
doc
Frequent Writer-
Posts
1,079 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by doc
-
SOLVED [MB64 - what should I see on LCD after boot?]
doc replied to goldie_pl's topic in MIDIbox HUIs
Hi, Which application did you load? You can ground J5 of the CORE (Pins: A0 - A7) after disconnecting any AIN Module. greets Doc -
Thats a good question. But I have my own opinion on this. I think, it isn't possible to reproduce the original hammond sound with any other device than a good old hammond and a good (& heavy) leslie Cabinett ... 8) You can make some good organ sounds ... but never a hammond. Sorry ... my opinion greets Doc
-
Have a close look in the datasheet of the HC series. I read it somewhere but don't know where ... No, a digital meter shouldnt damage the device. But I don't think you'll get exact values that way... but give it a try. b.t.w. a HC165 is a very cheap part. So if you damage one ore two to get the right values it isn't sooo bad, or? greets Doc
-
Zu den Encodern: Ich gehe mal davon aus, dass Du alle 3 Encoder Modi ausprobiert hast (DETENTED, DETENDED und NON-DETENDED). Was dann noch bleibt ist die Polung der Encoder. Check doch bitte mal (am besten mit einem Ohm Meter im ausgebauten Zusatand), ob Du die Encoder wirklich beschaltet hast. Das von Dir beschriebene Verhalten trifft nämlich auch auf falsch angeschlossene Encoder zu. Wenn die Encoder trotz richtiger Beschaltung und korrektem Mode falsche Impulse abgeben, wäre das nicht so toll. Du kannst dann entweder mal einen anderen Encoder probieren oder aber Du versucht (mit ein bisserl Bastelei) mal aus einem detend Encoder einen Non-detented Encoder zu machen. Man kann bei den meisten Modellen mit etwas Geschick die Rastung entfernen. Vielleicht hast Du damit mehr Glück. Grüsse Doc
-
Hello and welcome. All the answers to your questions can be found on ucapps.de or in the forum or in the wiki .... You're going to build a Midibox64 then. Mainly you'll need the following modules: 1 x CORE module 2 x DINX4 module 2 x AINX4 module (All infos and schematics can be found under ucapps.de) All parts and/or kits you can get from SmashTV in the states. You'll find his shop here: http://mbhp.avishowtech.com/buy.html look at ucapps.de The rest of your questions are mainly answered by searching the forum or the wiki Hope this helps greets Doc
-
2xAIN Modules are in the Midibox64 Kit from mike! This is allright then. greets Doc
-
Some problems with BootLoader.....HELP PLEASE!!!
doc replied to dj_alm's topic in Testing/Troubleshooting
... just a first quick thought on that: Did you connect your midi devices in MIOS Studio right? Check this! Do you get the same messages without the core plugged to your PC? If you did all right please follow the steps mentioned here: http://www.ucapps.de/howto_debug_midi.html and let us know about the results. greets Doc -
I missed to told you that you have to ground all analog inputs (CORE J5, Pins A0-A7). Then you won't get the ain messages. Sorry, my fault. :-* :'( You mean, you can't use buttons on any Core? Still strange. Please try the mentioned app (with grounded J5) and let me know if your knobs work then. greets Doc
-
No. You also need a power supply (something around 9V 500mA will do). Yes. Midi IN and Midi OUT Yes. You will need a LCD to have a LCD screen ;D greets Doc
-
Hi, You guess is right .... it is maximum 6 Volt . Theoretical yes. The calculation is right without load. I don't know how much load goes through your circuit nor if it is a constant current . Keep in mind, if your circuit is loaded: - The voltage on the first resistor rises - The voltage on the second resistor drops Just test your resister network with a little load (5 - 10mA) instead of the DIN and look how much voltage passes the load. The 74HC165 works well between 4,5V and 5,5V More than 6V on the input will destroy the 74HC165. greets Doc
-
Mit Kathoden meint man die Minus-Pole der LEDs. Am Schaltbild ist das der Anschluß mit dem Strich. Wenn Du es genau nach Anleitung gemacht hast, musst Du nur die 1 setzen. Der Rest passt dann. 0x27 oder 0x26 ist (in hexadezimaler Schreibweise) ist die Pin Nr. am DOUT. Die Pin-Nummern kannst Du hier nachlesen: http://www.ucapps.de/mios/mios_din_dout_pin_numbers.txt Man zählt einfach hexadezimal. Also werden (laut Plan) die Kathoden für Trk1 an das DOUT Pin 0x27 angeschlossen. Dies teilt man der Software mit, damit die auch weiß, wo sie was zu schalten hat ::) Kleiner Tip: Wenn Du beim hex-zählen durcheinander kommst: Schalte Deinen PC-Taschenrechner von standard auf wissenschaftlich um und dann rechnet er für Dich um. Soweit richtig. Mach das aber bitte erst, wenn Du tatsächlich auf v3 umsteigst. Vorher machts keinen Sinn! Grüsse Doc
-
