
doc
Frequent Writer-
Posts
1,079 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by doc
-
Hi, ich kann dir den Loader brennen. Bei Intresse PM mal. Bevor Du aber den neuen PIC reinsetzt, solltest Du auch alle anderen Teile checken. Auf jeden Fall mal Spannungen am PIC messen. greets DOC
-
Mmm. Da hab ich mich verdammt undeutlich ausgedrückt.... (Restalkohol ??) Ich meinte, die beiden LEDs teilen sich einen Widerstand an der Kathode. Das heißt zunächst mal nur, dass der Strom am Widerstand höher wird, wenn beide LEDs an sind. Ferner (der sichtbare Effekt) werden beide LEDs dunkler, wenn beide an sind. Zur Ansteuerung über ein DOUT würde ich empfehlen, die Beschaltung auf dem DOUT so zu lassen wie sie ist und die gemeinsame Kathode an Masse zu legen. Dann gibt es erstmal keine Probleme mit der Helligkeit, wenn beide Leds einer DUO Led an sind. greets Doc
-
... perhaps we should ask Mike or SmashTV if they are willing to sell CORE kits with an external LSD connector ... :P 8) ... perhaps together with some "preprogrammed" LSD ... This saves a lot of DOUTs and LEDs.... and maybe a LCD also. greets Doc
-
Ne, Ne, du hast schon Recht. Wenn nur ein Widerstand an der Kathode angeschlossen wird, dann halbiert sich tatsächlich der Widerstand, wenn beide LEDs an sind. Also sicherheitshalber ein Widerstand an jede Anode. Dann kann nix schief gehen. greets DOC
-
Hi, Sorry, but there is no LED on the CORE. What do you mean? Do you mean perhaps LCD? If it is so: If you don't want to use a LCD you don't have to put the parts on the CORE. But it is always useful to put them on because if you want to debug someday your CORE with a LCD you won't be able to. greets DOC
-
Wow, that is a very nice application. I love it! Not really fast, but it would be optimal as a module in my modualr synth. greets Doc
-
Just a quick thought on your problem: If I'm right, you don't use the connector J5 of the cores. Right? Please ensure in that case, that the pins A0 through A7 of Connector J5 from the core are grounded. This just because you wrote something about strange signals. It may be a try to ground the analog signals of the cores (J5. Pin A0 to A7) greets DOC
-
Take a look in the wiki under LCD. There you'll find all types of LCDs that are currently supported. greets Doc
-
Hi, The simpliest way is a passive regulation with a 10k or 50k Pot Just connect the left pin of the pot to Ground. The right Pin of the pot to the Out of the SID. And the middle pin is your "regulated" output then. greets Doc
-
LEDs are Diodes ;D One possibility way to use 2 leg versions is a independent (hardware) driver for the LED. A driver which is changing polarity on a triggering (DOUT) event. I think, two transistors and 4 resistors are doing that job But it isn't worth the effort, or better. It would be an overkill. My opinion: Better use 3-pin Legs. greets Doc
-
Hi, The PIC seemed to be right, becaue he had the black line on the display. But who knows ? I recomment to to the MIDI-Troubleshooting step-by-step. You can find it here: http://www.ucapps.de/howto_debug_midi.html The bold marks at the beginning of each line tells us, where you stuck. Give it a try. greets Doc
-
Hi folks, I spoke (better: mailed...) with Mike and he told me that he is selling the PIC from January on. I suggest to wait for that and then order the pic from him. It would be not fair to distribute parts of the MB Hardware in Germany that Mike also sells. He's doing a lot of work on his distribution, so let him sell the PICs just to honor this. Am I wrong? What do you think? greets Doc
-
Ok, I'll ask Mike. If he still is not interested I'll post it here and we then can make a order from SmashTV. I would distribute it then. greets Doc
-
Yes. But there's another thing: If Mike will sell these chips I think it would be fair, to ask him first. OK? I'm gonna mail him tonight. Inside Germany: 1,45 EUR up to 500g and 2,20 EUR up to 1000g. greets Doc
-
Ok, i can make a community order if there is a common interest. The pricing per piece (germany, farnell) would be: 10-99 pieces: EUR 7,91 100+ pieces: EUR 6,84 prices inkl. tax (19%). Excl. postage. If we can get the order before 1.1.07 the tax is only 16%. It would be slightly cheaper then. The price depends on the interest. If we get 100+ pieces together the price is € 6,84 for everyone! I also will post this offer in the german forum. 8) 8) Interest??? 8) 8) greets Doc
