-
Posts
319 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by lemonhorse
-
Hier ein Midiboxer aus Kiel an der Ostsee.
-
hi * midibox fm user, i just loaded the fm testtone - my core/fm-modules are working! :) i found some minor differences in the mbfm pdf (mbhp_opl3.pdf) and the mbfm brd (eagle; mbhp_opl3_v1.brd) file: OPL3 PDF FILE || OPL3 BRD FILE ------------------------------ R10 (10k) -> R10_ (10k) R11 (10k) -> R10 (10k) R13 (10k) -> R14 (10k) R14 (10k) -> R13 (10k) C8 (68pF) -> C8 (68nF) C9 (2.7nF) -> C9 (68nF) C10 (2.7nF) -> C10 (68nF) C12 (68pF) -> C12 (68nF) C14 (2.7nF) -> C14 (68nF) ------------------------------- i guess the PDF is the accurate master. right?
-
Der Feher lag in dem MPLAB Projekt (falsche bzw. veraltete Path-Einstellung!). Jetzt kann ich wieder SAVen 8) + Gleich mal die neuen Optionen testen :) Danke für den Tip TK. Gruß, Lemonhorse
-
Sorry TK, vermutlich liegst Du richtig :-\ Anbei ein visueller Gruß von (m)einer MidiBox an seinen "Vater" ;)
-
Hallo Thorsten! :) Der Eintrag war bereits auf 4... ???
-
Hi, ich habe gerade bei einem SID Step B v1.7303b eingespielt - alles scheint zu funktionieren :) Jedoch im Menue: {OSC (oscillators), FIL (filters), LFO (low frequency oscillators), ENV (envelopes), MOD (modulation matrix),WT (wavetables), WMA, 303, SEO, CFG (configuration), SAV (save patch)} fehlt der Eintrag "SAV" - ich kann somit nicht speichern. Habe ich etwas übersehen? - kennt jemand das Problem? - oder habe ich den Menuepunkt verloren weil ein 2x16 LCD nicht mehr "erlaubt" ist? Gruß, Lemonhorse
-
Yes :) Audio/Midi application * => Soundcard Midi Out => Midibox SID Midi In Audio/Midi application => Soundcard Gameport to Midi (adapter) => Midibox SID Audio/Midi application => Serial (RS232 Adapter) => MBHP LTC ** => Midibox SID * Audio/Midi application such as cubase sx ** http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_ltc.pdf http://www.ucapps.de/midibox_to_com.html Greetings, Lemonhorse
-
hi mte, die displays sehen nun wirklich nicht nach schrott aus ;D es wird noch etwas dauern bis sie anschliessen kann (umrüsstung einer mb seq V1.01 => V2.4) aber wenn alles läuft mach ich gern ein paar bilder. gruss, lemon horus
-
meine 2 sind gerade angekommen :) tx mte! ;D
-
SEQ V2.4c Vintage with Mios 1.9b: No "Jitter", no strange behaviour - just fun! ;) greetings, lemonhorse
-
thank you tk and stryd_one! :) i'll check it out tonight...
-
hi stryd_one, i got no "jitter/toggle" in V2.4b but strange pot behavior. with V2.4 i got this "tracks toggle phenomenon" (it's occasional, sporadic - not permanent).
-
hi tk! :) you see - i'm still obsessed by your projects (i remember the beginning: the midibox8, mb16, mb64, mb64 seq v1, sid x1 , sidx4 with cs - now i'm planning to tinker the mb fm) - your projects are a perfect way to have fun - and learn by doing! if you need a mb seq vintage firmware tester... ;) greetings, lemonhorse
-
I made the mios update from V1.8 to 1.9 [bootloader V1.2 and MIOS V1.9b Update Package]. I edited the setup File for MIDIbox SEQ Vintage V2.4b with MPLAB for my needs - i just changed the address of the BankStick which stores the songs to 1 and disabled the MIDI activity monitor. then i made the update from SEQ V2.4 to SEQ V2.4b (setup_mbseq_vintage.hex) via midi (mios studio). is there anyone who use a SEQ V2.4b VINTAGE? - i got a basic problems: * strange pot behavior: it's not possible to adjust a single note/value of a track. every single pot adjustment do change a lot of notes or values - the track changes and the position do also change. in my view a kind of chaotic acting. no chance to work with the mb seq this way. * but i got no jitter anymore! ;) any ideas? - for now i go back to V2.4
-
it was a old non mios firmware (seq v1.01; PIC 16F877; 20mhz). no way back ;D my strategy: update to 2.4b, improve the power supply unit and the arrangement of the wiring - will see...
