Jump to content

lemonhorse

Programmer
  • Posts

    319
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by lemonhorse

  1. Hallo TK, wenn ich mit der CS arbeite funktioniert SID bestens :-) Auch JSynth 0.18 läuft - aber leider arbeitet JSynth bei mir noch nicht vollständig mit SID (Master Core ID 0x00; Mios 1.7 / SID 1.6) zusammen. Bei Betätigung des "Lautsprecher Buttons" in JSynth gibt SID immer den gleiche Sound von sich und springt auf den "Internal Patch" - egal welchen Sound ich JSynth lade + SID reagiert nicht auf Veränderungen der Parameter in JSynth... Wie kann ich herausbekommen, warum SID die Parameter von JSynth nicht umsetzt? ------------------------------------------------- Nachtrag: Ich hab das Problem gefunden! Unter JSynth > Config > Preferences > Midi Funktioniert in meiner Umgebung (win 2000) der MidiDriver "Java Sound (for JDK1.4.2)" nicht - es werden zwar Daten über die Midischnittstelle gesendet aber SID kann damit scheinbar nicht recht etwas anfangen. Die Lösung war in meinem Fall.... JSynth > Config > Preferences > Midi: "Midi Access Method: "MS Windows (WireProvider)" auszuwählen. Puhh - jetzt läuft alles!  8) :) 8) Gruss, - Lemonhorse
  2. Ich habe es doch noch hinbekommen! :D Es lag an der nicht korrekten Einstellung des CLASSPATH für Java. ...und ich hätte schon fast aufgegeben - nein nicht wirklich! ;) - Lemonhorse
  3. Leider kein Erfolg: habe Java auf 1.4.2 gebracht und JSynth 0.18 nochmals runtergeladen... hhmmm... Gruß, Lemonhorse
  4. Hey Hey Thorsten, SID 1.5b > 1.6: Bin mächtig begeistert von den neuen SID Hüllkuvenfunktionen "ENV" ! Seit Jahren bin ich nun am 'MidiBoxen' und verfolge mit Freude Deine einzigartigen Projekte... *Respekt + Bewunderung!* Java/JSynth 0.18 Problem: Was habe ich falsch gemacht? / vergessen? / Was bedeuted das?... Ein lachender Gruss aus Kiel, - Lemonhorse
  5. Hi TK und alle MidiBoxer! 1.) Ich bin dabei die MidiBox SID StepC auf den aktuellen Stand zu bringen - um die neuen Hüllenkurven auszutesten  :) (Konfiguration: Mios 1.7 / Sid 1.6 / JSynth 0.18 ) - habe die MasterCorePlatine und die Verbindung zu SID Umgelötet (für Mios 1.7) - es scheint alles so weit zu funktionieren - doch ich finde keine "JSynthLib.jar" in der jsynth_018_with_mbsid_rel6.zip File - kann also JSynth nicht starten -  kann mir da jemand einen Tip geben wie ich JSynth starten kann? (mit der "run.bat" fuktioniert es leider nicht) 2.) Muss ich die 3 Sklaven Core/SID-Module (Haben ja keine CS und auch kein BankStick) auch Umlöten für Mios 1.7 / Sid 1.6 ? - Lemonhorse
  6. Hi BassCadet, I had no problems with my (non modified) JDM writing the PIC18F452 - dare it :-)
  7. Hi DOC, danke für den Schuß in's Blaue - ich würde sagen: Treffer versenkt ;D ...ich denke ich muss mir die sache noch genauer ansehen... greez, - Lemonhorse Nachtrag: Habe mir MPLAB installiert und die SID main.asm geöffnet - nun wird mir alles klar! ...hab irgendwie übersehen, das man für die SID Slaves in den Code muss/darf/soll/kann  ;D ...hüstel hüstel - na ja, ist halt mein erstes MidiBox Projekt mit MIOS.  So - mal sehen wie ich mit MPLAB un PERL... ALSO: danke für die HILFE!!!  :) - Lemonhorse
  8. ok, danke :-) ...hhhmmm dann können meine Probleme eigentlich nichts mit dem ID's zutun haben - denn der Master ist auf ID0 und der Slave auf ID1. Wenn ich SID2 aktiviere erscheint auf dem Display wie gewünscht: P [patchnummer] C 2 -2-- [patchname] Aber SID2 reagiert null auf jegliche Werte die ich eingebe (ich habe Link, CC und Edit auf ON). SID2 reagiert jedoch auf alle Werte die ich zu SID1 sende. Egal auf welchen DEV-Wert oder MIDICHANNEL ich SID1 lege. Allerdings regiert SID2 nicht auf Patchwechsel. Ich bin ein wenig verwirrt (grinz)... Ich habe bestimmt etwas ganz einfaches einfach vergessen - nur ich komme nicht drauf :-/
