Jump to content

pay_c

Frequent Writer
  • Posts

    1,468
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by pay_c

  1. Wait a mmt. Don´t matrix solution always implement a max number of three pushed buttons at one time (in worst case). Imagine: Let´s say button between 2&2 is pushed (row 2 and coloumn 2). Then 2&4. Then 4&2. Up to now every button can be identified (although a little software prob). Now, when 4&4 is pushed, it won´t be recognized, right? Just asking myself... Greetz!
  2. pay_c

    Troubleshoting Sidbox

    Unos: Jupp, kannst du. Der Link zum SID ist one-way. Also es wird nur gesendet, es wird nichts gelesen oder überprüft. Lediglich eins: *Wenn* du dann mit SID ausprobierst, muß dieser auch schon beim Anschalten drinnen sein (also kein Hotplug!). Sonst kriegt der nix mit. Dos: MIOS wird nicht fixiert. Du bekommst MIOS nur nicht wieder so hin wie vorher (also diese "Ready..." Nachricht). Apps kannst du *immer* aufspielen (auch mitten drinnen - während der PIC schon 30 min läuft - saupraktisch!). Der PIC startet dann von selbst neu. MIOS kannst du ebenfalls jederzeit neu aufspielen, allerdings nur innerhalb von etwa 2 Sekunden nach dem Anschalten (das erledigt der Bootloader). Dann bekommst du auch wieder die jungfräuliche "Ready..." Nachricht. Das Einzige was zu brennen ist und was fest draufbleibt ist der Bootloader. Siehst du alles auch in den FAQ´s von UCApps.de Gruß & Viel Spaß! :D
  3. pay_c

    Troubleshoting Sidbox

    Jupp, eindeutig Thermosicherung. Bin ich TK´s Meinung. Dattwegen auch der Spannungsabfall. Mach mal alles ab und nur den LCD ran (ohne Hintergrundbeleuchtung!!). Dann sollte alles laufen. *Dann* kann man weitermachen. (Also z.B. überlegen, wie man den 7805 entlastet). Was ich noch nicht ganz checke: 2x12 Blöcke? Was für einen Display hast du? Eigentlich sollte, wenn überhaupt, die obere Zeile voller Blöcke sein und die untere leer. Bist du dir sicher, daß du ein kompatibles LCD Display verwendest? (Kannst auf UCApps.de nachgucken) Pinbelegung via Datenblatt überprüft? Viel Glück nochmal!
  4. TK did order all his stuff at Schaeffer Apparatebau in Germany (find on UCApps). I also ordered there (only a frontplate with holes - no writing stuff on there) and have to say they do their job dammit good indeed (for a reasonable price - 30 up to about 80 Euros with writing stuff etc.) Greetz
  5. pay_c

