Jump to content

pay_c

Frequent Writer
  • Posts

    1,468
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by pay_c

  1. Nochmal *alles* aktualisiert. Habe die Preise mal soweit runtergeschraubt, wie es geht. Weiter werd ich nicht runtergehen, sonst fängts an, weh zu tun. Und nochmal ein Angebot fürs restliche Komplettpaket: Alle Bauteile zusammen kosten neu 208 Euro!! Einzeln hier bestellt kosten Sie insgesamt 91,90 Euro. *Ich würde alles zusammen für 80 Euro abgeben!!!* Ansonsten laufen die normalen Bestellungen türlich weiter.
  2. The total resistance doesn´t matter to much as you´re using them as voltage-dividers. This means the total resistance does not count in any amount, you´re measuring the voltage between 0 V and 5 V, NOT the resistance. Greets. :)
  3. Ok, ging gerade eben wieder was weg. Danke, pwx! Für den Rest mache ich jetzt mal ein Angebot: Die Summe der restlichen Teile laut Tabelle beträgt 107,50. Der Neupreis aller Teile liegt bei etwa 216.- Euro (durchgerechnet). Ich würde den *ganzen* Rest für 100.- Euro abgeben! Also wenn jemand Interesse hat, melden! Nichts desto weniger laufen die "normalen" Bestellungen türlich weiter. Also wenn noch Interesse an den Teilen besteht, immer her damit. :)
  4. Pöh... *Armeverschränk* ;)
  5. Nee, SID mäsig ist alles schon wech. Hat sich alles Raphael unter den Nagel gerissen. ;) Sorry. :-\ Wenn wir gerade dabei sind: An dem Rest hat keiner Interesse? Keine MB64 von irgendjemandem geplant? Zu teuer ?!? (Kann ich mir jetzt eigentlich nicht vorstellen) Nehme türlich auch gerne Anregungen entgegen! Bin nämlich gerade am Überlegen, ob ich das ganze mal auf Englisch übersetz und allgemein reinsetz. PS: <- 1000er Post ;D ;D ;D
  6. How do you power your box? Is the transformator inside the box? Bring it out then. How did you interconnect the audio signals? Did you use "normal" wires to get them out of the box or to the connectors? Try shielded ones. The shielding connected to ground. What is the housing made of? Wood? Plastic? In best case, it should be some metal (e.g. aluminium) connected to ground. There *will* be some hum staying (that´s some illness of *all* SIDs - but the SNR should be well over 60-80 dB or even more). Greets & good luck.
  7. So, mal wieder alles aktualisiert. Im Moment stehen keine neuen Bestellungen an, also ist alles oben angegebene erstmal noch da! Und wie schon gesagt: Interesse an Diodenkabel 3-adrig oder weiteren AINs/DINs/DOUTs? Melden! Gruß pay.c!
  8. That´s typical for Doepfer. You won´t find anyone here who likes them to much (I do think so). They more or less are selling stuff for a to high price and 90% of it can *easily* be done DIY (especially the modular synthesizer stuff). The support @ Doepfer is known to be a shame. They normally *will* answer you, but that can take a few days up to weeks. If it´s some urgent stuff, I would call there. You can also look for forums on Doepfer stuff.
  9. Just btw: I already made a DIY LM3915 VU-meter (stereo with 10 LEDs) and have to say that it´s NO problem at all. Really easy going. It´s all analoge schematic (just with those comparators in the LM3915). The soldering is partly nerving, but just ok. There is also a good example in the datasheet of the LM3915 for using it as a VU-meter. Greets.
  10. So, alles aktualisiert. Das ist jetzt erstmal das komplette Angebot. Das einzige was noch "fehlt" ist das 3-adrige Mikrofonkabel und noch ein paar AINs, DINs und DOUTs. Es ist allerdings fraglich, ob ich das alles noch verkaufe. Falls jemand *wirklich* Interesse hat, einfach hier mal reinschreiben. @Phattline: Können wir ja die Bestellung abschließen, nö? 8)
  11. Kam an! Zwei mal! ;D Ist alles reserviert! Ich PN dir dann gleich, nö? Achja: Gesendete Nachrichten kommen nicht in die Outbox, nur die, die noch nicht versendet werden konnten (z.B. Member offline). @ raphael: Bei dir genauso, PN ist da! Ich schreib gleich mal den Thread dann um. Danke schon mal! /edit: Und umgeschrieben, so. Ich geh jetzt Photos schießen. Morgen vormittag sollten die restlichen Teile dann online sein.