-
Rein theoretisch: ja Du musst allerdings für jeden (bisher nicht unterstützten) Displaytyp einen "Treiber" in MIOS schreiben. Sieh mal unter "Download" nach. Dort findest Du einige "Custum LCD drivers". Das versteh ich jetzt nicht. Willst Du selbst einen Controller konstruieren/schreiben? Natürlich kannst Du MIOS dazu nutzen, Ports des PIC so zu programmieren, daß Du zum Bsp. eine LED Anzeige als Anzeige hast. Aber ein LCD .... da könnte es eng werden. Wie gesagt, ich verstehe die Intention noch nicht ganz. greets Doc
-
Schau mal im Wiki unter "LCD" nach. Ansonsten hilft nur Datasheets vergleichen und ausprobieren ::) greets Doc
-
Ja, die Spurennamen werden angezeigt (Midibox LC). Es werden aber noch viele weitere Parameter pro Kanal ausgegeben. z.B., PAN oder Effekte oder oder oder ... greets Doc
-
Falls Du Leds pro Kanal Meterbridge meinst: 12 Kannst Du hier nachzählen: http://www.ucapps.de/midibox_lc/midibox_lc_ledrings_meters.pdf greets DOC
-
Hallo, entweder Du besuchst einen der OnlineShops (Mike oder Smash) und orderst dort einen PIC mit Loader, oder Du schickst mir einen leeren PIC (mit Rückporto) und ich brenn Dir den Bootloader drauf. greets DOC
-
Betrifft symetrische Verbindung: Generell sei anzumerken, dass das Signal des SID von Haus auf relativ "noisy" ist. Also eine Symetrierung schafft hier nicht zwangsweise Abhilfe. Wenn kurze Anschlusskabel verwendet werden (die nicht gerade parallel mit der Stromleitung laufen), reicht die unsymetrische (korrekte) Beschaltung vollkommen. Wer es symetrisch mag: Hierzu muß der Ausgang des SID symetriert werden. Dies kann mit drei Operationsverstärkern erledigt werden oder aber mit einem speziellen Chip. Ich bevorzuge hier die Schaltungen von Burr Brown (Texas Instruments). Im Speziellen den INA134 (oder das Gegenstück dazu: den DRV134). Suche Dir mal die Datenblätter hierzu und sieh selbst nach. Wie gesagt, beim SID lohnt der Aufwand kaum (und bitte bedenken: Für die Symetrierung braucht man auch eine symetrische Spannungsversorgung (am Besten +/- 15V, +/-5V gehen auch - allerdings mit schlechterem Störspannungsabstand) ! Der Ausgang muß symetriert werden (siehe oben) und dann hast Du i.d.R. auch die richtige Phasenlage. Ich selbst verkabele konsequent symetrisch, deshalb hat meine SIDC auch symetrische Ausgänge. Eine Verbesserung der Klangqualität konnte ich dadurch jedoch nicht feststellen! greets Doc
-
Der Kondensator schadet zumindest einmal nicht. Ob er Dein Noise Problem löst musst Du ausprobieren. Meist sind jedoch Masseschleifen für den "Noise" verantwortlich. Generell gilt: Massepunkte immer sternförmig an einen zentralen Punt legen. Bei den Audioverbindungen kannst Du (bei unsymetrischer Verdrahtung) einmal versuchen eine oder zwei Masseverbindungen zu lösen und probieren, obs besser wird. greets Doc
-
Ich glaube nicht... ich habe seinerzeit auch ewig gesucht und mir dann ein Buch gekauft. Manchmal bieten die Hersteller der Teile Auszüge aus den Normbüchern an. Konische Federn sind in meinem Buch auch nicht drin. Falls Dich das Buch interessiert: Es heißt "Konstruktionstabellen" (von Bernd Künne, Ulrike Willms, ISBN: 3-935340-40-0.) greets Doc
-
Also ich kann dir die Federn schon besorgen, ich muß allerdings genau den Typ wissen. Da ich mal annehme, daß Du kein Tabellebuch zur Hand hast (wenn ja...schau rein!), brauche ich von Dir folgende Angaben: Ich nehme mal an Du brauchst Federn gemäß DIN 2098 Die korrekten Angaben hierzu sind: Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten Druckfeder DIN 2098 - d x Dm x L0 d = Drahtdurchmesser Dm = mittlerer Windungsdurchmesser L0 = Länge der unbelasteten Feder ... Mann, so ein Tabellenbuch ist ganz schön komplex.... Also es gibt die Federn mit Drahtstärke 0,5mm/0,63mm/0,8mm/1mm/1,25mm/ ... 5mm Du schreibst Durchmesser 6 - 10mm : Aussen oder Innen? Ich bräuchte die Angabe etwas genauer! Sag mal, wieviele (und Welche) Du davon brauchst und ich frag mal meinen Eisenhändler um die Ecke (der lebt nämlich Gott sei Dank noch!) greets Doc
-
... oder geh mal in ein gut sortiertes Eisenwaren-Fachgeschäft (nicht OBI !!!). Die haben sowas auch im Sortiment. Ich weiß, das ist altmodisch, aber mein Eisentrödler um die Ecke besorgt alles !! greets Doc