    Troubleshoting Sidbox

    Neee, kaputte SIDs sind immer so wie sie sind. Aber wenn du nur Blöcke siehst, dürfte deine App evtl noch nicht drauff sein. (Evtl) Check mal den Strom, den die ganze Box saugt (wenn´s zuviel ist, wäre das eine Erklärung). Sollte nicht mehr wie 300-700 mA sein (eher 300) Ist die Kontrasteinstellung deines LCD´s i.O.? Wie schauts mit den LEDs aus? Kommen die hoch oder tut sich gar nix? Mal allgemein: Solange du auf dem LCD nix siehst, kannst du ziemlich lang warten, daß der SID sich meldet. Ich würde den SID sowieso als Letztes anschließen, erst wenn alles andere einwandfrei läuft. Einen SID wegen falscher Pinbelegung oder anderem Zeugs zu verlieren ist hart... (und halt vorher die Spannungsversorgung aller IC´s inklusive SID per Voltmeter checken).
  6. Kein Stress, kein Stress. 8) Bin übers We meistens ned da. Also deine Vorstellung von der Schaltung mit den Relais ist absolut richtig. DIN schaltet Relais, daß den Motor schaltet. Die Relais die du angegegeben hast, sind heftig. Kleinere tuns auch, aber die kannst du auch nehmen. Wieviel der Motor zieht ist easy: Entweder den Widerstand der Spule messen (sollte so 1 bis 10 Ohm sein) und durchrechnen. Oder z.B. einen 9 Volt Block dranhängen und dazwischen den Strommesser anklemmen (also halt in Reihe ... Strom messen halt). Och, das mit den Überspannungen wird nur in heftigen Bereichen kritisch (ab etwa 1 A), bei kleineren Motoren (Disklaufwerk etwa 200 bis 500 mA) passd des scho noch, sag ich jetzt einfach mal. ;) Halt ausprobieren, wird schon schief gehen... Stichworte für Google: Relais (Überraschung), Motor, Motorsteuerung, evtl. auch Lichtsteuerung (prinzipiell genau dett Gleiche), Schalter, Wechsler, Reed-Relais und halt entsprechende Stichwörter wie DIY, Basteln, Schaltung usw. Viel Glück & Spaß! (Kann aber ned schlecht Arbeit werden...) :D
  7. Great work! Muuuuch respect! (Is it a bought case? Is it??) And those nice Tannoy monitor boxes there! ;D ;)
  8. Still there! Whenever... ;D
  9. Still there! Whenever... ;D
  10. An heftigere Teile kommt man teilweise leicht (googlen), teilweise schwer und teilweise gar nicht ran. Abhilfe: Selber basteln! ;D
  11. Sorry, aber das steht alles auf UCApps. Wäre jetzt irgendwie unsinnig das alles zu wiederholen bzw. zu übersetzen. Hier nochmal das Wichtigste, aber den Rest kannst du auf UCApps.de nachlesen. Der SID wird nicht über MIDI gesteuert sondern über analoge Spannungen die der PIC erzeugt und entsprechend weiterleitet. Von daher kannst du natürlich mit entsprechender Programmierung und Verkabelung auch 12 LFOs generieren, die obere Grenze setzt hier die Rechenleistung des PICs. SID Chips gibts auf Ebay in Form von alten C64ern. Auf dem Forum sind auch einige andere Quellen angegeben, mal danach suchen. Man kann die SID-Applikation zwar natürlich voll anpassen, einem Newbie würde ich das aber nicht empfehlen (MIOS ist am Anfang a weng heftig bis man sich eingearbeitet hat). Am besten an die Roadmap auf UCApps halten, da kommt man am Schnellsten zum Ziel (und hat jede Menge Freiraum für Soundkreationen). Selbst Hand anzulegen wird den Handlungsfreiraum höchstens minimal erweitern (TK hat sich da schon reingehängt - der SID besteht ja schon ewig). Viel Spaß! :)
  12. Yeah! Cooool! Welcome back TK! Great that you´re back in action! Can you do me a favour? Just take exactly the same photo in a week again and post it! ;)
  13. Prob: Motoren ziehen normalerweise ziemlich Saft. Kommt darauf an, aber Minimum sind so um die 100 mA (meistens mehr). Die DOUTs sind aber nur für ca. 20 mA konzipiert. Am besten du benutzt Relais. Wie die jetzt funzen erklär ich lieber nicht, google danach (jeeeede Menge Stoff). Dann kannst du auch mit 12 Volt deine Motoren ansteuern. Viel Glück! :)
  14. AAaaaaaaaaaaaaaaaalsoo: Direkt vergleichbar ist der SID mit anderen Synths nicht - ja, er hat Oszis und LFOs und ADSRs und ist subtraktiv - ABER: Er ist halt nunmal vollanalog. Die Ansteuerung ist zwar digital, aber der Rest, die Synthese, ist vollends analog. Damit kannst du Ihn schon mal mit anderen "normalen" virtuell-analogen Synths nicht direkt vergleichen - der SID spielt in einer anderen Liga. Das heißt der Sound ist normalerweise "natürlicher", "wärmer". Nicht so vollends präzise bis in die Haarspitze. Was das alles bedutet, hört man sich am besten in den Demos an. Ich kann nur sagen, daß ich inzwischen in meinen Songs neben einem Track für meinen Virus B immer auch einen Track für den SID (plus Effektrack für Delay und bla) habe. Beide sind super und haben bei mir etwa den selben Stellenwert! Facts: Oszis 3 Stück je SID, also beim 4xSID 12 insgesamt. Alle mit verschiedenen (auch überlagerten!!) Wellenformen zu belegen. Parameter ändern? Nojo, halt in nem vollen Umfang... nö... Wieviele SIDs? Kannst ja mit einem anfangen und dann auf vier aufstocken. Wenn, dann würde ich auf die vollen vier gehen! Was mehrere SIDs bringen ? ! ? Ok... hast du bei deinem "normalen" Synthi schon mal alle Stimmen bis auf eine abgeschaltet? schwach... und dann wieder angeschaltet? *fett* Mehrere Instrumente überlagern sich durch Ihre leichten Abweichungen untereinander grundsätzlich