  12. Supi, einfach mir PNen mit den gewünschten Stückzahlen usw... siehe obige Beschreibung. Auch gleich die Lieferadi mit angeben. Dankööö. /edit: @phattline: Noch was zu den Encodern (habe noch kein Photo). Ich habe 6 Stück STEC16B03 nicht rastend. Neupreis bei schuricht: 2,06. Ich habe den Schaft abgedremelt (auf ca. 1,5 - 2 cmlangen, reinen D-Shaft), so das Knöpfe (D-Shaft) bis unten aufgesteckt werden können. Ansonsten sind die noch Original. Würde ich für 1,20 das Stück abgeben, oder alle 6 für 7,- Euro. Wenn du sie nimmst, schreibs einfach mit in die PN rein. Dazu passend habe ich auch noch Knöpfe ohne Markierung (ca. 17 Stück) D-Shaft. Die müsste ich aber auch erst noch ablichten, die ohne Bild zu kaufen ist glaub ich nicht so dolle.
  13. Zum Testen ist das relativ wurschd, ich würde bspw. MB64 empfehlen. Sobald sich etwas tut, weißt ja, daß alles funzt. Gruß pay.c
  14. Nee, der PIC ist überall mit drauf. Unbestückt siehst du dann schon. Da fehlen meistens versch. Stiftleisten oder die Spannungswandlung. LEDs sind alle 3mm, jupp (gelbe und rote). Encoder kommen noch (dauert noch a weng) - sind STEC16B03 (also fast schon UCApps-Standard) - sprich, auch jupp - D-Shaft (4,5mm/6mm Standard) nicht rastend. So, Bilder fertig, jetzt kommen noch die Beschreibungen. Heute nachmittag dürfte der erste Schwung hierher kommen. Bis gleich dann. PS: @TK: Ach so, ist ja schon sticky, ich Depp. Ist mir gar nicht aufgefallen... Nönööö, dann mach ich doch keinen neuen Thread, kommt alles gleich hier rein. Danke TK!!
  15. Geht klar ;D (<- ich liebe diesen Smiley...)
  16. Those do look like the ones from Reichelt: Number: DTL 2 WS on www.reichelt.de (white ones with LED holes, also available without LED hole) They can be put next to each other, since their sizes are compatible to 2,54 mm stuff.
  17. Jupp, inklusive SIDs - das ist es ja... ;D Danke TK! Sticky wäre türlich top! Ich mach dann allerdings einen neuen Thread, damit alles aufgeräumt bleibt. Den zieh ich dann auch richtig auf (Tabelle, Fotos usw). Dürfte noch ein paar Tage dauern (muss erstmal alles rauslöten und Fotos schießen). Supi, gute Nachrichten. Damit ist der Traktorcontroller schon mal nen dicken Schritt näher... *händereib* PS: Echt? Wird koscher geschrieben??! Mist, hab ich glaub ich in tausend Emails schon falsch geschrieben... :-X
  18. *IF* I understood you: Yes it´s possible. You can set up every single pot with it´s own CC Nr and Midi Channel (and so on... much more). The MB64 works with pots, the MB64E with Encoders and Pots. For further stuff please consider the UCApps Page first. Both things are stated there (beside much more). Greets!