-
hi stryd_one, thanks - it's good to be back ;) SEQ 2.4b? - no, just SEQ 2.4 hhmmm - maybe i should update to Mios V1.9 and SEQ 2.4b. but i have no problems so far - thought there was a "jitter adjustment" in old seq versions - but i never had to change the value (in this time there was no jitter problem). but now i don't know if my memory served me right :-\
-
hi, i'm a very happy midibox seq user - but since i made a update to V2.4 (excellent new options ! :) ) i got a jitter-problem (i guess) - because sometimes the tracks (1-4) toggle on their own initiative. is there a way to make a "jitter adjustment"? [Midibox SEQ V2.4 | Mios 1.8 | Vintage (64 pots)] i found nothing - perhaps i'm blind 8) is there a relevant entry in main.asm? - or in the setup File for MIDIbox SEQ Vintage? - or somewhere else? greetings, lemonhorse
-
hi mte, ich bin mit 2 stueck dabei :) gruss, - lemonhorse
-
hi cd_cd, kein uploadrequest: ja, vielleicht ist etwas beim bootloader flashen schief gegangen - aber man sollte auch das midi-interface auf dem core-modul gründlich prüfen! (oder hast du den betreffenden pic bereits in einem core-modul getestet in welchem ein anderer pic midi-technisch einwandfrei funktioniert hat?...) auf keinen fall den pic in die tonne treten - wenn du willst teste bzw. brenne ich ihn erneut - jeder braucht 'ne 2. chance ;) weist du die id's zu den jeweiligen pic's (welche durch den bootloader [PIC ID header] bestimmt werden)? bei meinem 4xsid hat der master die id 00, der erste slave 01, der zweite slave 02... wenn nichts dagegen spricht sollten die id's in der genannten reihenfolge vergeben werden. sid firmware einspielen: es lohnt sich die setup files (z.b. setup_6581.asm) durchzulesen - dort können nicht nur alle optionen eingesehen - sondern auch den eigenen wünschen angepasst werden [via MPLAP]. vieles erklärt sich dann fast ganz von selbst. gruss, lemonhorse
-
Radio documentary - Analog Revolution - the sound of the century.
lemonhorse replied to DrBunsen's topic in Miscellaneous
interesting stuff! 8) -
Danke für den Tip TK! Problem beseitigt :) Greetings from Kiel, a gladsome Lemonhorse
-
Hallo MidiBoxer, ich habe meine alte MB64 (V1) auf eine MB SEQ Vintage V2.4 umgebaut. Erst einmal bin ich froh, dass es die Vintage-Option überhaupt gibt (thanx Thorsten! :) ) - es funktioniert auch alles so wie es beschrieben wird - bis auf ein Detail: alle LED's, welche ich an das DOUTX4 Modul (=>J5) angeschlossen habe verhalten sich im gegensatz zu allen anderen LED's recht sonderbar. Ich gehe z.B. davon aus, dass wenn ich den Solo-Taster betätige die Solo-LED anspringen sollte - der entsprechende taster schaltet jedoch die SONG-LED an und aus. Wenn ich den Pattern-Taster drücke geht die Pattern-LED nicht an - das gleiche gilt für Mute, All und Edit. Darauf habe ich mich bezogen: http://www.ucapps.de/midibox_seq/mbseq_dout_vintage.pdf [=>J5] So steht es in der setup_mbseq_vintage.asm aus: Die Fast Encoder LED und Midi Rx LED sind in meinem Fall nicht angeschlossen. Es geht mir somit um die Belegung von DOUTx4::J5 =>D7;D6;D5;D4;D3 und D1 . Gut möglich das ich etwas übersehen oder trotz mehrmaliger Kontrolle vertauscht habe - darum meine Frage: hat jemand die MB SEQ Vintage v2.4 mit den betreffenden LED's ohne solcherlei Probleme am laufen? Gruss, Lemonhorse
-
Adding a External Filter for MIDIBOX SID - how... ?
lemonhorse replied to smycza's topic in Design Concepts
just btw. i made a SID<=>AOUT interconnecting flip chart :) all the best, - lemonhorse -
alten Bootloader gebrannt - ISP Update oder nochmal raus ausm Sockel?
lemonhorse replied to alisa 1387's topic in Deutsch
hi alisa 138, so weit ich infomiert bin ist der Primary Bootstrap Loader in der version "mios_bootstrap_loader_v1_1b" aktuell. oder?... Ich denke Du musst in dem Fall jedes Corde Modul einzeln via Midi ansprechen (bei der 4x MB SID ist Midiverbindung zu den Core-Modulen normalerweise ja zusammengelegt... ). Es gibt da ein Change-ID Tool (ich habe es noch nie benutzt) vielleicht kann es Dir helfen. http://www.ucapps.de/mios/change_id_v1_4.zip Bei dem " MIDIbox Hardware Platform PIC ID Value Calculator" kann ein Wert bis zu 63(Dez.) bzw. 3F(Hex.) eingegeben werden. Gruß, Lemonhorse