zu einem "dichteren", "fetteren", "breiteren" Sound. Vergleiche z.B. eine Solo-Violine mit einem Streichorchester, dann weißt du was ich mein. Der Sound von 4 SIDs ist milde ausgedrückt *HEFTIG*. Der Filter ist analog, von daher sehr warm. ADSR, LFOs usw. ist alles in mehrfacher Ausführung vorhanden (und zwar in einem Umfang, den du in den wenigsten Synths findest): 6 LFOs, jeweils ein Env-ADSR und zwei unabhängige ADSRs, die geroutet werden können (z.B. auf den Cutoff). Das Besondere: Der SID ist immo der *einzige* Vertreter an IC, der einen kompletten Synth voll analog inne hat. Andere ICs beinhalten z.B. Filter oder Microcontroller, der SID einen kompletten, analogen Synth! Das schon alleine hat Folgen. Zusammenfassend kann man sagen, daß der SID einen sehr einprägsamen und spezifischen Sound hat, der bisher nicht so ganz emuliert werden konnte (schon mal versucht einen übersteuerten Filter zu emulieren? pöh... schwach). Ihm haftet ein wenig der "gute alte Zeiten" Sound an (uralte Computerspiele) und ist damit für die einen extrem charismatisch, andere finden Ihn altbacken (aber die kennen sich nicht aus). Voll analoge Synths sprechen dann natürlich sowieso für sich. Allem in allem ist der SID (am Besten in Verbindung mit einem Effektgerät - virtuell oder im Rack) einer der hörenswertesten Synths überhaupt. Demo anhören!!
  15. Check this here (although it´s kinda tricky soldering - you easily destroy that SMD Microcontroller). Works great with my stuff! http://www.ucapps.de/mbhp_usb.html And for additional Thru ports at your setup (you should build thru´s in every(!) synthi...) just use the half of the LTC schematic (the one with the thru port... yeah ... you know... :P). Either on breadboard or additional PCB. Greetz!
  16. Link doesn´t work, but anyhow: This is kinda normal, because the LCDs are always in some plastic holder with those pins. You won´t have to desolder anything, it´s all snapped in there (you´re pretty likely to break the plastic when you unsnap the LCD, but this does not matter in any way). As you got that LCD out you´ll see that the copper pins are very nicely to solder some wires to them. Greetz!
  17. So? Just measure it out! ;) Just use some Ohmmeter and put it to the lower end and to the middle pin. If you now move your fader to appr. the middle it should show 100 k (half of 200 k). If it does not and shows something like 60 k or so (less) it´s logarithmic (you can also recognize that if you move the fader - at the beginning the increments are very low and to the end it will be something like 20k or more per millimeter). Greetz!
  18. Cool idea! Those screenshots directly as layouts! Cool, gotta remind that next time! (thinking of reason e.g. ;D)
  19. @mark: It doesn´t matter what the max resistance is so much, cause you use those pots as voltage dividers. You use them to go from 0 Volt up to 5 Volt. So the only thing what could happen is jittering. As in 10 k Pots there is a current of appr. 0,5 mA running, there won´t be so much jitter anyhow. But with 200 k´s you only got 0,025 mA (25 uA!!). That´s a little low, this will only work with a very good shielding (which the ALPS faders perhaps have). I would give it a try, but if it jitters, you got problems... Greetz!
  20. Either some software solution (you best ask for that @ MIOS topic or directly to TK - who isn´t here @moment). Or a hardware solution: With some OPAmps you can change any voltage to some other voltage (e.g. get the voltage with one OPAmp down by 1.2 Volt and with a second OPAmp factorize it to fit the 5V maximum). Greetz!
  21. Hi there! To bring it down: Yeah, is possible. There are Meta-Events with which you can change the bank. So just put in 2 extra buttons and always assign the Bankswitching Meta Event to them. This way you have I think 16 banks for your purposes. I´m just not quite sure if you can remote access this Meta Event, but I do think so. So you can switch it from your host app. The loading of the new bank does not take to long, I would say like maximum a second or so. (really never timed it exactly). Check the Midibox Programming application for download @ UCApps.de. You can run it "dry" (meaning without a midibox) and get a blink of what you´re capable to do. Greetz!
  22. You can assign all independently of each other. Check the MIOS_TABLES.INC file for that (you´ll find it in the same path like your main.asm of your MIOS app). Greetz!
  23. DIL E? No idea. But normally you can´t use LCDs as a direct substitute for LEDs. The operating stuff is totally different. E.g. some LCDs need negative voltage for contrast and positive voltage with higher current (like 100 mA) for backlight.
  24. Anybody here who wants to make money with me? Idea: Produce *lots* of C64s with old 8580s/6581s. Or just only the 6581s/8580s - would even be enough. The plans are out there! ;D (* automatic system spam alert activated*)
  25. Anybody here who wants to make money with me? Idea: Produce *lots* of C64s with old 8580s/6581s. Or just only the 6581s/8580s - would even be enough. The plans are out there! ;D (* automatic system spam alert activated*)
×
×
  • Create New...