-
Posts
319 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by lemonhorse
-
Kann ich machen - kein Problem. Wenn Du die Midibox64seq v101 Firmware für den PIC16F877-20 gebrannt haben willst - kannst Du mir gerne einen PIC zusenden. Ich würde in dem Fall sogar deinen Chip auf meiner MB64SEQ testen können bevor ich ihn Dir zurücksende. Gruß - Lemonhorse
-
Hi, 1. C64I 2. in jedem C64 ist ein SID (soweit ich weiss ist im C64I => 6581 und im C64II => 8580) beide sind einsetzbar (ich nutze z.B. einem 6581 r3 ;D) 3. pro C64 ein SID 4. selber testen... 5. einfach ausprobieren... 6. SID wird nicht mehr produziert aber es gibt ebay, Flohmärkte usw... gruss - lemonhorse
-
Note: Amiga + the Sound Chip "Paula" "Paula is primarily the sound chip in the Amiga, capable of playing 4 channel 8bit stereo sound, however it is also the floppy drive controller." http://www.amiga-society.de/ahwbook/paula.html http://www.ntrautanen.fi/computers/hardware/misc/paula.htm - greetings lemonhorse
-
look@ http://www.midibox.org/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=parts_q;action=display;num=1061499395 - Lemonhorse
-
...here some SID-Info I found: 6581 is the "old version" SID 8580 is the "new version" SID You'll find SID inside of the C64 + C128 There is no SID inside the AMIGA or VIC20 C64 (Brotkasten) => SID 6581 C64c (or C64-II) => SID 8580 C128D => SID 6581 C128 DCR => SID 8580 Source: http://cbmmuseum.kuto.de Greetings - Lemonhorse
-
Alle Platinen die ich bisher von Mike bekommen habe waren bis jetzt immer ok bis sehr gut - aber wenn die Bohrlöcher nicht an der gewünschten Leiterbahnen liegen ("stark" verrutscht sind) würde ich Mike den Sachverhalt in einer Email mitteilen und ihn darum bitten Dir neue Platinen zu senden. Villeicht solltest Du noch zusätzlich die Platinen scannen und Mike die Bilder zusammen mit der Email zusenden. Gruß - Lemonhorse
-
Hi TK + MB64SEQ User, ...vor ein paar Tagen habe ich die neue MB64SEQ Firmware 1.01 eingespielt - die Erweiterungen... ...erleichetern & verbessern in meinen Augen den MB64SEQ "Arbeitsfluss" (Workflow) - und ich habe eine menge Spass...  ;D  Aber jetzt zu meinem Punkt: beim nächtlichen "Klänge-Drehen" ist mir die Idee für 2 neue Shortcuts gekommen - die ich gut für den "Live & Experimental-Einsatz" gebrauchen könnte - vielleicht passen die ja gerade noch in die Firmware für den PIC16F877-20 hinein...?  ??? ;D ...hier der Vorschlag: Shortcut 1 [*]Der Layer A-Button zusammen mit einem der (1-16)-Buttons als SET loop-start-punkt Schortcut 2 [*]Der Layer B-Button zusammen mit einem der (1-16)-Buttons als SET TRACK-LENGTH // => set loop-end-punkt Zusätzlich könnte man den "Soft-Take-Over-Button" nutzen um die Loop-Start-und-Endpunkte synchron auf allen 4 Tracks zu setzen.  Soviel zu meinen MidiBox64SEQ Wunschträumen... Gruß - ein gerade über-temperierter Lemonhorse (schwitz...)