Sounds strange ... But I would first check the hardware (what you did already) and then try to upload a test application to the Core connected to the control Interface. A good tip is to start with the ain64_din128_dout128_v1_3.zip App to verify if all knobs/encoders/Leds are working. You won't have to change the app. Just upload it via MIOS Studio. If all controls are working you really have a strange problem. If not, take your multimeter and measure the connections from CORE to DIN/DOUT and the voltages on all ICs. To me it sounds like a problem between the CORE and the DIN/DOUT connections. greets Doc
-
You can, but you don't have to. TK himself always said he'll never change his design. Perhaps you'll need a "AddOn" for some features. No, you can assign 4 Rows of Leds also in v2. See the .asm file how to activate them. greets Doc
-
... and also don't forget to change the caps! C1, C2: 470pF for 6581, 6,8nF for 8580 greets Doc
-
Hi cd_cd, ... Doc reicht völlig aus *grins* Falls Du die LED Patterns meinst, siehe hier: (Auszug aus der main.asm bzw. setup_mbseq_v2.asm) Du musst also zunächst DEFAULT_TRACK_LEDS_ENABLED auf 1 stellen und die Pins der Kathoden der einzelnen Tracks eintragen. kompilieren (.hex), per midi übertragen (MIOS Studio) und fertig ... Ich kann Dir die geänderte .hex file schon mailen .... aber wo bleibt denn der Lerneffekt? ;D Spaß beiseite. Wenn Du nicht klar kommst, sag mir Bescheid. Ich muß dann allerdings von Dir die Kathoden wissen und ob Du sonst noch Änderungen drin hast. Grusse Doc
-
... you'll also need a CORE ;D The type of software you use with your controller can change as you like. It's transfered to the Core via Midi-Upload. So ut's no problem to change within a minute. I also think, MB64 is a good start for you. greets Doc
-
Das ist der Sinn der Sache ... ... ich verwende die App eigentlich immer um alles vorab zu checken. greets Doc
-
Klär doch bitte zunächst einmal ob die Buttuns überhaupt funzen. Lad dir dazu einfach mal die App ain64_din128_dout128_v1_3.zip auf Dein Core (vorher: analoge Pins auf Masse ->Core J5 Pin A0-A7) und teste die Buttons. Im Display sollte jedesmal ein wert (0/1) angezeigt werden , wenn Du einen Knopf drückst. Wenn das klappt schauen wir uns nochmal die Firmware an ... Grüsse Doc
-
Wenn Du das Ganze mit einem Computer vergleichst sieht es so aus: Bootloader = BIOS MIOS = Betriebssystem (DOS, Windows, etc) Applikation = Programm (WORD, EXCEL, etc) Dies und mehr findest Du auch im wiki In Deinem Fall ist die Applikation midibox_sid_v1_7303b.zip (findest Du unter complete applications im Download Bereich). In der entpackten Zip findest Du ein .hex file, dass Du direkt mit MIOS Studio via Midi an Dein CORE sendest. Wenn Du etwas am Source ändern willst/musst, wird der geänderte Code compiliert und wieder per Midi an das CORE gesendet. Versuch erstmal die Standard Application. Das Meiste ist schon fertig (speziell für den SID), wennDu darüber hinaus Erweiterungen/Änderungen programmieren willst, kannst Du dies in Assembler oder C tun. Weitere Infos hierzu findest Du in den HOWTOs oder im Wiki. greets Doc
-
Hi und willkommen. Das Eine hat mit dem Anderen zunächst mal nichts zu tun. Der 18-pol Sockel ist für PICs mit 18 Polen 8) Steht aber auch im Schaltplan. Stimmt soweit. Du mußt i.d.Regel bis hierher keine Files modifizieren. Wenn Du soweit bist, mußt Du anschliesend noch die SID Applikation laden und das Ganze rockt. greets DOC
-
Kurz und bündig ... Ja. greets Doc
-
Nein, noisy heißt nicht leise. Das Signal ansich ist eigentlich normal vom Pegel her. Ein voll aufgedrehter GAIN-Regler sollte eigentlich nicht sein. Überprüfe bitte mal Deine Schaltung rund um den Transistor T1. Dort ist meist der Fehler zu suchen, wenn nix gescheites aus dem SID raus kommt. Ja Eigentlich recht einfach (und doch recht komplex) Such Dir einen zentralen Punkt aus ( Massefläche, Stützpunkt, etc) und verlege sämtliche Minusleitungen und Abschirmungen an diesen Punkt (Stern). Als Audioleitungen solltest Du geschirmte Leitungen verwenden. Der Schirm sollte aber nur an einer Stelle mit Masse verbunden sein. Dieses Thema ist nicht mit 5 Sätzen zu erschlagen. Es gibt aber im Internet tausende Schriften zum Thema "Grounding und Shielding". Du kannst auch auf Deutsch mit Google versuchen. Ein Tip noch zur Recherche: Meide die High-End-Hifi-Freak-Foren (vor allem Deutsche). Die Jungs schwätzen oft einen derartigen Unsinn, dass sich Herr Ohm im Grabe rumdreht! Die Jungs verbreiten gefährliches Halbwissen als Gesetze frei nach dem Motto: "Ich höre den Unterschied zwischen einem goldenen und einem verzinkten Chinch-Stecker ... greets Doc
-
Nur mal ein schuss ins Blaue: Welchen Mode hast Du für Deine Encoder in MIOS eingetragen: guckste hier (mios_tables.inc) greets Doc
-
Ach... und noch was: Ich weiß nicht, wer Thomas ist .... falls Du Thorsten meinst, liegst Du eher rochtig ;D greets Doc