-
Posts
2,304 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
37
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by ilmenator
-
The answer has already been given by Twin-x. If you are interested in building a 6582, you might as well just wait for a second batch of PCBs. Last time they were really cheap, so there is no point in doing such a board yourself. Best regards, ilmenator
-
MC Cacasentenze, looks like you are on the wrong track - this is a DIY community, you are free to modify what you are offered here ;D. And "offered" is not meant in the sense of you pay you get something... more like: you get some recipe, modify it and give back your recipe. THAT would make you a valuable member. Best regards, ilmenator
-
At 40,- Euros each (that means per voice :o) this is ridiculously expensive. It's not a DIY project, and although I respect this guy's work I would not try to incorporate such a thing into an otherwise completely DIY project. Best regards, ilmenator
-
Optrex 40 X 2 alphanumeric LCD bulk order (closed)
ilmenator replied to nebula's topic in Bulk Orders
So nebula, is the US Postal Service $11 Priority Mail® Flat Rate Envelope an option? If so, I'm in for four of those displays, please. Best regards, ilmenator -
Optrex 40 X 2 alphanumeric LCD bulk order (closed)
ilmenator replied to nebula's topic in Bulk Orders
I agree with Alex here, I would be in for the same amount of displays... I'd even rather go for untracked shipping and assume full responsibility in case the letter got lost. This is also due to customs, because shipping costs are part of what they charge the duties on. With higher shipping costs I come closer to the 22,- € limit - if I stay under that (incl. shipping costs) no taxes at all will be charged. Best regards, ilmenator -
Simplemente tienes que anadir entradas MIDI a tu computadora. No te queda otra. ilmenator
-
Wenn es auf einer MIDIbox basieren soll, schreit das nach einer Eigenentwicklung. Je nach Größe deiner Dumps wirst du mehrere Banksticks damit füllen können, was evtl. recht teuer wird. Idealerweise sollte man also sowas wie ne Compact Flash Karte damit füllen. Das Interface sollte relativ einfach zu realisieren sein, siehe zB Circuit Cellar. Die Hardware-Anbindung und die entsprechenden Software-Routinen baue ich gerade - bis das veröffentlicht wird, wird aber noch einige Zeit ins Land gehen. Machbar ist es allemal. Um die MIDI-Seite, also den Empfang und das korrekte Aussenden der Dumps musst du dich selber kümmern - das sollte aber nicht wirklich kritisch sein. Und zuverlässiger - was die Datensicherheit angeht - als eine Floppy-basierte Lösung wäre sowas allemal. Grüße, ilmenator
-
I can only say that I second that - it was okay before and now it looks... at least not very readable to my eyes. Yes, I think that's it - the letters are not easily identified. :-\ I have no idea what font that is now, what it was or what the others mentioned here look like. It was just okay before. Best regards, ilmenator
-
Sounds too good to be true ;D. I'll take 10. ilmenator
-
Great Nebula, I'd be interested too, if the price is what I read on their web site. Best regards, ilmenator
-
The DMC-40267NY-LY model (40x2) seems most attractive to me - as long as the quoted price tag is not a typo. It says $2.69 :o Best regards, ilmenator
-
Looking at the wiring of the piezos, I would not think that there is more than one velocity value transmitted. They only need to place four of these because of the size. I would think that the piezo that is hit hardest wins against the other ones. All pads pressed down at this instant will have the same velocity value, not just the four that are located near the most active piezo. Anyway I really see no disadvantage for about 95% of the users. In fact, I believe that hadn't you opened up the box, you would not have noticed that "limitation" ;). Best regards, ilmenator
-
Look at the programming examples at the bottom of this page: http://www.ucapps.de/mios_c.html Most of what you need is already there. Once you understood how these examples work, you can do your own modifications. Go ahead! :) Best regards, ilmenator
-
