
doc
Frequent Writer-
Posts
1,079 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by doc
-
...steht eigentlich in den PDFs drin: Du kannst Buttons, Encoder und LEds auch anders beschalten, mußt dann allerdings die Zuordnung im MIOS Sourcecode ändern: Buttons, LEDs : cs_menu_io_tables.inc Encoder: mios_tables.inc greets Doc
-
Hey SLP, wusstest Du noch nicht, das FRANKEN die Elite Bayerns ist ?? ;D ;D ... Angst solltest Du auch haben! 8) greets Doc
-
If you don't find a rectifier you can use 4 Diodes. Try to get 1N4007 then. The 1N5399 can also do (a bit overkill) but you'll need four of them. greets Doc
-
Beides Mail: Richtig! ;D greets Doc
-
Hi, 2 Cores an der PSU sind kein Problem. Auch die beiden von dir genannten LCDs dürften funktionieren. Der C64-Block schafft ca. 1 A problemlos. Allerdings wird er recht warm dabei. Du kannst die geglättete Spannung direkt an die Cores geben, ohne Regler. Wichtig dabei ist nur, dass Du die Spannung der optimierten PSU vorher prüfst, bevor du die Cores anschliest. Denn ohne Spannungsregler ist keinerlei "Überspannungsschutz" mehr vor dem CORE. Übrigens mußt Du den Spannungsregler sogar rausnehmen, wenn Du das Core mit 5V DC betreibst. Der Eingang des Spannungsreglers braucht nämlich ein paar Volt mehr am Eingang um vernünftig regeln zu können. greets Doc
-
Hi Wilba, of course you're right. It might work this way. I think these are maximum values. I recognized that my C64 PSU is getting pretty hot driving a SIDc with only one display. Never tried two displays with backlight. I think it would get even hotter then. Also I'm pretty unsure if you can truly seperate the AOUT and the CORE through the transformer of the C64 PSU. Perhaps you'll get a lot of digital noise in the AOUT part by using just one transformer. But someone have to try this! greets Doc
-
Yepp Furthermore: I also can't find anything that even a single AIN is supportet in the LC. I think AIN was never the intention of the LC. greets Doc
-
For Sequenzer: Not useful, because the C64PSU doesn't deliver enough current to drive two backlights for 2x40 LCD. It will get pretty hot also. FOR AOUT: Not usable, because you'll need another winding for the symetrical power supply (+/-). Perhaps you can try to use the 9V-windung and built a sym. PSU around it. But I think, this is a waste of time and parts... greets Doc
-
@puddingbrumsel Die Bypass Kondesatoren so biegen, dass sie nach dem Einlöten keinen Kurzschluss verursachen ;D Du kannst die Drähte auch etwas länger lassen, musst dann allerdings ein Stücken Isolierschlauch (Schrumpfschlauch oder Isolierung von einem abisolierten Kabel) über die Füße machen. Nur unten ein kleines Stück zum Verlöten freilassen. Bypass-Kondensatoren sollen immer so nah als möglich an die Versorgungsspannung der ICs angelötet werden. Mach dich aber nicht verrückt um ein paar mm hin oder her. Notfalls funktioniert das Ganze sogar ohne Bypass Kondensatoren ... greets DOC
-
Hi! Wie pay_c schon sagte, Midi-Keyboards gibt es schon fertig. Oder aber, Du baust Dir zusätzlich eine MIDIO128 und verwendest ein altes Keyboard (ev. Spielzeug, oder Dr. Böhm Orgeln... oder weiß der Geier) als "Midi-Geber". greets Doc
-
Hey pay_c ... du wirst lachen, ... kurz bevor ich die Elko-Warnung geschrieben habe, ist mir ein 10.000µ Elko explodiert. Es war das erste Mal. Versprochen. Der Elko stammte aus dem Prototyp für mein Netzteil zu meiner 48-Kanal-Mega-Midibox-LC. Ich habe ihn bestimmt nicht absichtlich falsch herum reingesteckt... aber da ist es auch schon passiert. Bummmmm! Übrigens dauert es 2-3 Minuten bis es rummst. Ich habe mich nur gewundert, wieso das Netzteil im Leerlauf soviel Strom zieht (Anzeige im Trenntrafo) ... na ja, etwas später wusste ich es. Happy new year !! greets Doc
-
Hi pay_c Falsch. Sie explodieren wirklich! Jetzt vielleicht nicht in der Midibox ... aber nimm mal so nen 10.000µ Kumpel und steck ihn falsch rum ins Netzteil.... Da weiß man dann, warum die Dinger eine "Sollbruchstelle" haben. Sagen wird halt: Er explodiert, aber ohne Feuer .... Für einen ordentlichen Sylvesterkanll reichts auf jeden Fall. greets DOC
-