  9. Mein Thema: 1xSID StepC soll ein 4xSID StepC werden... Auf Anhieb hat es leider nicht geklappt - ich hatte sonderbare Fehler - der Master (SID1) funktioniert ok, der SLAVE1 (SID2) war aber nicht richtig anzusprechen - er hat zwar Noten bekommen - spielte diese auch ab - aber trotz korrekter anzige auf dem LCD wurde kein Bankstick-Sound in den SID2 (SLAVE1) geladen - ich glaube das hat etwas mit der ID-vergabe zutun... Meine Konfiguration: Primary Bootstrap Loader 1.1b; Mios 1.6; SID 1.5c ...mir würde es helfen von jemanden, der einen funktionierende 4xSID aufgebaut hat sagen könnte was für eine Konfiguration die 4 Core-Module bezüglich der ID's und Device-Number haben. Ich habe dem Master Core Modul durch den Primary Bootstrap Loader die ID 0 gegeben - JEDOCH im SID LCD MENUE >> CFG >> geht es unter DEV (DEVice) erst ab 1 los - sind Core-ID und Device-Number das gleiche? - oder haben sie nichts miteinander zutun ?... Beim Hochladen von MIOS und der Application via Midi-Ox hat der SID-CORE-SLAVE1 nur den syx-File angenommen, wenn ich die Device-Number dem vorher mit dem Bootstrap Loader vergebenen ID angepasst habe. Wie sollte man die 4 Cores nun mit ID's versehen? War es falsch dem Master die ID0 zu geben? Wäre es besser so?: CORE1 (Master) = ID 1; Dev1 CORE2 (Slave1) = ID 2; Dev2 CORE3 (Slave2) = ID 3; Dev3 CORE4 (Slave3) = ID4; Dev4 Bin über jeden Tip erfreut :-) - Lemonhorse
  10. 8) :D ;D
  11. Ich dachte es wäre eine gute Idee ein altes AT Schaltnetzteil für das SID StepC projekt zu benutzen - aber ich kann davon nur abraten - da ist viel zu viel Störrauschen auf den Spannungsleitungen :( Ich werde das Netzteil austauschen und dann mit einem Trafo realisieren... - Lemonhorse
  12. <SWITCH ON THE VOICE OF FRANK SINATRA> ..."I'm dreaming of a MidiBox64Seq Mios update" <SWITCH OFF THE VOICE OF FRANK SINATRA> Encoder + support for 8 CV outputs... 8) Â 8) Â 8) I'll have my soldering gun readily to hand! - Lemonhorse
  13. Yes! (If the MidiBox64 "MidiMerger" option = ON) ...and you'll need 127 hands of course  ;)  ;D
  14.  ja - aber Kubi hat sich darauf hin (noch) nicht zurückgemeldet - villeicht ist er zur Zeit verreist  ?... - Lemonhorse
  15. Hi Dave, welcome to the MidiBox Forum! ("Posts: 1") :) Have a look @ the MidiBox Plus maybe it's the right MidiBox Project to start with... http://www.ucapps.de/midibox_plus_en.html Greetings, - Lemonhorse
  16. doch ...mit einer Videocam - ich habe vor 2 Wochen "C64-Jagt" bei Ebay gemacht - und 5 SID's sind mir in's Netz gegangen  :) SID Gallery: http://www.subfrequenz.net/subpix/sid/index.htm Bin gerade im MidiBoxSID-Fieber und am Lötkolbenschwingen ;D... Gruß von einem begeisterten - Lemonhorse
  17. ....uuups - erst stelle ich die Fragen - und jetzt muss ich erstaunt feststellen, das die 3x  {Slave 2x16 LCD-Anzeigen} gar nicht mehr auf die Oberseite des Allukoffers passen :-/ ähhmm...
  18. cool - I like it! Â :)
  19. Servus Thorsten, danke für die Antworten! - jetzt kann ich mit den Bestellungen loslegen (Vorfreude...) :) :) :)
  20. Hi TK & alle anderen, durch das nächtliche Oszillieren mit meiner MidiBox "Minimal SID" {PIC16F877 und SID_6581 mit der Firmware V1.5b in Verbindung mit der MidiBox64Seq V1.01} bin ich nicht mehr davon abzubringen endlich einen 4x SID Step C aufzubauen  :) Nun zu meinen Fragen: 1.) Sollte ich mir um mit dem SID "Zukunft Kompatibel" zu bleiben lieber gleich ein 4x20 LCD besorgen oder wird es bei einem 2x20 LCD bleiben? 2.) Ich würde gern zusätzlich zu dem 2x20/4x20 LCD an die 3 "Slaves" je ein 2x16 LCD  anschliessen um immer einen Überblick über die Konfiguration (Patch-Name, Midi-Channel, Device-Number) der 3 "Sklaven SID's" zu haben. Genug Power für die LCD-Module ist vorhanden (AT-PC Netzteil im AlluKoffer ;D). Werden die "Sklaven" auch bei zukünftiger Firmware für den 16F + 18F die 2x16 LCD's unterstützen? - Lemonhorse
  21. :D :D :D
  22. Damned good idea!  A MBHP Universal-Shortcut-Keyboard-Interface for all kinds of Midievents - a lot of options for every Midibox-Maniac  :D I got some old PC keyboards too...  ;D  ;D  ;D ...e.g.  Midibox SID controllable by keyboard, a rotary encoder (datawheel, endless pot)  + LCD  :) I'm highly interested! ------------- Addendum: Year - it would be usefull to take the normal MBHP Core Module (with a new "MIDIBox-Keyboard Firmware" for the 16F877 or 18F452) - the Core Module is already tested, available and provides a lot of useful connectors - the LCD-Connector is a nice feature especially for working with a Keyboard ["special funktions" & future options]... - Lemonhorse
  23. cool ;D
  24. ...somit brauchst Du midibox64seq_v101_comp.hex
×
×
  • Create New...