Jump to content

doc

Frequent Writer
  • Posts

    1,079
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by doc

  1. doc

    neue idee!!!

    ... das interessiert mich jetzt aber auch ! Doc
  2. Ok, I see, ... I also think you have a chance! greets Doc
  3. If it is a good pot (esp. for audio apps) it IS sealed. Otherwise it's not a good one. greets Doc
  4. Nehme einen Kupferdraht als "Touchsensor", den Du (isoliert gegen das Gehäuse) neben dem Fader plazierst. Diesen verbindest Du als Touchsensor. Du must halt dann zuerst den Kupferdraht berühren und dann den Fader. Die Meterbridge kriegt die Info von Cubase (aus der Mackie Emulation bei der LC). Das ganze funktioniert ab Cubase 3.x ganz gut. Es ist aber nur eine visuelle Information ... kein Messinstrument! Die wiedergegebenen Werte sind in keinster Weise relevant! Bei Audiotracks kriegst Du ein Audiosignal abgebildet, bei Midi-Tracks verständlicherweise nur ein Midi-Signal. Ich hab die Meterbridge auf 16 Kanälen. Ist ein nettes Spielzeug und auch schön damit zu arbeiten. Wenn es darum geht exacte Level abzulesen, greife ich auf andere Werkzeuge zurück. Eine gewisse Verzögerung ist bemerkbar. Sie spielt aber keine allzu große Rolle Fazit: Mit der Meterbridge hast Du einen komfortablen Überblick über die belegten Kanäle. Die Übersicht ist besser als der nackte Cubase Mixer und man sieht sehr schnell (ohne auf die LCD's zu gucken) wo ein Kanal belegt ist und Signal da ist oder wo man ins Leere greift. greets Doc
  5. .... ... oder doch die ALPS Fader nehmen, die funktionieren nämlich .... greets Doc
  6. No, No, VS on J4 is ground (Vs is always ground ....... and ground is ground) :P. I think what wilba wants to say is, that you have to check the non function buttons to have a solid ground (VS) connection. Please check this. I also have to raed this twice. But this is the only way it makes sense .... greets Doc
  7. Hi, Wenn es darum geht: Nimm doch einfach von unten beleuchtbare Schalter (sicherlich schwierig als Fußschalter zu finden ..) oder plaziiere direkt neben den Fußtretern einfach ein paar helle LEDs die eben dann dauernd brennen. Damit ist der Übersichtlichkeit doch schon Genüge getan! greets Doc
  8. Hallo Ingo, dies ist nun nicht so ganz einfach. Zunächst einmal muß ich Dich nach dem Sinn dieser Erweiterung fragen, denn das Floorboard zeigt die gewählte Nummer im Display an. Wenn Du auf +10 oder -10 drückst, blinkt das display um die Dekade anzuzeigen. Solltest Du trotzdem an Deinem Vorhaben mit den LEDs festhalten, so hast Du zwei Möglichkeiten: 1) Du kannst die Schaltung mit den LEDs ergänzen und dann den Sourcecode ändern. Empfehle ich Dir nur, wenn Du ordentliche Assembler - Erfahrung mitbringst. oder 2) Du nimmst ein (neueres) Projekt Midibox in Angriff (CORE, DIN, DOUT) und nimmst dann hier die Änderungen vor. Wenn Du in diesem Fall auf die Anzeige verzichtest, geht das schon im Standard. Aber auch die Integration einer dreistelligen Anzeige wäre hier pronlemloser als in Variante 1. Im Prinzip baust Du dann eine Midibox, die mit Füßen getreten wird ... 8) Aber wie gesagt... ich sehe den Sinn noch nicht. greets Doc
  9. Hi, Der Link funktioniert nicht. Hat jemand den richtigen Link? greets Doc
  10. Hi, ... be careful with this option! I once killed a mainboard with a controller that was USB powered. A single short sometimes is enough ... But as you mentioned, with panel ilumination this option isn't a option anymore. How does the ball "stick" in the panel ? I mean, can you take the ball out of the panel or even loose it? How did you fix the ball in its hole? greets Doc