... zu den LEDS hab ich auch noch nen Tip. Besonders wenn man bereits die Beinchen gekürzt hat, ist es schwer die Polarität noch zu erkennen. Wenn man in die LED schaut sieht man zwei kleine Bleche, Das Größere Blech ist immer minus (Kathode) und das kleinere Blech ist Plus (Anode). greets Doc
-
VORSICHT! Normalerweise ist bei den Elkos der weiße Strich Minus !! Außen am Gehäuse sollte aber auch noch eine +/-Kennzeichnung sein. WENN DU DIE ELKOS FALSCH EINGELÖTET HAST KEINESFALLS EINSCHALTEN! Elkos haben nämlich die blöde Eigenschaft zu explodieren, wenn man sie falsch herum einlötet. Ich weiß, Du willst Sylvester vorziehen .... aber die Elkos sind danach hin! Also bitte check das nochmal nach. Gruss Doc
-
Nice dinner, you've cooked ... And whats the desert? :P ;D greets Doc
-
Ja, unter Off-Topic ... und da gehört es auch hin, oder? Es gibt genügend Guru-Foren für die Frage nach dem richtigen Audio-PC. Aber wer es auf Deutsh mag, kann sich ja hier ranhängen ... 8) Gruss Doc
-
If you don't use them - yes. This is the box of TK. He has not marked them. I think he placed them under the encoders. The function depends a little bit on your host application. I work with Cubase. In Cubase you press the select button to select the current channel you want to work with. It is then also the button which selects the EQ for the desired channel. I don't know what "arm/fader position" mean. mute/solo/rec are seperate buttons above the select button. greets Doc
-
I'm also unsure if J14 is supported for touchsensors in other applications than the LC. With Midibox LC it is definitly working (for the touchsensors of the motorfaders). But I also have to connect myself to ground before I touch a fader. You changed the resistors correctly for the Touchsensor-DIN (no 10k resistors there?). Another thing: J14 (RD4 on the PIC) sits directly beneath the RX Pin. Have you checked these connections? Is there perhaps a short or something else between J14 and RX/TX. This would be the only "harware" explenation for the LTC / Touch behavoiur. greets Doc
-
Yes. Just leave the unused raw out. That's all. greets Doc
-
No, thats not the way to do it. You can change the ID_names in the first table ... but please NEVER change the Adresses! For example: You can change ID_OPTION to ID_WHATEVER but you cannot change the hex number behind this function. Read carefully the comments !! If you want to assign the functions to your button /Leds go a little further down the file: Under LC_IO_TABLE_LAYER0 you can assign the functions to your shift registers. If you don'want to use a function or if you don't have the Shift register connected write: ID_IGNORE, ID_IGNORE The table must consist of 128 entries: Read here: Yes. you'll have to do it here: You only can change the main.asm file and the compile it to main.hex ... you don't have to cahnge anything if you don't use a display. This doesn't matter. Your second post: The ID_SELECT_CHNx is important. It is the "Select" knob for each channel strip. Every time you control a value depending on a channel strip you'll need this button. greets DOC
-
what I can see from the datasheet, it should work. Give it a try! greets Doc
-
This is really a strange behaviour. I need a little more information: For what purpose do you use the LTC module? Just as a Monitor or do you use also the serial port? When the LTC is plugged in: What is the behaviour of the other controls ( knobs, pots ...). Is a normal knob changing its value by pressing it or not? greets Doc
-
wergli woar? a nembercher? greets Doc
-
Wir haben vor drei Jahren das letzte Mal versucht ein Treffen zu organisieren. Vielleicht sollten wir uns das mal für 2007 wieder vornehmen. Eine durchaus guter Vorsatz ... greets Doc (... Mittelfranken ... fränkisches Seenland ...)
-
Hi zwaps und willkommen im Forum. Eine gute Grundlagenschulung findest Du hier: http://www.elektronik-kompendium.de/ Von ganz einfach bis ganz schön schwer. Schön ist, dass Du gewillt bist, die Basics vorher zu lernen. Das hatten wir auch schon öfter anders herum ... 8) Du musst übrigens nicht wissen, wie eine Spule funktioniert, um einen PIC zu brennen. Es reichen wirklich die einfachen "Basics" und für alles Andere sind wir ja da. Also, viel Erfolg beim Studium und ich hoffe, dass Du uns bald dein erstes Projekt vorstellst ... greets Doc