Einer meiner Gründe ist, dass der Arbeitsabstand vom Display in den uns wahrscheinlich vorschwebenden Anwendungen deutlich grüßer ist als die übliche Distanz zwischen Augen und Handy. Das wiederum bedeutet, dass man die Schrift größer machen muss, womit der Vorteil der höheren Anzahl zur Verfügung stehender Pixel wieder futsch ist. Evtl. hilft hier der höhere Kontrast der modernen Displays etwas, aber das müsste man erstmal ausprobieren. Dann ist da noch der Kostenfaktor: selbst wenn ich mich auf 8 Kanalzüge beschränke, komme ich auf eine eher abschreckende Summe allein für die Displays. Wobei die Zahlen von Jack ja schon wieder etwas freundlicher klingen... Hmmh, das klingt auch schon wieder etwas positiver... Ich denke, ich werde eure Aktivitäten hier auf alle Fälle beobachten ;D. Grüße, ilmenator
-
Actually, I see this as a positive point. It increases (software) compatibility between applications, so it should be easier to exchange the original AOUT and the AOUT_NG. Or am I missing something here? Best regards, ilmenator
-
Farbdisplays sind nicht nur aus den von dir schon genannten Gründen für mich nicht wirklich interessant :). Was meinst du mit "kurzerhand konvertieren"? Was genau musstest du tun? Und wahrscheinlich soll das "nach PIC GCC" heissen, oder? Oder bist du jetzt auf AVR umgestiegen ;D ? Hast du das auf ucapps bereitgestellte Wiring-Diagramm benutzt, siehe http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_lcd7_pcd8544_cheap_single.pdf ? Grüße, ilmenator
-
Sorry, most of the close-ups are rather blurry so it's hard to see... ilmenator
-
Moin pay_c, kannst du da noch ein bisschen mehr zu sagen? Ich habe mir vor langer Zeit an diesen Displays mal die Zähne ausgebissen und sie nicht zum Laufen gebracht - ich bin allerdings überzeugt davon, dass die nicht _alle_ kaputt gewesen sein können. Vielleicht ein Eintrag im WIKI :D ?? Grüße und Dank, ilmenator
-
Please not, keep it modular! I want to use the original AOUT module with the filters... Best regards, ilmenator
-
Because they die early - Wilba put it rather mildly by saying ''but may not have the same lifetime''. Noone in the industry is going to use parts that do not have enough lifetime to survive the minimum guarantee for electrical appliances of one or two years that we have e.g. here in Europe. If noone buys - then away goes the technology. Best regards, ilmenator
-
Bestellung bei SmashTV-> Erfahrungen mit Einfuhrsteuern?
ilmenator replied to midiboxxer's topic in Deutsch
Vergiss es. Ich vermute mal, auch smash muss irgendeine Art von Buchhaltung machen. Auch Gebrauchtwaren sind von der Einfuhrumsatzsteuer nicht befreit, wenn sie von einem Händler bezogen werden. Und für Geschenke gibt's eine Obergrenze. Warum schaust du nicht bei zoll.de nach, da erübrigt sich sämtliches Spekulieren :). Grüße, ilmenator -
Bestellung bei SmashTV-> Erfahrungen mit Einfuhrsteuern?
ilmenator replied to midiboxxer's topic in Deutsch
Hab mal Graphic LCDs aus USA bestellt. Zoll fällt keiner an, aber Einfuhrumsatzsteuer (19% auf die Summe aus Warenwert und Versandkosten, also auf das, was du insgesamt bezahlt hast). Bis 22 Euro oder so geht das frei durch, darüber kann es dir passieren, dass das Paket zum nächsten Zollamt geht und du nur eine Benachrichtigungskarte von der Post bekommst. Abholen dann beim Zoll und Entrichten der Gebühren in bar. Vorsicht bei Versand per UPS: die verlangen dafür, dass sie die Zollgebühren vorstrecken, eine Pauschale, die ziemlich hoch ist (Genaueres bei UPS im Netz) - dafür musst du nicht zum Zollamt, sondern der UPS-Mann bringt es trotzdem bis an deine Tür. Meine Erfahrung ist, dass etwa jede dritte oder vierte Sendung zollamtlich behandelt wird - also stichprobenartiges Öffnen der Sendung und dann Entscheidung, ob Gebühren fällig sind oder nicht. Grüße, ilmenator -
You could go for a Poly Evolver as a rack version and do the control surface yourself - you're a member of the MIDIbox community... ;D Best regards, ilmenator
-
Korg Wavestation A/D. Forever. Best regards, ilmenator
-
I would suggest connecting all inputs to the same core if possible. This makes the code manageable and maintainable, in case you want to do changes later on you probably only need to modify one core. If the second core only receives display update information it most probably does not need to be modified at all. You may take a look at the MIDIbox UC in the Wiki: http://www.midibox.org/dokuwiki/doku.php?id=midibox_uc Best regards, ilmenator