  19. Hi! Also wie versprochen, komm ich hier jetzt zum Verkauf von einigen Teilen. Der Grund: Ich brauch Geld zur Realisierung meines nächsten Projekts (einen MB64E für Traktor und andere Software) und ich habe durch die jahrelange Bastelei hier so EINIGES angesammelt, was ich sicher nicht mehr brauche! Falls Ihr hier etwas brauchen könnt, PNt mir einfach. Update: Tjo, die Bauteile konnte ich mir schon mal bestellen (Fader, Encoder, LCD usw) und wurde jetzt auch alles zusammengelötet (funzt nur noch nicht). Von daher schon mal: Dankööö! Jetzt brauch ich nur noch Geld für die FP und das Gehäuse. ;) So und hier jetzt mal die Bilder + Einzelbeschreibungen und die Tabelle der Sachen, die zu Verkauf stehen: Allgemeine Anmerkungen: - Alle Platinen, die hier verkauft werden stammen ursprünglich von mike´s Shop. - Preislich orientiere ich mich an bekannten Shops (Reichelt, SmashTV, Schuricht u.ä. – NICHT Conrad oder ähnlich überteuerte Shops) und nehme je nach Zustand einen Bruchteil des Neupreises. Den aktuellen Neupreis schreibe ich, soweit möglich, immer dazu. - Ich habe *ALLE* entlöteten Bauteile (auch jede einzelne LED!) einzeln auf Funktion geprüft! Sollte trotzdem der Fall vorkommen, das etwas nicht funktioniert (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), sorge ich türlich für entsprechenden Ersatz (da kann man sich ja dann einigen). - *ALLE* entlöteten Bauteile wurden soweit wie möglich in den Originalzustand versetzt (heißt, die Lötzinnreste wurden soweit wie möglich entfernt, Beinchen zurecht geschnitten (z.B. haben alle LEDs auch das typische längere Beinchen zur Identifizierung des + Pols)) 8: LCD 4x16 Zeichen. Ist das gute Displaytech-Display von Reichelt (Bestnr. LCD 164A LED). Praktisch noch neuwertig und bereits mit einer Stiftleiste versehen. 45: Manmanman, hab ich gelacht, wie ich heut im Keller war. Irgendwo hinten in der Ecke noch ein C64-Netzteil. Ist noch übrig von den C64-Ausschlachtungen. Habs gleich mal angeschlossen und es funzt noch immer einwandfrei! Wird türlich nochmal ordentlich entstaubt vor dem Versand. ;) Falls also jemand für sein 4xSID Projekt noch ein Netzteil braucht... *G* 11: Ausgelötete Radiohm Potis von Reichelt (Bestnr.: P4M-LIN 10K). Sind die mit der 4mm Achse. Die Achse wurde auf ein vernünftiges Maß abgeschnitten (ca. 1 cm), damit sind die Potis bereit zum Einbau in eine Frontplatte. Dazu passend: 12+13: Aludrehknöpfe von Reichelt (Bestnr. Knopf 12-4 AL). 12er Knöpfe sind die erste Wahl, die sind praktisch neuwertig und schauen noch immer so aus, als wären sie frisch von Reichelt geliefert. 13er Knöpfe sind die zweite Wahl, es sind kleinere Macken vorhanden (der abgebildete Knopf ist übrigens der *schlimmste*, den ich gefunden habe!! Also es handelt sich wirklich um *kleine* Macken, die erst bei genauerer Betrachtung auffallen – teilweise muss man echt suchen!) 14: Bankstick, wie er auf der UCApps Page beschrieben ist (Original der gleiche!). Mit 24LC256ern bestückt (Microchip) – in Fassung zum leichten auswechseln (z.B. Umstieg auf 24LC512er). Falls noch jemand extra Patches braucht. :D Und wer tut das nicht… 15, 16: Die bekannten und beliebten Reichelt-Taster mit LED-Löchern (DIT 2 bl und DIT 2 sw). Durchs Entöten haben sich an den Unterseiten (also Lötseite) mehr oder weniger leichte Aufschmelzungen entwickelt. Das stört die Funktionalität aber nicht (überprüft). Und von vorne (also von der Frontplattenseite aus) schauen sie wie neu aus. 19, 20: Reichelt-Umschalter T 215 und T 217. Für einige Schaltungen sinnig (MBMon oder da, wo Taster durch Umschalter ersetzt werden sollen). Sind auch neu. 32: Der Standardumschalter MS 500A von Reichelt. Neu und unbenutzt. 