-
...danke für deine positive Rückmeldung! das kann ich bestätigen  :) das werde ich ausprobieren  ;D Keep it up TK! Yours - Lemonhorse
-
Hi TK, ich habe gestern nacht die SID 1.5b PIC16F877 Firmware raufgespielt (midibox_sid_v1_5b_6581.hex) - alles läuft - ich habe den Eindruck, das sich der Wirkungsgrad vom Filter/Cutoff gesteigert hat - auch sonst scheint mir der Sound besser geworden zu sein - mir fehlen da jetzt Worte um das genau zu beschreiben (grinz)... Auch jsynth rel5@win2k funktioniert - allerdings: wenn ich SID anschalte erscheint beim Start auf dem LCD noch 1.4 als Version der Firmware ???. Ich werde jetzt ersteinmal weiter an den Knöpfen drehen :D... P.S Mein Midibox-Fieber hat sich noch nicht gelegt - als nächstes steht 4x SID with Complete Control Surface (Step C) an - ich glaube ich werde die SID's in einen Alluminiumkoffer einbauen... P.P.S BTW: hier noch was aus meiner Experimental-Küche: Eine Videosequenz mit: "Theremin-SID" ;) http://www.subfrequenz.net/video/sunray/sunray.wmv Shortfilm Sequence (8mm Film) >> a sunrise & other stuff // walking around with the Nizo S801 Super 8 Camera... It comes with sound // my first record with a home-made "Theremin-SID" (Doepfer_Ther_A-178_Modul >> Midibox8 >> playing_the_MidiBoxSID) Length: 2:05 Min. Size: 352 x 288 Pixel File: WMV (Windows Media Player or compatibles) Videocodec: Windows Media Video V8 Audiocodec: Windows Media Audio V8 Filesize: 5.8 MB Gruß - Lemonhorse
-
...that's right >> 16x4 LCD@MB64_(PIC16F877-20) - Lemonhorse
-
kiel // @the baltic sea (noth germany) Â
-
Hi Hallucinogen, ich weiß nicht ob es Dir hilft aber ich habe beim Löten immer den Schaltplan (die "Schematic" z.B. für das Core Module http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_core.pdf) als "Bauanleitung" ausgedruckt vor mir liegen - um ein Bauteil und seine Lage auf der Platine noch mal genau zu überprüfen ist es für mich zur Methode geworden in Eagle (http://www.cadsoft.de/freeware.htm) bei einer Unsicherheit (einem Bauteil, einer Verbindung oder einer Brücke betreffend) gegenzuchecken. Lade Dir die BRD-Datei von TK z.B. http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_core_v2.brd herunter - und öffne sie in Eagle - dann kannst Du einstellen welche Layer du angezeigt haben willst - z.B. ist es von Vorteil sich mal nur alle "Brücken" einer Platine anzeigen zu lassen - um nachzuprüfen, ob man auch keine vergessen hat - man kann in Eagle jedes Bauteil auf der Platine anklicken und sich alle notwendigen Informationen noch mal genau angezeigen lassen - z.B. wo der +pol von einem Kondensator liegt usw... Damit ist es Dir möglich alles was Du gelötest hast genau zu überprüfen - es ist sicherer als nach einem Foto zu arbeiten auf dem man meist auch nicht alles erkennen kann! Viel Glück! - Lemonhorse
-
Hi Thomas, I guess your MB Powersupply (+5V) goes down when all the LED's switched on - in this case a heat sink element (for the 7805) is a potential solution... Good Luck! - Lemonhorse
-
Hallelujah! ;D
-
Hi Jens, nur Mut! - Erfahrung kommt mit der Praxis - und wenn Probleme auftauchen gibt es hier genug MidiBoxManiaks die nur darauf warten Dir zu helfen ;D - Lemonhorse
-
Hi Jens, nur Mut! - Erfahrung kommt mit der Praxis - und wenn Probleme auftauchen gibt es hier genug MidiBoxManiaks die nur darauf warten Dir zu helfen ;D - Lemonhorse
-
...that sounds cool - i join in - the midibox-community fulfill TK's bithday wishes! - let's make it real  ;D So, TK - what is YOUR desire ?! - laughing lemonhorse
-
TK - this MIDIbox64SEQ firmware exceeds all my expectations! *!!! T H A N K Â Y O U !!!* - Lemonhorse
-
Hi etko! ...the MB64 normally need two AIN-Modules = 64 pots [have a look @ "mbhp_ainx4_64pots.pdf" How to connect 64 pots to the MIDIbox64 with 2 * DINX4]. LTC-Module -> Midi in/out LED's: (just a guess) the LCT-Module need to have a 74HC00! In my case it didn't worked with a normal TTL 7400. - Lemonhorse
-
much better! ;D
-
I agree! 8) <- blind Lemonhorse ;)
-
:)