  11. Hi, Just screw the boards on a piece of wood with a nice metal boarder ... and you'll have very nice (and unice) pictures on your wall ! ;D :o 8) greets Doc
  12. Hi Ingo, wenn Du keinen Brenner hast, kannst Du mir den PIC auch schicken, ich brenn ihn Dir dann. PM einfach, wenn Du so weit bist. Gruss Doc
  13. Excellent work, but let me allow one warning for other midiboxer: I don't think, it is a good idea to put the power supply (and main power) without any case into the C64 box. If you do so, never supply power to the box while it is opened. Perhaps you also get some noise to the audio out? (If I see it right it's a switching supply?) So if you take my advise: Make a external power supply for safety reasons and for "no-trouble-with-noise" reasons. High-End equipment never houses a AC supply inside. Always external. Please don't mind this .... always safety first. We don't want to loose anybody on the way ;D greets Doc
  14. .... rules
  15. Soweit richtig ... Schon wieder richtig ! Fast richtig.... Die Sache mit "dieses Kabel kommt hierhin ... das dorthin" nennt sich im Allgemeinen Schaltplan oder altdeutsch Stromlaufplan .... Da hast Du doch genau das "dieses Kabel kommt hierhin ...." - Ding Wenn Du die Fähigkeit bereits unter Beweis gestellt hast ... dann leg los !! ;D greets Doc
  16. Hi game ... back again ?? Game V3
  17. Hi, Once I used for another project "pressure sensors". I only have the german link to CONRAD: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/182389-an-01-de-Drucksensor_FSR-149NS.pdf The sensors registrates the pressure between 10g and 10kg and the are changing their resistance. greets Doc
  18. yap! Sind in der Regel ganz normale 1N4148. greets Doc
  19. Nun, wenn Du Dich sooo über ein Antwort freust .... Nein. Hardware und Firmware ändert sich. Das Frontplattenlayout bleibt gleich. Bitte verfolge den Thread im englischen Forum (Midibox SEQ) . Dort wird Dir auch bei Deinen anderen SEQ Fragen geholfen... Das Wesentliche für Dich dürfte der neue PIC PIC18F4620 sein. Hierüber findest Du mehr im wiki oder hier:http://www.ucapps.de/midibox_seq.html Bitte auch hier den Thread im Forum verfolgen. Das Ganze läuft ist aber noch nicht weiter dokumentiert. Also entweder suchen oder warten ... Den Bootloader und MIOS 1.9 kann ich Dir drauf machen ... aber der PIC passt nicht für SEQ3. Falls Du den PIC gebrannt haben willst PM mich. greets Doc
  20. Hi, sure this matters! Encoder pins are normally named: A, B, C (common) If I have Smash encoders right in mind the middle pin should be C (wired to Vss). A and B are the switches. ALPS Encoder have a different connecting. Someone can verify this please?
  21. Nice toy, ;D sure works pretty on 2,4Ghz beneath my TV, WAN, wireless radio, camera, babyphone ... ;D Would be interesting, if somebody ever really tested it greets Doc
  22. Hi, Don't have a video camera at hand ... but believe me... they work! greets Doc
  23. Ich denke ja. Kommt aber auf die Menge an. Ich verhandele derzeit noch mit mec. Falls Sich was tut, sag ich Bescheid. greets Doc
  24. Hi, Die Multimec Buttons gibt es jetzt auch mit fertig integrierter SMD LED. (Damit entfällt das blöde Gepopel bis die LED drin ist ...) Ferner gibt es für die multimec auch schöne, große, quadratische Milchglasbuttons. Hab ich auf der Messe gesehen (und probiert ... klappt prima!). Sobald ich solches Teil in Händen halte, kann ich mehr dazu sagen. Soviel schon mal vorab: Durch die größere Betätigungsfläche arbeitet der Druckpunkt viel "smoother" als mit den Standardkappen. greets Doc
  25. Oh...sorry...klar... habs falsch verstanden. Prost! Doc
×
×
  • Create New...