1 polig mit zwei Stellungen (3 Pins). 33: Auch eine Art Standard: Der Druckschalter S 1323 rt von Reichelt. Eignet sich vor allem als Powerschalter sehr gut, da er Frontplatten - mäsig eingebaut werden kann. 34: Sicherungshalter PL 126000 von Reichelt. Auch neu. Sieht man auf dem Foto nicht (evtl nochmal bei Reichelt angucken): Vorne auf der Kappe ist ein Aufdruck "Fuse" mit der Drehrichtung als Pfeil. 35: Sicherungshalter PL 128000 mal wieder von Reichelt. Ist mir persönlich der Liebste, aber da hat ja jeder seine Favoriten, nö? 37: D-Shaft Knöpfe mit 14mm Durchmesser (leicht verjüngend nach oben hin) und einer Höhe von 17mm. Ist für D-Shafts 4,5mm/6mm geeignet (also bspw. die STEC16B03). Neuwertig . 39: Spannzangenknöpfe im Set. Sprich: Der Knopf, die Abdeckung (Achtung! Nur 6x schwarz und 2x grau erhältich! Wer zuerst kommt, kann sichs aussuchen) und ein Steckzeiger zum Aufdrücken. Alles noch neuwertig. Achja: Für 6mm Achsen (Reichelt: Knopf 14-6 sw). 14mm Durchmesser und etwa 14mm hoch. Die Knöpfe selbst sind ohne Markierung (mit dem Steckzeiger haben die ja dann eine Markierung). PS: Die beiden abgebildeten Versionen sind baugleich, haben nur unterschiedliche Versionen zum Festziehen der Spannzangen. Von außen türlich absolut identisch. 40: Und nochmal Spannzangendrehknöpfe. Diesmal für 4mm Achsen und mit Markierung auf dem Knopf. Auch mit der Abdeckung. Und wieder 14mm Durchmesser & 14 mm Höhe (Reichelt: Knopf 14-4 sw). 44: Ausgelötete Printtaster von Reichelt (Taster 3301D). Die Höhe beträgt von der Platine ab etwa 13 mm. Türlich auch alle auf Funktion geprüft. So, dass wars, hier jetzt noch die Übersichtstabelle mit den Preisen und der Verfügbarkeit: Legende: G = gebraucht, N = neu, NW = neuwertig Neupreis: Von Reichelt und SmashTV Kits (nicht zusammengebaut!) Stk: noch verfügbare Stückzahl Sachen, die ausverkauft sind, oder von denen nur noch weniger da ist (wenn die Tabelle nicht aktualisiert ist): Tabelle aktuell! Angebot! So, alles zusammen würde 97,10 Euro kosten, neu ca. *215* Euro (!). Angebot: Alles für 80 Euro!! So, und hier noch der Überblick über die Bestellungen (wenn jemand hier nicht aufgeführt werden will, bitte (nach Möglichkeit vorher) Bescheid geben): Raphael: 4 SIDs, Paket angekommen, alles ok. -> fertig, Dankö! pwx: LCD, AIN u.a. Paket angekommen, alles ok! -> fertig und Dankö! Phattline: Ne gaahahaaanze Menge, Alles angekommen und ok -> Jupp, dankö (mal wieder!) Rio: 3x DIN, 1x DOUT, alles da und iO -> Mal wieder: DAnkööö (mir gehen langsam die ö´s aus...) Und zum Abschluss noch den Bestellablauf: Wenn Ihr euch für etwas interessiert (was ich türlich sehr hoffe :D), schreibt mir eine PN mit der Bestellung (Stk, Nummer und Kurzbeschr.), der gewünschten Lieferform (Großbrief, Päckchen oder Paket) und eurer Lieferadresse. Ich antworte euch dann mit einer Nachricht, in der der Gesamtbetrag (inkl. Porto) und die Bankverbindung angegeben ist. Bitte *NUR* per Vorkasse – Nachnahme durfte ich schon mal einklagen (bei der Post!!) und man muss Monate auf das Geld warten. Sobald das Geld da ist, geht das Paket raus (per Post). Porto und Verpackung: Großbrief 2.-, Päckchen 4,50, Paket 7,50 (ich empfehle Paket – Päckchen und Großbriefe „verschwinden“ ab und an bei der Post einfach mal… :P). Noch eine Bitte *WICHTIG*: Mindestbestellmenge ist 20.- Euro! Falls Ihr schon mal Sachen verpackt und versendet habt, wisst Ihr, was dahinter steckt. Wenn ich hier jede 1.- Euro Bestellung machen würde, käme ich innerhalb der nächsten Wochen zu gar nix mehr… ich hoffe, Ihr versteht das und seid damit einverstanden. So! Gibt’s noch Fragen oder Anmerkungen? Immer her damit! Und: DANKE, dass ihr mir mein nächstes Projekt ermöglicht!!! :D
