändert werden? - Ich habe keine Zuordnung in der CC-Liste für den SIDV1.6 gefunden... Gruß aus dem stürmisch verregnetem Kiel - Lemonhorse