  20. Absolut baugleich. Kannst ruhig machen. 20 mA pro LED sind kein Prob (SMD-Widerstände halten genauso viel aus wie "große" normale - also 0,25W). Wurde sogar schon mal irgendwo gemacht, find ich aber jetzt nicht. Guck mal ein wenig in der Galerie. Hat schon mal jemand gemacht, bin ich mir sicher. Viel "SPAß" beim Löten ;)
  21. Hi there! Perhaps dumb question, but you never know: Did you try shielded cables? Like those known from headphones or similar (diode cables e.g.)? The outer shield always connected to the ground and the inner cable having the actual signal? Normally this helps a LOT.
  22. @Jidis: Hmmm, good points, but anyhow I do think that TK is f) more than one alien who have found a way to go without sleep. ;) @ moebius: Thnx a LOT! I didn´t await that! Really some better feeling you´re giving me there! And yeah I also really do hope that some kinda comeback is going to be truth. :)
  23. After a loooong time (very loooooooooong time) I just got to say hello again! Also to all new members I have not got to know already. I have not been online for a long time now (although I was looking in this and that time - especially the new Midiboxes of the week). As I have been a active member of this *GREAT* (can´t say that loud enough) community, I feel like I have to say "Sorry" for being away for a so long time without telling to much. So, just for those, who are interested (perhaps) and especially for TK - here are the most important reasons: Most important: TIME! TIME! TIME! As I started writing on my diploma the time for hobbies was absolutely away. I even stopped making music and much of my equipment got dusty (really! I mean dusty!!). After my diploma was away (it took like 8 months) I really didn´t get back to music as I have been totally. I only make it very seldom. This is another main reason. For what building equipment you won´t use? Especially if the building time is longer than it will be switched on. Now I´m slowly (really slowly) getting back and also getting new ideas (radically minimized studio - laptop based, Djing with Traktor and so on). But still with all that jobsearching stuff my spare-time is really limited at the moment. btw: My money is also. I would have some ideas, but I really can´t afford them (even not 100 Euro-stuff). So the reason is mainly time- and money-lacking. I hope you understand that TK. I really do hope that better DIY times will arise again, but I just don´t know. As up to now I just want to say a very very very B I G "THNX for all that GREAT work you have done! You can be proud like m*****f**** *** ******** to say it clearly! Your effort on UCApps over that long period of time is just astounding! THNX THNX THNX THNX THNX!!! I hope that my next postings won´t take as long as this one. Up to then I wish you, TK, and every member of UCApps just excellent DIYing-times and many more of those happy Midiboxes!!! Thnx again (just can´t say it often enough), a little "sorry" and greetz pay.c
  24. First, do it in a room with good conditions (meaning not to much air flow) - garage is good. Second, *right* after painting, either put it in a box you can close (like a box for shoes) or just put a box over it. The painted part has to be covered totally, so no more air can come in. This way dust won´t have to big of a chance. Good luck!
  25. :o Still everything cleaned up like new... :o When I clean clean up my soldering-place it doesn´t need two days until it´s chaos ruling again ;D ... how do you do that?
×
×
  • Create New...